Der Bürgerkrieg in Syrien ist verheerend für das Bildungswesen. Die Päpstliche Mission Beirut/Libanon übernimmt die Kosten für Schulgebühren, Materialien und Fahrtkosten, damit Kinder weiterhin zur Schule gehen können. missio München unterstützt dies nun erneut in einem Folgeprojekt.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Syrien
Projektsumme: 79.350 Euro
Dauer: 1,5 Jahre
Zielgruppe: 7.223 Schulkinder u. a. in Aleppo, Damaskus, Homs, Latakia
Ziele:
• Schulbesuch für vertriebene und bedürftige Kinder in Syrien ermöglichen
• Schulabbrüche aufgrund von Armut verhindern
• Beitrag zum Wiederaufbau des Bildungswesens und Erhalt des Grundrechts auf Bildung
Maßnahme:
Übernahme von Schulgebühren und Kauf von Schulmaterial
Die Situation vor Ort
Zehn Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs in Syrien ist das Land von Frieden und Wiederaufbau weit entfernt. In Bezug auf das einstmals gut funktionierende Bildungswesen hat die Krise einen verheerenden Tribut gefordert. Seit dem Beginn des Bürgerkriegs wurden mehr als 7.000 Schulen beschädigt oder zerstört und rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche können nicht zur Schule gehen.
Bei den Kindern, die zur Schule gehen, wird die Schulzeit immer wieder unterbrochen: weil die Familien vertrieben werden, der Schulweg zu gefährlich ist, die Eltern die Schulgebühren nicht zahlen können oder vor allem die älteren Kinder arbeiten müssen, um zum Lebensunterhalt der Familien beizutragen. Es ist zu befürchten, dass eine Generation von Kindern heranwächst, die nie zur Schule gegangen ist oder sich später nur schwer im Schulsystem zurechtfinden wird. Auch die Gefahr von Schulabbrüchen ist groß.
„Die Gefahr, dass eine Generation syrischer Kinder heranwächst, die nicht schreiben und lesen kann, nimmt zu.“
Michel Constantin, Leiter CNEWA, Pontifical Mission, Libanon (CNEWA: Pontifikale Mission für den Nahen Osten)
Was unsere Projektpartner tun
Die Päpstliche Mission Beirut/ Libanon bemüht sich daher bereits seit 2012 darum, Kindern trotz Krieg und Vertreibung den Schulbesuch zu ermöglichen. Sie arbeitet Hand in Hand mit Vertretern aller kirchlicher Gruppen der Ortskirche Syriens, die in engem Kontakt zu Familien stehen, deren Kinder ohne finanzielle Unterstützung nicht zur Schule gehen können. Um diesen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und Bildungslücken zu verhindern, übernimmt die Päpstliche Mission die Kosten für Schulgebühren, Schulmaterial sowie den Fahrtweg zur Schule. Für das laufende Schuljahr 2021 und das Schuljahr 2021/22 werden insgesamt 7.233 Kinder und ihre Familien unterstützt. Dabei beträgt die durchschnittliche Zuwendung pro Kind und Schuljahr 43 Euro.
Durchgeführt werden die Maßnahmen von acht kirchlichen Partnern, wie den Maristenbrüdern und der St. Vincent von Paul Vereinigung in Aleppo, den Schwestern vom Guten Hirten in Damaskus sowie der Griechisch-katholischen Erzdiözese in Homs und Yabroud.
cent von Paul Vereinigung in Aleppo sowie die Griechisch-katholische Erzdiözese von Homs, Hama und Ybroud) unterstützen so landesweit insgesamt 6.775 vom Bürgerkrieg betroffene Familien und ihre Kinder.
Wie Sie helfen können
Für die Fortführung des Bildungsprojektes werden insgesamt 317.420 Euro benötigt. Ein Großteil der Finanzierung ist bereits gesichert. Um allen bedürftigen Familien helfen zu können, bittet unser Projektpartner noch um Unterstützung in Höhe von 79.350 Euro.
Viele Familien haben alles verloren. Sie leiden körperlich, seelisch und finanziell unter den Folgen von zehn Jahren Krieg. Die Sorge um die mangelnde Schulbildung und die Zukunftsperspektiven für ihre Kinder belastet die Eltern zusätzlich.
Sie wünschen sich, dass der Schulalltag ihren oft traumatisierten Kindern ein Stück Stabilität, Sicherheit und Hoffnung für die Zukunft schenkt.
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Bildung in Syrien nicht zu einem Privileg für wenige sondern (wieder) zu einem Grundrecht für alle wird und Syriens Kinder nicht zu einer verlorenen Generation werden.
Wir danken Ihnen sehr, dass Sie die Fortsetzung dieser landesweiten Bildungsinitiative mit Ihrer Spende ermöglichen!
Fotos: missio München
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC