Information zur Barrierefreiheit
Stand: 11. Juli 2025
Die folgenden Angaben gelten für die Website www.missio.com, in dem Zustand der ab dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wird, sowie der folgenden Subdomains: 2023.missio.com, en.missio.com, erklaerfilm.missio.com, flucht.missio.com, gebetsaktion.missio.com, kapelle.missio.com, messstipendium.missio.com, neu.missio.com, old.missio.com, spenden-statt-schenken.missio.com, testament.missio.com, tmp.missio.com und www.missio.com.
Hinweis: Wenn Sie eine Barriere finden, melden Sie uns diese an
Allgemeine Beschreibung
Auf der Website www.missio.com können Sie sich über Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Ozeanien informieren und spenden. Unsere Partner im Ausland können über unsere Seite die Richtlinien und Antragsformulare herunterladen, über die sie eine Förderung ihrer Projekte beantragen können. Ein weiterer Bestandteil unseres satzungsmäßigen Auftrags ist die Bildungsarbeit im Inhalt. Unsere Angebote für Schulen und im Bereich Kinder- und Erwachsenenbildung bestehen aus Mitmachaktionen, Materialien und Veranstaltungen.
Information zum Anbieter
missio - Internationales Katholisches Missionswerk Ludwig Missionsverein KdöR
Pettenkoferstraße 26-28, 80336 München
Tel: +49 (0)89 51 62-0
Fax: +49 (0)89 51 62-335
E-Mail:
Anforderungen, Stand der Vereinbarkeit und Umsetzung
Die Website erfüllt weitgehend die Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG). Dabei wurden die nachfolgend genannten Normen und Richtlinien angewandt:
- Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserleben mit der Website zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
- Beratung durch Fachleute für digitale Barrierefreiheit.
- Die Website wurde angelehnt an die Prüfschritte des BIK BITV-Test (Web) einem Selbsttest unterzogen.
- Wir führen laufend intern automatisierte und manuelle Tests durch.
- Mitarbeitende wurden und werden zum Thema digitale Barrierefreiheit sensibilisiert und geschult.
- Anforderungen der Barrierefreiheit werden in relevante interne Prozesse integriert (insbesondere Gestaltung der Webseite und Erstellung von BFSG-relevanten Dokumenten).
Details zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit von verlinkten PDFs
Aktuell sind einige PDFs auf der Seite missio transparent bereits nach PDF/UA-Standard überarbeitet worden. Alle übrigen auf der genannten Seite folgen zeitnah. Diese Dokumente scheinen und besonders relevant im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Hilfswerk, so dass es ein begründetes Interesse gibt, die darin enthaltenen Informationen barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
Da es sich um eine nachträgliche Überarbeitung älterer Dokumente handelt, die für Print produziert wurden, kann es sein, dass in Einzelfällen die Farbkontraste nicht ausreichend sind. Wir sind uns dessen bewusst und berücksichtigen die WCAG-Kriterien bezüglich Farbkontraste bei der Neu-Erstellung von barrierefreien PDFs.
Die PDFs, die auf anderen Seiten zum Download angeboten werden, sind nicht barrierefrei. Wir sind der Ansicht, dass dieser Umstand niemanden von unserer Dienstleistung als Hilfswerk im Sinne des BFSG ausschließt, zumal häufig barrierefreie Alternativen von wesentlichen Inhalten der PDFs in Form einer HTML-Seite zur Verfügung stehen.
Grundlegendes zur Web-Barrierefreiheit
- Sie können die Website weitgehend ohne Verlust von Informationen mit assistiven Technologien nutzen.
- Die Website schützt Ihre Privatsphäre. Das gilt auch für die Funktionen zur Barrierefreiheit.
- Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind weitgehend barrierefrei nutzbar. Unser Zahlungsdienstleister Twingle arbeitet noch an der Barrierefreiheit seiner Software.
Sehen
Die Website funktioniert weitgehend bei eingeschränktem und fehlendem Sehvermögen.
Schrift, Kontraste, Abstände
Schriftart, Schriftgröße und Schriftform wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind. Texte und visuelle Inhalte haben meist gut erkennbare Kontraste. Texte werden mit ausreichend Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt.
Die Darstellung in der Website ist anpassbar. Ihnen stehen dafür Einstellungen im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.
Hinweis:
- Der Kontrast einzelner Bedienelemente, insbesondere auf farbigem Hintergrund stimmt noch nicht – wir arbeiten daran.
- Der Kontrast des Datenschutz-Links bei Twingle stimmt noch nicht – der Anbieter hat eine behebung des Problems mit dem nächsten Update zugesagt.
Alternativen zu Farbhinweisen
Für Farbhinweise gibt es Alternativen, die farbunabhängig sind. Beispielsweise zeigt die Warnungen und Hinweise nicht nur visuell, sondern auch mit Text an.
