da7790a93484f2d7704255a6a1fa794e_w1170_h600_cp missio München - Weiterführende Schulen

Weil missionarisches Handeln aus der Begegnung lebt, gehört es zum Auftrag von missio, Schüler für die Themen der Weltkirche zu sensibilisieren und zu begeistern. Unsere Themen: Menschenrechte, interreligiöser Dialog, Migration und Flucht, Mission, interkulturelle Begegnung, Konflikt und Frieden sowie weltkirchliche Spiritualität. Wir bieten Ihnen Unterrichtsmaterial, Klassen-Workshops und Lehrerfortbildungen und sind Ihr externer Kooperationspartner in den W- und P-Seminaren der gymnasialen Oberstufe.


missio-Jugendaktionen

Zum Monat der Weltmission im Oktober gibt es jedes Jahr eine eigene Jugendaktion. Aktuell ist dies das Mitmach-Heft zum Thema Menschenhandel "Kitwanas rätselhaft-riskante Reise". In diesem interaktiven Rätsel-Abenteuer schlüpfen die Spielenden in die Rolle Kitwanas, der in Nairobi von einem alten Mann entführt wurde, um für ihn als Arbeitssklave zu schuften. Um ihn sicher nach Hause zurückzubringen, müssen die Spielenden Orte erkunden, Gegenstände untersuchen, Textabschnitte kombinieren, Entscheidungen treffen, Hinweise finden und Rätsel lösen. So decken sie gemeinsam nach und nach die Geschichte Kitwanas auf und helfen ihm, sich aus den Fängen des Menschenhandels zu befreien.

Jugendaktion 2022: Kitwanas rätselhaft-riskante Reise

Jugendaktion Cover 2022
In dem 40-seitigem Heft lesen und erleben die Spielenden sowohl gute als auch erschütternde Momente aus dem Leben Kitwanas nach. Die Erzählung basiert auf dem Aufklärungsfilm "Kitwanas Journey" des HAART-Projekts Kenya und damit auf einer wahren Geschichte.

pdfMitmach-Heft

pdfLösung für Mitmach-Heft

pdfBegleitbrief zum Mitmachheft

 

  

Die Jugendaktionen der vergangenen Jahre gibt es hier:


 Aktuelles Unterrichtsmaterial

Spenden Sie jetzt

Masel Tov Cocktail – Leben zwischen Alltag und Antisemitismus

In dem Unterrichtsmaterial geht es rund um die Begegnung mit jüdischem Leben heute. In Anlehnung an den lebhaften und authentischen Kurzfilm "Masel Tov Cocktail" setzen sich Schülerinnen und Schüler differenziert mit dem Judentum heute auseinander. Sie beschäftigen sich zudem mit Antisemitismus in Deutschland, zu dessen Abbau dieses Material präventiv beitragen möchte.

Lehrplanbezug: z.B. Gymnasium KR 9.5, geeignet für den Schulunterricht und Projekttage, z.B. in Kooperation mit ER, Eth und G

Zum Material
Digitale Bildungsmaterialien 'Globale Perspektiven auf Behinderung'

Digitales Bildungsmaterial: Wir und die Anderen - Globale Perspektiven auf Behinderung

Eine Milliarde Menschen leben weltweit mit einer Behinderung. 80 % davon im Globalen Süden. Inwiefern beeinflussen ungleiche Lebensbedingungen das Leben von Menschen mit Behinderung – hier und in anderen Teilen der Welt? Und wo liegt unsere Verantwortung als Gesellschaft?

Das digitale Bildungsmaterial lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit diesen Fragen ausgehend von ihrer eigenen Lebensrealität auseinanderzusetzen. Interaktive Online-Formate auf der einen und analoge Lernsettings und Methoden auf der anderen Seite kombinieren das Beste aus zwei Welten und wecken Interesse für die inhaltliche Auseinandersetzung.

Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie hier, um das Material abzurufen.

Zur interaktiven Lernplattform

informieren - engagieren - gemeinsam für die Eine Welt



­