
Durch Bildung und Ausbildung einen Ausweg aus der Armut zu bieten ist ein Kernanliegen von missio München. Bildung schafft Perspektiven und entzieht den Nährboden für Gewalt und Terror. Ob für Kinder, Frauen oder Flüchtlinge – eine solide Schul- oder Berufsausbildung ermöglicht ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben. Auch kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen eine fundierte Ausbildung für ihren Dienst in der Gemeinschaft. Ihr Engagement, ihr Mut und ihr Einsatz geben unzähligen anderen Menschen Hoffnung und Zukunft. Wie zum Beispiel jungen Frauen ohne Schulbildung im Ausbildungszentrum Claire Amitié in der Diözese Thiès im Senegal. Dort können die Mädchen, die oft aus schwierigen Verhältnissen kommen, zur Schule gehen oder ein Handwerk erlernen. Viele junge Frauen konnten sich in den vergangenen Jahren dank der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender beruflich qualifizieren und eine Anstellung finden. Bildung ermöglichen und so den Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft geben, dafür setzen wir uns ein. Hier zeigen wir Ihnen beispielhafte Projekte.
Indien: Qualifizierte Schulbildung für benachteiligte Mädchen
Zugang zu Bildung, unabhängig von der Herkunft – das soll durch den kostenlosen Besuch der Carmel Convent School für 15 Mädchen aus bedürftigen Familien gewährleistet werden.
Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:
Die Carmel Convent School von den einheimischen Karmel-Schwestern in Neu Delhi ist in ganz Indien für ihr ausgezeichnetes Bildungsniveau bekannt. Von den insgesamt 1.700 Schülerinnen finanzieren die Schwestern jährlich 120 Mädchen aus sehr armen Verhältnissen den Schulbesuch.
Wie Sie helfen können:
missio München unterstützt die Schwestern bei der Finanzierung der Schulgebühren für bedürftige Familien mit 20.000 Euro. Damit erhalten 15 Mädchen in den Klassenstufen 2 bis 12 eine ausgezeichnete Schulbildung, die ihnen gute Chancen für ihre berufliche Zukunft ermöglicht.
HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN INDIEN >>
Ägypten: Stärkung alleinverdienender Frauen
In Ägypten müssen in rund 30 Prozent aller Familien Frauen alleine für den Lebensunterhalt der Familie sorgen. Das gestaltet sich schwierig, da die Armut groß ist.
Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:
Die koptisch-katholische Patriarchaldiözese in Kairo, der missio München partnerschaftlich verbunden sind, ermöglicht alleinverdienenden Frauen eine berufliche Ausbildung. Daneben werden ihre sozialen Kompetenzen und ihre Persönlichkeitsentwicklung gefördert, so dass sie gut qualifiziert und gestärkt im Auftreten auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können.
Wie Sie helfen können:
Die Patriarchaldiözese will auch im Jahr 2023 wieder 450 Frauen in ihrer beruflichen Bildung fördern, unterstützt von missio München. Mit Ihrer Spende leisten Sie wichtige Hilfe zur Selbsthilfe für die Frauen.
HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN ÄGYPTEN >>
Mongolei: Bildungs- und Freizeitstätte für Jugendliche
In der Mongolei ist die Kluft zwischen sehr armen und sehr reichen Menschen groß. Für Jugendliche, die aus armen Familien stammen, haben die Salesianer Don Boscos Lern- und Begegnunszentren gegründet, in denen Kinder nach der Schule unterstützt und gefördert werden.
Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:
Die Salesianer Don Boscos haben in Ulanbataar und in Darkhan Lern- und Begegnungszentren für die vielen vernachlässigten Straßenkinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen gegründet.
Wie Sie helfen können:
Mit Ihrer Spende tragen Sie die lange Tradition der Salesianer Don Boscos mit, die sich der Fürsorge und Bildung für junge, benachteiligte Menschen widmen – oft auch in Regionen, die nur wenige im Blick haben.
HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN DER MONGOLEI >>
Bei den hier vorgestellten Projekten handelt es sich um ausgewählte Beispiele für unser Engagement im Bereich "Bildung ermöglichen". Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
SPENDEN SIE JETZT!