Alternativen für Nicht-Text-Inhalte
Für Inhalte, die nicht aus Text bestehen, existieren in vielen Fällen Alternativen, die kein Sehvermögen voraussetzen. Die Website bietet beispielsweise in der Regel Alternativtexte für Fotos, Symbole und Grafiken.
Hinweis:
- Unsere Videos enthalten keine Tonspur, die wichtige visuelle Inhalte beschreibt (Audiodeskription).
- Vor allem bei älteren Seiten fehlen teilweise noch Alternativtexte. Wir ergänzen diese nach und nach.
- Auf einem Teil unserer Seiten wurden noch nicht alle Trennlinien für Screenreader versteckt, so dass sie vereinzelt noch mit vorgelesen werden. Wir arbeiten daran.
Vergrößerung
Sie können die Darstellung der Inhalte vergrößern. Ihnen stehen dafür Einstellungen im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.
Mit Tastatur bedienbar
Sie können die Website mit einer externen Tastatur nutzen und steuern. Das funktioniert für fast alle Bereiche und Funktionen. Die Navigation erfolgt in einer sinnvollen Reihenfolge. Wenn Sie interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, mit der Tastatur auswählen, heben sich diese in der Regel visuell deutlich hervor (Fokusmarkierung).
Hinweis:
- Wird eine Seite für 25 Minuten nicht neu geladen, erscheint ein Newsletter-Overlay, das sofort den Fokus erhält. Dieses lässt sich mit einmaligen Rückwärts-Tabben schließen. Beim anschließenden Weiter-Tabben gelangt man zur Sprungmarke „Zum Hauptinhalt springen“ am Anfang der Seite. Schließt man das Overlay mit dem "Nicht Jetzt"-Button und tabbt dann weiter, gelangt man zum Footer Menü, über dem der Newsletter-Button im Seitenbaumeingeordnet ist. Tastaturnutzende verlieren in beiden Fällen den Fokus, den sie vor Erscheinen des Overlays hatten. Wir arbeiten an einer Lösung des Problems.
- Bei Bildergalerien, die über einen Link eine vergrößerte Version des Bildes anbieten, kommt es beim Schließen dieser Version zu einer unerwarteten Kontextänderung für Tastaturnutzende: Beim Weiter-Tabben gelangt man zur Sprungmarke „Zum Hauptinhalt springen“ am Anfang der Seite. Tastaturnutzende verlieren dadurch den Fokus, den sie vor Erscheinen des Overlays hatten. Diese Galerien kommen insbesondere auf den Landingpages mit Spendenprojekten zum Einsatz. Wir arbeiten an einer Lösung des Problems.
Unterstützung für nicht-visuelle Ausgabe per Screenreader / Braillezeile
Sie können die meisten Bereiche, Inhalte und Funktionen der Webseite mit dem Screenreader, der auf Ihrem Betriebssystem installiert ist, bedienen und ausgeben. Dies erfolgt entweder über eine akustische Ausgabe oder taktil über eine extern angeschlossene Braillezeile.
Hinweis: Die HTML-lang-Attribute für fremdsprachige Wörter fehlen aktuell in den meisten Fällen und werden nachgepflegt.
Zeitbegrenzungen
Die Website hat unseres Wissens keine Bereiche, in denen die Zeit begrenzt ist. Wenn ein Bereich eine Zeitbegrenzung hat, sollte diese rechtzeitig angekündigt werden, so dass Sie die Begrenzung verlängern, ändern oder ausschalten können.
Überschriften und Beschriftungen
Die Website enthält in den meisten Fällen aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.
Hinweise:
- Auf einem Teil unserer Seiten stimmt die Überschriftenhierarchie noch nicht. Dies wir im Laufe des Jahres 2025 nachgeholt.
- Ein Teil der Listen auf unseren Seiten wurde noch nicht als „echte“ Liste angelegt. Dies wir im Laufe des Jahres 2025 nachgeholt.
- Die Vorschläge für weitere Interviews, Reportagen oder Hilfsprojekte aus demselben Bereich, werden aktuell an einer für Screenreader-Nutzende ungünstigen Stelle vorgelesen. Wir rüsten – entsprechend der Logik der oben genannten Seiten – eine reine Screenreader-Variante am Ende der jeweiligen Seite nach, die die Vorschläge zudem als Liste präsentiert und den Lesefluss mit Screenreader weniger stört als die aktuelle Variante.
Links
Wir haben das Ziel, Links sind gut erkennbar und aussagekräftig zu beschriften. Etwaige Mängel beheben wir zeitnah. Text-Links, die das Ziel in neuem Fenster öffnen, sind für Sehende mit einem Pfeil nach rechts oben gekennzeichnet. Text-Links, die das Ziel im selben Fenster öffnen, sind für Sehende mit einem geraden Pfeil nach rechts gekennzeichnet. Für Screenreader-Nutzende wird die Information über ein Aria-Label ergänzt.
