Die St. Maria Rose Schule in der Diözese Bunda ermöglicht vor allem Waisen und Kindern aus prekären Verhältnissen den Schulbesuch. missio München unterstützt Kauf und Installation einer Solaranlage, da immer wieder Strom ausfällt.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Tansania
Projektsumme: 8.470 Euro
Zielgruppe: 281 Schülerinnen und Schüler sowie 16 Lehrerinnen und Lehrer und Angestellte der St. Maria Rose Vor- und Grundschule in Bunda
Ziele:
• Ökologische, preisgünstige und zuverlässige Stromversorgung der Schule
• Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen
Maßnahme: Kauf und Installation einer Solaranlage für die Schule
Die Situation vor Ort
In der erst im Jahr 2010 gegründeten Diözese Bunda leben ca. 1,3 Millionen Menschen. Etwa ein Drittel davon sind Katholiken. Die meisten von ihnen verdienen ihren Lebensunterhalt als Kleinbauern oder Fischer. Circa 15 Kilometer außerhalb der Stadt Bunda eröffnete die Diözese im Jahr 2016 die St. Maria Rose Vor- und Grundschule, um Kindern aus der Umgebung den Zugang zu schulischer Bildung zu ermöglichen.
Vor allem Waisenkinder sowie Kinder aus prekären Verhältnissen, die ohne Unterstützung keine Möglichkeit hätten, eine Schule zu besuchen, werden in der St. Maria Rose Schule aufgenommen. Die Schule hat regen Zulauf und wird kontinuierlich ausgebaut. So können Schülerinnen und Schüler, die täglich oft mehrere Stunden zu Fuß zur Schule gehen mussten, inzwischen auch in der Schule übernachten. Aktuell besuchen 281 Kinder die Schule.
„Unsere Aufgabe ist es, Kinder so zu erziehen, dass sie sich erfolgreich in einer sich verändernden Welt zurechtfinden.“
Fr. Carol Mwibule, Finanzadministrator der Diözese Bunda
Was unsere Projektpartner tun
Ein großes Problem für den Betrieb der Schule ist die unsichere und teure Stromversorgung. Eigentlich deckt Tansania zwei Drittel seines Energiebedarfs durch Wasserkraft. Aber aufgrund der geringen Niederschlagsmengen in den vergangenen Jahren kann der staatliche Energieversorger Tanesco, vom dem auch die St. Maria Rose Schule beliefert wird, den Strombedarf des Landes nicht mehr ausreichend decken.
Die Folge sind hohe Preise und häufige Stromausfälle. Vor allem diese unkalkulierbaren hohen Kosten für den Strom stellen die Schulleitung vor große Probleme. Die ohnehin knappen finanziellen Mittel reichen gerade aus, um die Lehrkräfte zu bezahlen, die Internatsschüler*innen unterzubringen und Lehrmaterial zu kaufen.
Hinzu kommen noch die immer wieder auftretenden Stromausfälle, die den Schulbetrieb zunehmend erschweren. Die Diözese möchte daher auf dem Schulgelände eine Solaranlage installieren, um eine zuverlässige, preisgünstige und umweltschonende Stromversorgung für die Schule sicherzustellen.
Wie Sie helfen können
Für den Kauf und die Installation einer Photovoltaik-Anlage bittet die Diözese um einen Zuschuss in Höhe von 8.470 Euro. missio München unterstützt dieses nachhaltige Vorhaben, mit der die Schule durch die Nutzung erneuerbarer Energie zukunftsorientiert zur
• Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen und auch
• zum Schutz der Umwelt beiträgt.
Die Diözese war von Beginn an bestrebt, die Infrastruktur der Schule stetig zu verbessern und den Kindern eine bestmögliche Lernumgebung zu bieten. Sonnenenergie für eine stabile Stromversorgung zu nutzen, ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Für Ihren Beitrag, mit dem Sie die noch junge und engagierte Diözese in ihren Bemühungen unterstützen, die Kinder von Bunda gut ausgebildet in eine hoffnungsvolle Zukunft zu entlassen, danken wir Ihnen sehr!
Fotos: Jörg Böthling
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download >>
Bei dem vorgestellten Projekt handelt es sich um eines von vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Schöpfung bewahren" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Schöpfung bewahren! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Schöpfung bewahren
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-E7MT