Unsere Beispielprojekte im Überblick:
Ägypten: Schulstipendien für Kinder bedürftiger Familien
Wo: Diözese Assiut, Ägypten
Wem wir helfen: 315 Kindern im Grundschulalter aus bedürftigen Familien in El Nekheila
Was geschieht:
• Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung
• Erziehung der Kinder zu verantwortungsbewussten und toleranten Bürgerinnen und Bürgern
Benötigte Mittel: 18.000 Euro
Mehr dazu
Kenia: Ausbildung und Perspektiven für Mädchen
Wo: Diözese Nairobi, Kenia
Wem wir helfen: 65 Mädchen am Rande der Gesellschaft im Alter von 14 bis 18 Jahren
Was geschieht:
• dreijährige Berufsausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft, Catering, Schneiderei
• Unterbringung und Verpflegung im Heim
• psychologische Betreuung
Benötigte Mittel: 8.000 Euro
Mehr dazu
Simbabwe: Solarstrom für Grundschule
Wo: Simbabwe/Diözese Chinhoyi
Wem wir helfen: Schulgemeinschaft (300 Schülerinnen und Schülern, 14 Lehrkräften und Schulpersonal) der Grundschule Our Lady of Perpetual Help (OLPH) in Chinhoyi
Was geschieht:
• Sicherstellen einer zuverlässigen, kostengünstigen und ökologisch nachhaltigen Stromversorgung der Grundschule
• Reduzieren der Energiekosten
• Schaffen eines digitalen und modernen
Benötigte Mittel: 19.500 Euro
Mehr dazu
Äthiopien: Kinder stärken und Entwicklung fördern
Wo: Äthiopien / Diözese Harar
Wem wir helfen: 42 verwaisten und verlassenen Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren
Was geschieht:
• Unterbringung und Versorgung der Kinder im St. Claire Waisenheim
• Übernahme der Schulgebühren für den Besuch der örtlichen Schule
• Kauf von Schuluniformen und -büchern, Kleidung und Schuhen
• Medizinische Versorgung der Kinder
Benötigte Mittel:
15.409 Euro (Folgeprojekt für 1 Jahr)
Mehr dazu
Burkina Faso: Ausbildung und Arbeit für junge Menschen
Wo: Burkina Faso / Diözese Ouagadougou
Wem wir helfen: 80 Jugendlichen (56 Mädchen, 24 Jungen) zwischen 16 und 22 Jahren aus binnengeflüchteten und sehr armen ortsansässigen Familien in Kossodo
Was geschieht:
• 2-jährige Berufsausbildung und Begleitung bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt
• Berufsstarterkit für die 14 besten AbsolventInnen
Benötigte Mittel: 62.000 Euro
Mehr dazu
Mongolei: Bildungs- und Freizeitstätte für Jugendliche
Wo: Mongolei / Darkhan
Wem wir helfen: ca. 500 Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung von Ulanbataar
Was geschieht: Bereitstellen von Bildungs-, Freizeit- und Seelsorgeangeboten für Kinder und Jugendliche in einem sicheren, angemessenen Umfeld
Benötigte Mittel: 37.500 Euro
Mehr dazu
Senegal: Claire Amitié - Eine Schule, die das Leben verändert
Wo: Diözese Thiès, Senegal
Wem wir helfen: 20 benachteiligten Mädchen und jungen Frauen aus schwierigen familiären Verhältnissen ohne Schulabschluss
Was geschieht:
• 3-jährige Ausbildung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss
• Anschaffung von 10 Nähmaschinen für das Zentrum Claire Amitié
Benötigte Mittel: 37.000 Euro
Mehr dazu
Tansania: Förderung und Aufklärung für von Genitalverstümmelung betroffene Mädchen
Wo: Diözese Musoma, Tansania
Wem wir helfen: 50 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren aus abgelegenen Dörfern der Diözese
Was geschieht:
• 3-monatiger Förderkurs während der Beschneidungszeit zur Vorbereitung auf Besuch einer Sekundarschule (ab Klasse 8)
• Aufklärung zum Thema weibliche Genitalverstümmelung (engl. Female Genital Mutilation, kurz FGM)
