missio magazin
Unsere Projektländer entdecken
Das missio magazin informiert. Und es nimmt seine Leserinnen und Leser mit in die missio-Projektländer nach Afrika, Asien und Ozeanien, in entlegene und schwer zu bereisende Gegenden. In den Reportagen der Redakteurinnen und Redakteure und anhand der Aufnahmen renommierter Fotografen erfahren Sie hautnah, wie die Menschen dort leben und welche Themen sie beschäftigen.
Das missio magazin ist eine der größten weltkirchlichen Publikationen des deutschsprachigen Raums. Es erscheint mit einer Auflage von rund 55.000 Stück sechs Mal pro Jahr im süddeutschen Raum und in Luxemburg. missio ist Herausgeber, Sitz der Redaktion ist München.

Sie möchten das missio magazin in gedruckter Form oder als E-Paper regelmäßig lesen:
missio magazin - aktuelle Ausgabe
Blickfang: Tatort: Mutige Fotografen dokumentieren die nächtlichen Tötungen auf den Philippinen.
Nachgefragt bei... … bei dem philippinischen Menschenrechtsaktivisten Flaviano Villanueva
missio aktuell: Limonade aus Drachselsried / Orden aus der Staatskanzlei / Abschied von Horst Hohmann / Jubiläum beim Pilgerbüro.
Blickwechsel: Im Dienst der Wahrheit: Ein Journalist und ein Missionar berichten über Menschenrechtsverletzungen.
Im Vordergrund: Jean Ziegler kämpft für das Menschenrecht auf Nahrung und beschreibt, wo es derzeit besonders bedroht ist.
Damals: Schon 1964 stand Manila im Zentrum des Weltmissionssonntages.
missio für Menschen: Gäste, Materialien und Aktionen im Monat der Weltmission.
Bildung/Stifter: Auf dem Benno- und dem Heinrichsfest / Schauspieler Klaus Steinbacher spricht für missio / Stiftungsarbeit auf den Philippinen.
Stiftungen: Annette Heuser vom Bundesverband Deutscher Stiftungen im Interview.
Wiedersehen... mit „Toots“ Buenafe: Der lange Kampf für die Menschenrechte.

Hier finden Sie die Ausgaben der vergangenen Monate

Das missio magazin wird seit Anfang 2023 auf 100 Prozent Recycling-Papier gedruckt, das auch in Deutschland hergestellt wird. Das neue Papier ist umweltschonender und zugleich preisgünstiger. Zudem gleicht missio über die Initiative "Print and Forest" den Co2-Verbrauch aus, der beim Druck des missio magazins entsteht: Für jede Ausgabe des Magazins werden in Paraguay vier Bäume gepflanzt, insgesamt 24 pro Jahr.
Weitere Informationen zum missio magazin finden Sie in den Mediadaten 2026.
Gerne berate ich Sie persönlich:
