5d5d6024530020de88a3e84304c65508_w1170_h600_cp missio München - Nothilfe leisten

icon nothilfe leisten

Wenn Menschen in Not geraten, wo Naturkatastrophen, Krieg und Krisen Leid erzeugen, braucht es andere, die bereit sind zu helfen. Unsere Projektpartnerinnen und -partner sind Teil der Gesellschaft und daher beständig vor Ort – das ganze Jahr. Sie können im Notfall sofort und wirkungsvoll handeln, um Überleben zu sichern und Schicksalsschläge zu überwinden. Auch dort, wo die Not zum Alltag wird und andere längst vergessen haben. Wie in Syrien, wo die verheerenden Auswirkungen des Bürgerkrieges Millionen Menschen leiden lassen. Bereits seit Beginn des Bürgerkrieges unterstützt dort die maronitische Erzdiözese Damaskus Flüchtlingsfamilien und alte Menschen, die in ihren Einrichtungen Unterschlupf gefunden haben. Als Teil des globalen Netzwerkes der katholischen Kirche kann missio München so dort helfen, wo sonst kaum noch Hilfe ankommt. Hier finden Sie beispielhafte Projekte aus dem Bereich Nothilfe leisten. 

 

Kenia: Nahrung für die Kleinsten

Nothilfe leisten Kenia NahrungsmittelnothilfeKenia erlebte 2020 die schlimmste Heuschreckenplage seit 70 Jahren. Und auch in den beiden darauffolgenden Jahren haben die extreme Trockenheit, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die aufgrund des Ukraine-Krieges steigenden Nahrungsmittelpreise den einfachen Leuten das Leben extrem schwer gemacht. Besonders dramatisch ist die Situation in der Diözese Garissa. missio München unterstützt die Versorgung mit Lebensmitteln insbesondere für Kinder.

Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:

Neben dem kenianischen Roten Kreuz versorgt die Pfarrei Wenje die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. Seit mehreren Jahren unterstützt missio München die Pfarrei bei ihren Bemühungen, Menschenleben zu retten und das Leid der hungernden und besonders gefährdeten Menschen zu lindern.

Wie Sie helfen können:

Um weitere Hungertote unter den Schwächsten zu verhindern, bittet der Projektpartner um einen Zuschuss für den Kauf von 224 Säcken Milchpulver à 90 kg und 504 Paketen Spezialnahrung gegen Unterernährung à 25 kg in Höhe von 16.490 Euro. Damit können 420 Kinder unter fünf Jahren für ein halbes Jahr versorgt werden und Folgen von Mangelernährung, wie Entwicklungsverzögerungen und geschwächte Abwehrkräfte werden verhindert.

HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN KENIA >>

 

Syrien: Nahrung, Strom und Hygieneartikel für Familien in Aleppo

Nothilfe leisten Syrien AleppoElf Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs in Syrien ist das Land von Frieden und Wiederaufbau noch weit entfernt. 83 Prozent der Bevölkerung lebt heute unterhalb der Armutsgrenze.

Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:

Das größte Problem ist derzeit der Mangel an Arbeit und die  steigenden Preise für Lebensmittel und Hygieneprodukte, weshalb immer mehr Familien ihre Grundbedürfnisse nicht mehr decken können und ohne Unterstützung hungern müssen. Die Franziskaner führen in Aleppo ein Aufnahmezentrum für die notleidende Bevölkerung. Hier erhalten die Menschen Lebensmittel, Medikamente, seelsorgerliche und psychologische Unterstützung und es wird ihnen geholfen, ihr Leben zumindest provisorisch wieder neu einzurichten. Das Zentrum ist offen für alle, unabhängig von ihrer Religion.

Wie Sie helfen können:

Die Basisversorgung mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten sichert das Überleben der Familien und der Zugang zu elektrischem Strom verbessert die Lebensumstände, der vom jahrelangen Bürgerkrieg gebeutelten Menschen. Dank dieser verlässlichen Unterstützung werden Familien ermutigt in Aleppo bleiben.

pdfHIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IN SYRIEN (pdf 549KB) >> 

 

Libanon: Beistand für 600 Familien in Beirut

Libanon Beirut LebensmittelDer Libanon ist ein von Arbeitslosigkeit und Versorgungsengpässen gezeichnetes Land. Für viele Menschen verschlimmert sich die schwierige Lage durch die strikten Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie von Tag zu Tag.

Was unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner tun:

Das Santa Konvent der Franziskaner ist seit Monaten Anlaufstelle für viele notleidende Beiruter. Mit Nahrungsmittelpakten versuchen die Brüder die größte Not der Menschen zu lindern.

Wie Sie helfen können:

Mit den bereitgestellten Hilfspaketen kann der Grundbedarf an Nahrung und Hygieneartikeln für rund 2.400 Kinder, Fauen und Männer in Beirut für einige Wochen gedeckt werden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese Unterstützung der Franziskaner und ermöglichen lebensnotwendige Hilfe für viele in Not geratene Familien.

HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS PROJEKT IM LIBANON >>

 Bei den hier vorgestellten Projekten handelt es sich um ausgewählte Beispiele für unser Engagement im Bereich "Nothilfe leisten". Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.

 SPENDEN SIE JETZT!

Unsere beispielhaften Projekte im Überblick:

Sie haben noch Fragen? Gerne helfe ich Ihnen weiter:

Brodmann Katja

Katja Brodmann

Koordination Förderprojekte

+49 (0)89 51 62-319 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

­