"Mission beginnt im Herzen",
sagte der emeritierte Papst Benedikt XVI. Mission ist also eine Herzensangelegenheit, die Botschaft der Liebe Gottes zu den Menschen der ganzen Welt zu verkünden. Als päpstliches Missionswerk will missio München dazu beitragen, durch die Unterstützung der Ortskirchen in Afrika, Asien und Ozeanien das Leben und den Alltag der Menschen zu verbessern und im Geiste des Evangeliums zu bereichern. Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Gebete und Liturgie für Gebetskreise, Gottesdienste und individuelle spirituelle Einkehr.
Perlen des Lichts
Gebete wirken – davon sind wir überzeugt! Deshalb bilden wir von missio München zusammen mit Ihnen und unseren Partnerinnen und Partnern in Afrika, Asien und Ozeanien die Gebetsgemeinschaft „Perlen des Lichts“. Wir stellen Ihnen jeden Monat in einer Karte ein missio-Projekt vor und laden zu einem Gebet in Verbundenheit und Solidarität mit den Helferinnen und Helfern vor Ort ein. Machen Sie mit! Wann und in welchem Rahmen Sie sich den Gebeten widmen, ist Ihnen überlassen - es kann täglich sein oder beispielsweise immer sonntag, allein, im Familien-, Freundes- oder Frauenkreis - es gibt kein festes Ritual.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenfrei eine Perlenkette und monatlich erscheinende Gebetskarten. Hier finden Sie weitere Informationen und das Gebet des laufenden Monats. >>
Exerzitien im Alltag "leben entfalten"
Mitten im Alltag bietet sich mit dem ökumenisch-geistlichen Übungsweg "leben-entfalten" die Möglichkeit, feinfühlig zu werden für die Gegenwart Gottes. Es geht darum, Gottes Spuren im persönlichen Leben und in seiner Schöfpung zu entdecken. Die Exerzitien im Alltag wollen ein Erfahrungsweg sein, Gott aus dem Leben heraus und das Leben von Gott her zu verstehen. Sie können zugleich auch ein Verwandlungsweg sein, sich seiner Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft bewusst zu werden.
Als Hintergrundfolie für den Übungsweg dienen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 in der sogenannten Agenda 2023 beschlossen hat. Im Kern geht es um die herausfordernde Aufgabe, unsere Zukunft sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Die SDGs haben vielfach einen engen Bezug zu dem, was Christinnen und Christen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gottes Schöpfung und einem gerechten sowie friedvollen Zusammenleben der Menschheitsfamilie wichtig ist.
Unterschiedliche Texte, vor allem aus der Bibel, und verschiedene Nachhaltigkeitsziele regen zum Nachdenken an: Wie kann sich bei uns und dieser Welt Leben im Sinne Gottes in die Zukunft hinein entfalten? Wo sind wir gefragt uns zu verändern, damit Leben nicht zugrunde geht, sondern aufblüht? Geistliche Übungen leiten uns an auf unsere Lebensgrundlagen, unsere Lebenspotenziale, unsere Lebensbrüche und Wege zur Lebensfülle zu schauen.
Die Exerzitien "leben-entfalten" sind in ökumenischer Zusammenarbeit mit Mission Eine-Welt entwickelt und in einem Online-Format in der Fastenzeit 2022 verwirklicht worden.
Alle Materialien und weitere Informationen finden Sie hier>>