"'Laudato si' war revolutionär" Der Klima-Ökonom und ehemalige Jesuit Ottmar Edenhofer über 10 Jahre "Laudato si"
"Die Mörder sind unter uns" Seit Jahren steht der Missionar an der Seite von Familien, die Angehörige durch den Anti-Drogenkrieg auf den Philippinen verloren haben.
"Die Verfassung wird zunehmend mit Füßen getreten" Parlamentswahlen in Indien: Menschenrechtsaktivist Singh sieht die Demokratie in Indien in größter Gefahr.
"Gerechtigkeit für Opfer" – Präsident Duterte auf Philippinen festgenommen Zehntausende Menschen wurden während der Amtszeit von Duterte von Todesschwadronen getötet. Jetzt wurde der Ex-Präsident festgenommen.
"Hinter Franziskus können wir nicht mehr zurück" Vatikan-Kenner Marco Politi über entscheidende Durchbrüche von Papst Franziskus und seine Erwartungen an Papst Leo.
"Niger ist ein Musterbeispiel der Ausbeutung" Westafrika ist in Aufruhr. Jean Ziegler analysiert im Interview die Hintergründe.
"Religion hat leider oft ein Popularitätsproblem" Der Terror hat den Sahel immer fester im Griff. Seit Jahren destabilisieren Islamisten die westafrikanische Region.
"Was es braucht ist persönliche Begegnung" Religionen haben in Konflikten zunehmend einen zweifelhaften Ruf. Warum das zu kurz gegriffen ist, erklärt Theologe Dr. Andreas Renz.
„Der größte Teil der Welt ist sehr religiös” Der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit spricht über den Schutz grundlegender Rechte weltweit.
50. Jubiläum der Solidaritätsaktion PRIM In der Aktion PRIM helfen Priester hierzulande anderen Mitbrüdern, die kein Gehalt erhalten. Jetzt feiert PRIM Jubiläum.
Afrika-Experte warnt vor Perspektivlosigkeit im Senegal Mit Blick auf den krisengeschüttelten Sahel appelliert Afrika-Experte Klaus Grütjen, die demokratischen Entwicklungen im Senegal zu stützen.
Asiatischer Friedensnobelpreis für Flavie Villanueva Der Steyler Missionar und Menschenrechtler Pater Flaviano „Flavie“ Villanueva erhält am 7. November den Ramon Magsaysay Preis 2025.
Bayerischer Verdienstorden an missio-Botschafterin Uschi Dämmrich von Luttitz missio gratuliert seiner Botschafterin und Projekt-Patin Uschi Dämmrich von Luttitz zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens.
Bayern und die Welt: Jahrhunderte alte Akten des Ludwig-Missionsvereins ab sofort online Ab sofort sind Akten des 1838 gegründeten Ludwig-Missionsvereins im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising online einsehbar.
China: Enormer Druck auf christlicher "Untergrundkirche" Mit großer Sorge beobachten Experten die wachsende staatliche Kontrolle über christliche Gemeinden in China.
Das neue missio magazin: Menschenrechte Unter Einsatz ihres Lebens engagieren sich missio-Partner auf den Philippinen für Menschenrechte. Jetzt in Ausgabe 5/2025 lesen!
Dem Extremismus trotzen – missio und Bistum Passau würdigen Friedensarbeit in Senegal Lebendige Friedens- und Versöhnungsarbeit in Westafrika haben die Teilnehmer einer Delegationsreise aus Bayern erfahren.
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis: Das sind die Gewinner Anfang Dezember wurden die Deutschen Menschenrechts-Filmpreise verliehen. missio München saß mit in der Jury.
Doppelinterview der missio-Präsidenten Huber und Bingener Gespräch über das Wirken von missio-Vordenkerin Pauline-Marie Jaricot und Herausforderungen.
Dürre in Ostafrika - missio München besorgt über Nahrungsmittelknappheit Angesichts der anhaltenden Dürre und der steigenden Nahrungsmittelpreise in Ostafrika bitten immer mehr Projektpartner um Hilfe.
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Syrien: „Die Menschen sind verzweifelt“ Ein Jahr nach den verheerenden Erdbeben in Syrien berichtet missio-Projektpartner Michel Constantin über die Lage vor Ort.
Einsatz für benachteiligte Frauen in Indien Mädchen und Frauen stärken, ihnen Mut machen für ein selbstständiges und unabhängiges Leben in einer von Männern dominierten…
Einsatz für Menschenrechte – Delegationsreise auf die Philippinen Wie die Kirche den Menschen auf den Philippinen beisteht, ist zentrales Thema einer Delegationsreise gemeinsam mit dem Bistum Augsburg.
Entsetzen über brutalen Angriff auf Generalsekretär der tansanischen Bischofskonferenz Die Attacke auf den Generalsekretär der tansanischen Bischofskonferenz, Pater Charles Kitima, hat bei missio für großes Entsetzen gesorgt.
Entsetzen über Duterte-Wahl: "Sie folgen ihm in blindem Gehorsam" Die Wahl des inhaftierten Ex-Präsidenten Duterte zum Bürgermeister von Davao auf den Philippinen sorgt bei missio-Partnern für Entsetzen.
Extreme Hitze in Indien - missio fordert größere Anstrengungen für Klimaschutz Angesichts der anhaltenden Hitzewelle in Indien fordert missio München die Stärkung für das Bewusstsein für das Klima weltweit.
Gebetstag für bedrängte Christen – missio-Präsident: „Ohne Christen kein Frieden und Wohlstand für Syrien“ missio-Präsident Monsignore Huber hofft auf historischen Wendepunkt in der Geschichte der christlichen Minderheiten im Nahen Osten.
Gedenken an Völkermord in Ruanda von 1994 Zum 30. Jahrestag des Völkermords in Ruanda würdigt missio München die Rolle der Kirche für die heutige Friedensarbeit.