Nichts verpassen: Hier erfahren Sie alles über die Aktivitäten des Internationalen Katholischen Missionwerks missio in München. Gerne informieren wir Sie rund um unsere aktuelle Projektarbeit auf den verschiedenen Kontinenten, zum Monat der Weltmission im Oktober, zu unseren Angeboten und Veranstaltungen.

Benötigen Sie aktuelle und kompetente Informationen aus unseren Projektländern in Afrika, Asien und Ozeanien? Gerne vermitteln wir Ihnen einen unserer Auslandsexperten mit exklusiven Informationen von vor Ort. Mailen Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns jederzeit an: 089-5162-611.

Selbstverständlich sind wir auch auf den Sozialen Medien für Sie da. missio München auf facebook, instagram und youtube.

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

3fcb7c82ea4eabb36f62573f4fd869cc_w720_h369_cp missio München - Presse

missio München erhöht Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien

missio München hat seine Hilfe für vom verheerenden Erdbeben betroffene Menschen in Aleppo und Hama auf 200.000 Euro erhöht. "In Syrien ist die Lage nach wie vor katastrophal. Die Menschen dort haben den blanken Horror erlebt. Mehr als einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben sitzt der Schock noch tief und von Normalität kann keine Rede sein", sagt missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber.

Frauen in Indien

Neue missio-Frauenförder-Policy

Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März hat missio München gemeinsam mit dem Schwesterwerk missio Aachen eine gemeinsame Förderstrategie für mehr Rechte, Ressourcen und Repräsentation von Frauen und Ordensfrauen in den Ortskirchen des globalen Südens vorgestellt. Die neue missio-Frauenförderpolicy nutzt und bündelt die vielfältigen Möglichkeiten der Werke, um Frauen zu stärken und ihre Teilhabe an gesellschaftlichen und kirchlichen Entscheidungsprozessen kontinuierlich auszubauen. 

Aktuelles Bild der missio-Partner aus dem Erdbebengebiet in Syrien

Erdbeben in Syrien: Die Lage wird klarer und zugleich härter

Im vom verheerenden Erdbeben schwer betroffenen Aleppo kämpfen missio-Projektpartner darum, den Menschen mit dem Nötigsten zur Seite zu stehen, gleichzeitig schwindet die Zuversicht. "Immer mehr Familien können nicht mehr in ihre Häuser zurück", berichtet Maristenbruder Georges Sabe aus dem schwer betroffenen Aleppo. "Es ist verboten, die Gebäude zu betreten. Wir verlieren die Hoffnung. Mit jedem weiteren Nachbeben stürzen weitere Häuser ein."


Downloads

 

missio-Freianzeigen

Freianzeige Frau Indien Farbe


Ist in Ihrer Zeitung/Ihrem Magazin noch ein Anzeigenplatz frei?
Dann freuen wir uns, wenn Sie an uns denken und eine Freianzeige von missio München schalten.
Zu den missio-Freianzeigen>>


 

...und freuen uns über ein Belegexemplar!

 

 

missio magazin

 

 

missio magazin

Drei Kontinente – ein Magazin

missio München ist als internationales Hilfswerk Teil des globalen Netzwerks der katholischen Kirche. Es unterstützt in Afrika, Asien und im Pazifik mehr als 1000 Projekte in 60 Ländern. Das missio magazin berichtet fundiert über Entwicklungen, Hoffnungen, aber auch Rückschläge vor Ort und gibt denen eine Stimme, die sonst oft überhört werden.

Mehr erfahren
­