• Unterbringung und Verpflegung im Internat der St. Alberto Tutorial School, Rwamalini
Benötigte Mittel: 57.500 Euro (3-Jahresprojekt von 2021-2024)
Mehr dazu
Burkina Faso: Perspektiven für ein Leben in Selbstbestimmung
Wo: Diözese Kaya, Burkina Faso
Wem wir helfen: 115 Mädchen, die vor einer Zwangsverheiratung geflohen sind sowie 30 ältere Frauen, die der Hexerei beschuldigt wurden
Was geschieht:
• Versorgung der Schutzsuchenden mit Nahrung und Kleidung sowie Unterbringung in Frauenhäusern
• Ausbildung in handwerklichen Tätigkeiten wie Weben, Nähen oder im Frisieren
Benötigte Mittel: 17.000 Euro (für 1 Jahr - Folgeprojekt)
Mehr dazu
Indien: Berufliche Förderung bedürftiger Frauen
Wo: Indien, Diözese Cuttack-Bhubaneswar
Wem wir helfen: 160 bedürftigen Frauen zwischen 18 und 25 Jahren
Was geschieht:
• 3-monatige zertifizierte praktische Ausbildung in Schneiderei/Modedesign sowie schulische Bildung in Englisch, Computerkenntnissen und allg. Lebenskompetenzen
• Vermittlung einer Beschäftigung in der Bekleidungsindustrie bzw. Unterstützung bei einer Geschäftsgründung
Benötigte Mittel: 30.000 Euro (für ein Jahr)
Mehr dazu
Papua-Neuguinea: Stipendien für jugendliche Flüchtlinge
Wo: Diözese Daru-Kiunga, Papua-Neuguinea
Wem wir helfen: 110 Jugendlichen und ihren Familien, die aus Westpapua (Indonesien) geflohen sind
Was geschieht:
• Übernahme der Schulgebühren
Benötigte Mittel: 8.000 Euro
Mehr dazu
Ägypten: Für Gleichstellung und gegen soziale Ausgrenzung
Wo: Ägypten
Wem wir helfen:
• 2.000 Frauen und Männern in zehn Dörfern in Oberägypten
Was geschieht:
• Sensibilisierung in Bezug auf rechtliche und soziale Gleichstellung von Frauen
• Befähigung und Stärkung von Frauen in Oberägypten
Benötigte Mittel: 65.500 Euro
Mehr dazu
Indien: Schule für alle – mit Förderung von Mädchen
Wo: Dharuhera im Bundesstaat Haryana, Indien
Wem wir helfen: 240 Kindern der Schulklassen 1 bis 5
Was geschieht:
• Behindertengerechter Bau eines Schulabschnitts für die Jahrgangsstufen 1 bis 5 mit fünf Klassenzimmern, einem Lehrerzimmer und sanitären Anlagen. Das Gebäude wird Teil eines Geländes mit Kindergarten, Vorschule und Schule bis zur 12. Klasse.
Benötigte Mittel: 80.000 Euro
Mehr dazu
Indien: Qualifizierte Schulbildung für benachteiligte Mädchen
Wo: Indien/Neu-Delhi
Wem wir helfen: 15 Mädchen und deren Familien aus armen Verhältnissen
Was geschieht: Übernahme der Schulgebühren 2022/2023 an der Carmel Convent School, Neu-Delhi
Benötigte Mittel: 20.000 Euro
Mehr dazu
Ägypten: Stärkung alleinverdienender Frauen
Wo: Ägypten / Kairo
Wem wir helfen: 450 alleinverdienenden Frauen aus drei armen Stadtvierteln Kairos
Was geschieht:
• Berufliche Bildung in Schneiderei, Friseurhandwerk, Kosmetik oder Krankenpflege
• Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen
• Unterrichtseinheiten in Allgemeinbildung wie Kommunikation, Zeitmanagement sowie zur Persönlichkeitsentwicklung
Benötigte Mittel: 24.500 Euro
Mehr dazu
Indien: Förderung gefährdeter Kinder und Jugendlicher
Wo: Indien/Bangalore
Wem wir helfen: 200 Kindern und 30 Jugendlichen des Janakiram Layout Slum in Banaglore
Was geschieht:
• Ermöglichen des Schulbesuchs für Schulabbrecher
• Bildungsangebote für Kinder zur Vorbereitung auf den Besuch einer Regelschule
• Einjährige Ausbildung im Hotelmanagement für 30 Jugendliche
• Aufklärung über soziale Missstände wie Kinderarbeit, Kinderehen, Kindesmissbrauch
Benötigte Mittel: 33.418 Euro
Mehr dazu
Sie haben noch Fragen? Gerne helfe ich Ihnen weiter: