Azubis lernen kochen bei Claire Amitié im Senegal

icon buildung ermoeglichen

Durch Bildung und Ausbildung einen Ausweg aus der Armut zu bieten ist ein Kernanliegen von missio München. Bildung schafft Perspektiven und entzieht den Nährboden für Gewalt und Terror. Ob für Kinder, Frauen oder Flüchtlinge – eine solide Schul- oder Berufsausbildung ermöglicht ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben. Auch kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen eine fundierte Ausbildung für ihren Dienst in der Gemeinschaft. Ihr Engagement, ihr Mut und ihr Einsatz geben unzähligen anderen Menschen Hoffnung und Zukunft. Wie zum Beispiel jungen Frauen ohne Schulbildung im Ausbildungszentrum Claire Amitié in der Diözese Thiès im Senegal. Dort können die Mädchen, die oft aus schwierigen Verhältnissen kommen, zur Schule gehen oder ein Handwerk erlernen. Viele junge Frauen konnten sich in den vergangenen Jahren dank der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender beruflich qualifizieren und eine Anstellung finden. Bildung ermöglichen und so den Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft geben, dafür setzen wir uns ein. Hier zeigen wir Ihnen beispielhafte Projekte.  

Indien: Qualifizierte Schulbildung für benachteiligte Mädchen

Bildung ermöglichen Priesterausbildung TansaniaZugang zu Bildung, unabhängig von der Herkunft – das soll durch den kostenlosen Besuch der Carmel Convent School für 15 Mädchen aus bedürftigen Familien gewährleistet werden. 

Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:

Die Carmel Convent School von den einheimischen Karmel-Schwestern in Neu Delhi ist in ganz Indien für ihr ausgezeichnetes Bildungsniveau bekannt. Von den insgesamt 1.700 Schülerinnen finanzieren die Schwestern jährlich 120 Mädchen aus sehr armen Verhältnissen den Schulbesuch. 

Wie Sie helfen können:

missio München unterstützt die Schwestern bei der Finanzierung der Schulgebühren für bedürftige Familien mit 20.000 Euro. Damit erhalten 15 Mädchen in den Klassenstufen 2 bis 12 eine ausgezeichnete Schulbildung, die ihnen gute Chancen für ihre berufliche Zukunft ermöglicht.

HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN INDIEN >>

 

Ägypten: Stärkung alleinverdienender Frauen

Frauen stärken in ÄgyptenIn Ägypten müssen in rund 30 Prozent aller Familien Frauen alleine für den Lebensun­terhalt der Familie sorgen. Das gestaltet sich schwierig, da die Armut groß ist. 

Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:

Die koptisch-katholische Patriarchaldiözese in Kairo, der missio München partnerschaftlich verbunden sind, ermöglicht alleinverdienenden Frauen eine berufliche Ausbildung.  Daneben werden ihre sozialen Kom­petenzen und ihre Persönlichkeits­entwicklung gefördert, so dass sie gut qualifiziert und gestärkt im Auftreten auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können.

Wie Sie helfen können:

Die Patriarchaldiözese will auch im Jahr 2023 wieder 450 Frauen in ihrer beruflichen Bildung fördern, unterstützt von missio München. Mit Ihrer Spende leisten Sie wichtige Hilfe zur Selbsthilfe für die Frauen. 

HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN ÄGYPTEN >>

   

Mongolei: Bildungs- und Freizeitstätte für Jugendliche

Mongolei Jugendzentrum SliderIn der Mongolei ist die Kluft zwischen sehr armen und sehr reichen Menschen groß. Für Jugendliche, die aus armen Familien stammen, haben die Salesianer Don Boscos  Lern- und Begegnunszentren gegründet, in denen Kinder nach der Schule unterstützt und gefördert werden. 

Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:

Die Salesianer Don Boscos haben in Ulanbataar und in Darkhan Lern- und Begegnungszentren für die vielen vernachlässigten Straßenkinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen gegründet. 

Wie Sie helfen können:

Mit Ihrer Spende tragen Sie die lange Tradition der Salesianer Don Boscos mit, die sich der Fürsorge und Bildung für junge, benachteiligte Menschen widmen – oft auch in Regionen, die nur wenige im Blick haben.

HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN DER MONGOLEI >>

Bei den hier vorgestellten Projekten handelt es sich um ausgewählte Beispiele für unser Engagement im Bereich "Bildung ermöglichen". Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.

SPENDEN SIE JETZT!

 

Unsere Beispielprojekte im Überblick:

 

Sie haben noch Fragen? Gerne helfe ich Ihnen weiter:

Brodmann Katja

Katja Brodmann

Koordination Förderprojekte

+49 (0)89 51 62-319 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

­