Das missio magazin widmet sich in seiner neuesten Ausgabe dem Nahen Osten. Dabei stehen vor allem die diesjährigen Partnerländer des Monats der Weltmission – Ägypten, Libanon und Syrien – im Mittelpunkt der Reportagen, Hintergrundberichte und Interviews. Angesichts des Überfalls der radikalislamischen Hamas auf Israel und einer drohenden Ausweitung der Kämpfe sieht missio München die Kirche als einen wichtigen Anknüpfungspunkt für Friedensvermittlungen im Nahen Osten. Lesen Sie, wie missio über das kirchliche Netzwerk vor Ort der Bevölkerung zur Seite steht - mit Projektpartnerinnen und Projektpartnern, die trotz Krisen und Kriegen vor Ort bei den Menschen bleiben.
Reportagen aus Ägypten und Libanon
In der Reportage "Sind alle mit an Bord?" nehmen Redakteur Christian Selbherr und Fotograf Jörg Böthling die Leserinnen und Leser mit an den Nil. Ägypten ist ein mehrheitlich islamisches Land. Die Scharia beeinflusst das Rechtssystem. Gleichzeitig hat die aktuelle Regierung die Gleichberechtigung von Mann und Frau als Ziel in der Verfassung verankert. Aber gerade in ländlichen Regionen erleben Frauen und Mädchen oft Ausgrenzung, Gewalt und Unterdrückung
Um ausgebeutete Arbeitsmigrantinnen in Beirut geht es in der Reportage "Zukunftsaussicht Hoffnung" von Redakteurin Kristina Balbach mit Fotos von Friedrich Stark. Jeden Tag kommen Frauen aus Afrika und Asien im Libanon an. Auf der Suche nach einem Auskommen, nach einer besseren Zukunft für sich und die Familie in der Heimat. Doch in einem weitverzweigten System moderner Sklaverei werden sie ausgebeutet, misshandelt oder vergewaltigt. Manche zerbrechen daran. Andere finden neue Kraft im Schutzhaus für Frauen, dem "Olive Shelter", und machen sich auf ihren eigenen Weg
Außerdem im neuen Heft:
Ein Interview mit dem Autor Daniel Gerlach über die Hintergründe der Lage im Nahen Osten - vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Israel sehr empfehlenswert! Im zweiten großen Interview im Heft spricht der Globalisierungskritiker Jean Ziegler über den Militärputsch in Niger und den Aufstand in Gabun. Lesen Sie im neuen missio magazin alles über die Hintergründe!
In der Rubrik "Blickwechsel" widmet sich das aktuelle missio magazin der Musik. Vorgestellt werden dabei Künstler, die Brückenbauer sind: Die Tänzerinnen des nordindischen Instituts "Kala Kendra" auf der einen und der aus Syrien stammende Musker Samer Alhalabi der Band "Elsa und der Viertelton" auf der anderen Seite.
Und natürlich lesen Sie im neuesten missio magazin wieder viele spannende und bewegende Berichte und Geschichten aus den missio-Projektländern in Afrika, Asien und Ozeanien.
Jetzt das neue missio magazin entdecken und ein kostenloses Probeexemlar bestellen!