Auditive Ausgaben
In der Website gibt es an mehreren Stellen die Möglichkeit einer auditive Ausgabe, beispielsweise die Audiospur in Videos. Sie können diese pausieren, stoppen und ihre Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen.
Hören
Die Website funktioniert weitgehend bei eingeschränktem und fehlendem Hörvermögen. Es gibt teilweise Alternativen für auditive Inhalte, die kein Hörvermögen voraussetzen, etwa Untertitel für Videos oder zusätzlich visuelle Hinweise für auditive Signale.
Hinweis: Untertitel für Videos werden nachgerüstet, sofern der Zugang zum Video wesentlich ist, um unsere Dienstleistung im Sinne des BFSG nutzen zu können.
Beweglichkeit, Reichweite, Kraft
Die Website funktioniert mit eingeschränkter Beweglichkeit. Das gilt auch, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Dinge zu erreichen oder Kraft aufzuwenden. Sie benötigen diese Fähigkeiten nicht um die Website zu nutzen.
Mit Tastatur bedienbar
Sie können die Website mit einer externen Tastatur nutzen und steuern. Das funktioniert für alle Bereiche und Funktionen. Die Navigation erfolgt in einer sinnvollen Reihenfolge.
Wenn Sie interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, mit der Tastatur auswählen, heben sich diese normalerweise visuell deutlich hervor (Fokusmarkierung).
Hinweis: Probleme bei der Tastaturbedienbarkeit siehe oben.
Klickflächen
Klickflächen für interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, sind groß und mit ausreichend Abstand gestaltet. Dadurch sind sie gut erreichbar und bedienbar.
Ausrichtung des Bildschirms
Die Website funktioniert mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Sie können Ihren Bildschirm sowohl quer, als auch hochkant ausrichten. Die Darstellung der Bereiche, Inhalte und Funktionen passt sich automatisch an.
Keine komplexen oder gleichzeitigen Bewegungen
Die Website funktioniert ohne komplexe, pfadbasierte oder gleichzeitige Bewegungen.
Zeitbegrenzungen
Die Website hat unserer Kenntnis keinen Bereich, in dem die Zeit begrenzt ist. Wenn ein Bereich eine Zeitbegrenzung hat, sollte das rechtzeitig angekündigt werden. So können sie die Begrenzung verlängern, ändern oder ausschalten.
Sprechen
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus. Außerdem gibt es Alternativen, die kein Sprechvermögen voraussetzen.
Alternativen für Sprechen
Für Bereiche, in denen Sprechen erforderlich ist, gibt es Alternativen, die dies nicht voraussetzen. Sie können beispielsweise nicht nur per Telefon, sondern auch schriftlich Kontakt aufnehmen.
Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent
Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als neurodivergent identifizieren.
Klare Strukturen
Der Aufbau der Website ist klar strukturiert.
Überschriften und Beschriftungen
Die Website enthält aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.
Links
Links sind in der Regel gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
Verständliche Texte
Die Texte in der Website sind weitgehend gut verständlich geschrieben. Wir planen ergänzend eine Landingpage mit zentralen Inhalten unserer Seite in Einfacher Sprache. Diese wird über das Sprachmenü erreichbar sein. Die Seite soll Ende Juli 2025 online gehen.
Ausfüllhilfen
Für Formularfelder mit personenbezogenen Nutzerdaten (beispielsweise für Adress- oder Kontaktangaben) können Sie die Ausfüllhilfe des Browsers und/oder Betriebssystems nutzen.
Hinweis: Wir haben unsere Formulare mit einem alternativen Spamschutz versehen, da Captchas in Hinblick auf Barrierefreiheitund Datenschutz schwierig sind.
Fehler vermeiden
Die Website, insbesondere Formulare, wurden so gestaltet, dass Sie beim Vermeiden von Fehlern unterstützt werden.
Fehler korrigieren
Die Website unterstützt Sie bei der Korrektur von Fehlern. Das gilt insbesondere für Formulare.
Animationen
In der Website gibt es keine Animationen. Grundsätzlich können Sie Animationen über Einstellungen im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem deaktivieren oder stoppen.
Licht-/Blitzeffekte
Die Website enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen.
Zeitbegrenzungen
Die Website hat nach unserer Kenntnis keine Bereiche, in denen die Zeit begrenzt ist. Wenn ein Bereich eine Zeitbegrenzung hat, sollte das rechtzeitig angekündigt werden. So können Sie die Begrenzung verlängern, ändern oder ausschalten.
Auditive Ausgaben
In der Website gibt es an mehreren Stellen auditive Ausgaben, beispielsweise die Audiotonspur von Videos. Sie können diese pausieren, stoppen und ihre Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).