Podcast Reisewarnung

Im November haben wir Abt Nikodemus Schnabel aus Jerusalem zu Gast im missio-Reisewarnung!-Studio. Eigentlich will er im Moment keine Interviews darüber geben, wie er die Lage in Israel bewertet. Aber wenn es darum geht, die Situation der Religionsgemeinschaften im Heiligen Land zu schildern, sagt er gerne zu. Er berichtet in der ersten Novemberfolge von Freunden aus allen Religionen, die jetzt in die Abtei kommen, um ein bisschen durchzuschnaufen.Denn die Dormitio-Abtei ist eine Anlaufstelle für alle Menschen, auch wenn sie ursprünglich gegründet wurde für deutsche Pilger und Einwohner Israels - und sie hält gerade jetzt im Krieg ihre Tore geöffnet. In der zweiten Novemberfolge geht es um unsere Gäste im Monat der Weltmission aus Ägypten, Syrien und dem Libanon. Sie wurden hier in Deutschland von den Ereignissen in Israel genauso überrascht wie der Rest der Welt. Wie sie darauf reagiert haben und welche Auswirkungen der aktuelle Konflikt auf deren Heimatländer hat, das berichtet missio-Redakteurin Kristina Balbach.

Podcast Reisewarnung jeden ersten und dritten Mittwoch

In früheren Podcast-Folgen ging es unter anderem in den Libanon, nach Indien, Nepal, DschibutiKenia und Sambia, zur Elfenbeinküste, nach Ägypten, Mali, Niger, Burkina Faso, in den Irak, auf die Philippinen, nach Senegal, Tansania, Togo und Tschad. Außerdem können Sie sich mit der "Reisewarnung!" auf koloniale Spuren nach Hamburg begeben, mit den langjährigen missio-Fotografen Fritz Stark und Jörg Böthling in die Welt und mit missio-Botschafterin Uschi Dämmrich von Luttitz sowie missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber unter anderem nach Äthiopien reisen.

"Reisewarnung!" erscheint inzwischen am ersten und dritten Mittwoch eines Monats. Schreiben Sie uns Anregungen und Kritik aller Art: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erfahren, was die Menschen bewegt

Zum Podcast-Konzept: Für die Regionen, in die die Redakteurinnen und Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Dort, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind. Für das "missio magazin" berichten die Journalistinnen und Journalisten, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag.

In "Reisewarnung!" erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf diesen Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz – und das eine oder andere Experiment im Kochtopf. Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist.

TRAILER – Wer reist mit WEM, WARUM und WOHIN?!


DIE NEUESTEN FOLGEN:

Alle bisher erschienenen Folgen finden Sie >> hier auf unserer Podigee-Seite sowie in den bekannten Audio-Streaming-Portalen:

Logo Spotify

 

 

Logo deezer

 

 

 

Logo google podcasts

 

 

 

Logo apple podcasts

 

 

 

 

Haben Sie Frage, Ideen oder Anregungen?! Schreiben Sie unserer Podcast-Redaktion: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

­