725160a0b08f9c285b7e8575114a5399_w1170_h600_cp missio München - Tansania: Zugang zu sauberem Trinkwasser für Schulkinder

In der Diözese Bunda im Nordosten musste die Lake Zone Secondary School eingestellt werden, da die Wasserversorgung unzureichend ist. Die 476 Schülerinnen und Schüler wurden als Übergangslösung auf andere diözesane Schulen verteilt. missio München fördert nun den Zugang zu sauberem und sicherem Wasser für SchülerInnen und LehrerInnen. 

Tansania Bunda Brunnen KarteDAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

Land:
Tansania/Diözese Bunda
Projektsumme: 13.100 Euro
Zielgruppe:
476 SchülerInnen und 31 Angestellte der Lake Zone Secondary School
Ziele:
• Wiederaufnahme des Schulbetriebes nach behördlicher Schließung aufgrund unzureichender Wasserversorgung
• Dauerhafter Zugang zu sauberem und sicherem Wasser für SchülerInnen und LehrerInnen
• Sicherstellen einer gesunden Lernumgebung
Maßnahmen: 
Bohrung eines Brunnens und Installation einer solarbetriebenen Wasserpumpe

 Die Situation vor Ort

In der erst im Jahr 2010 errichteten Diözese Bunda leben ca. 1,3 Millionen Menschen. Etwa ein Drittel davon sind Katholiken. Die meisten von ihnen verdienen ihren Lebensunterhalt als Kleinbauern oder Fischer. Im Magu Distrikt in der Region Mwanza wurde im Jahr 2013 die zunächst privat betriebene Lake Zone Secondary School eröffnet. Insgesamt 476 SchülerInnen besuchten die Schule, die von der Diözese Bunda im Jahr 2016 übernommen wurde.

Die Diözese möchte qualifizierte junge Menschen ausbilden, die Tansania langfristig zu einem industriellen Land entwickeln. Besonderen Wert legt die Schule daher auf eine gute Qualifizierung in naturwissenschaftlichen Fächern sowie auch auf die Förderung von Mädchen.

„Unsere Vision ist es, SchülerInnen auszubilden, die Dienst an der Gemeinschaft leisten und die mit den ihnen
zur Verfügung stehenden Möglichkeiten im Wettbewerb bestehen können.“

Frater Carol Mganga Mwibule, Finanzveranwortlicher der Diözese Bunda

Was unsere Projektpartner tunTansania Bunda Brunnen Kopf

Um den Kindern eine möglichst ganzheitliche Bildung zugute kommen zu lassen, hat die Diözese vor vier Jahren damit begonnen, die Lake Zone Secondary School zu einer Internatsschule auszubauen. Allerdings musste der laufende Schulbetrieb bereits nach einem Jahr aufgrund behördlicher Anweisung eingestellt werden. Grund war die unzureichende Wasserversorgung für die Schulkinder sowie die Lehrkräfte. Seither ist die Schule nicht im Betrieb und die 476 SchülerInnen sind vorübergehend auf andere diözesane Schulen verteilt.

Wie Sie helfen können

Tansania Bunda Brunnen 4Damit der Schulbetrieb möglichst bald wieder aufgenommen werden kann, muss der Zugang zu sauberem und sicherem Wasser für die Wohnheime, die Toiletten, die Laborräume, das Dispensarium, die Lehrerunterkünfte und den Verwaltungsblock der Schule sichergestellt werden.

Die Wasserversorgung durch die staatlichen Stellen reicht nicht aus, um den täglichen Bedarf der Schule zu decken. Darüber hinaus stellt der Kauf von Wasser für die Schule eine große finanzielle Belastung dar. Die Diözese möchte deshalb auf dem Gelände der Schule einen Brunnen mit einer solarbetriebenen Pumpe bauen.

Für die erforderlichen Baumaßnahmen bittet sie missio München um einen Zuschuss in Höhe von 13.100 Euro.

Durch den Bau eines Brunnens werden sich die Lernbedingungen für die Schulkinder maßgeblich verbessern und die Bereitstellung von Wasser wird die täglichen Abläufe an der Schule normalisieren.

Es war nicht unüblich, dass die SchülerInnen während der Unterrichtszeiten Wasser von nahegelegenen Wasserstellen holen mussten, weil die Vorräte der Schule nicht ausreichten. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass die Lake Zone Secondary School die Auflagen des Unterrichtsministeriums erfüllt und der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Sie unterstützen die Bemühungen der Kirche vor Ort, den Kindern in Tansania eine attraktive, angemessene Ausbildung zu bieten und ihnen somit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Für Ihren Beitrag in die Zukunft der Jugend Tansanias danken wir Ihnen sehr.

Hier gibt es alle Informationen zu dem Projekt zum Download als pdf >>

Bei dem vorgestellten Projekt handelt es sich um eines von vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Schöpfung bewahren" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.

Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
 im Bereich Schöpfung bewahren! Herzlichen Dank! 

UNSERE BANKVERBINDUNG: 
missio München
Stichwort: Schöpfung bewahren
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-E7MT

­