Die Assumption Schwestern ermöglichen Mädchen aus armen Verhältnissen im Alter von 14 bis 18 Jahren in Kenias Hauptstadt Nairobi eine Berufsausbildung im Bereich Gastronomie, Hotellerie und Schneiderei. Zusätzlich erhalten sie psychologische Betreuung, die missio München jetzt in einem weiteren Folgeprojekt unterstützt.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Kenia/Diözese Nairobi
Projektsumme: 8.000 Euro
Dauer: 1 Jahr (Mai 2023 bis April 2024)
Zielgruppe: 65 Mädchen am Rande der Gesellschaft im Altern von 14 bis 18 Jahren
Ziele:
• Gesellschaftliche Integration
• Befähigung zu einem selbstbestimmten Leben durch berufliche Ausbildung
Maßnahmen:
• dreijährige Berufsausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft, Catering, Schneiderei
• Unterbringung und Verpflegung im Heim
• psychologische Betreuung
Die Situation vor Ort
Das Cardinal Maurice Otunga Girls Empowerment Centre (CMO Centre) wurde 2004 von den Assumption Sisters of Nairobi unter der Schirmherrschaft der Erzdiözese Nairobi errichtet. Das Zentrum richtet sich an Mädchen, häufig Waisen, die in äußerster Armut in informellen Siedlungen der Millionenstadt Nairobi aufwachsen. Viele der jungen Frauen haben Gewalt und Missbrauch erlebt. Schulabbrüche sind häufig. Sie haben keine Perspektive in ihrem Leben. Im Zentrum bekommen sie die Chance auf eine Ausbildung und auch professionelle Hilfe bei der Aufarbeitung ihrer schlimmen Erlebnisse. Seit der Gründung konnte mehr als 500 Mädchen geholfen werden.
„Ohne die Unterstützung und Freundlichkeit der Spender*innen hätten die meisten Mädchen in unserem Zentrum
keine Zukunft, auf die sie sich freuen können.“Schwester Assumpta Kaula, ASN, Leiterin des Zentrums
Was unsere Projektpartner tun
Nairobi leidet unter einer sehr hohen Jugendarbeitslosigkeit. Im CMO-Centre bieten die Assumption Schwestern jährlich 50 bis 60 jungen Frauen die Chance, sich durch eine Berufsausbildung ein geordnetes Leben aufzubauen. Die Mädchen werden drei Jahre lang in den Ausbildungsrichtungen Hauswirtschaft, Catering, Schneiderei und Kochen unterrichtet. Zusätzlich zu den Kursen, die im Zentrum stattfinden, werden die Mädchen auch von umliegenden Hotels und Lodges in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie ausgebildet. Auch IT-Kurse sind Bestandteil der Ausbildung.
Um traumatische Erlebnisse verarbeiten und die richtigen Entscheidungen für ihr künftiges Leben treffen zu können, erhalten die Mädchen psychologische Betreuung. In Workshops und Seminaren werden sie darüber hinaus in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Die Schwestern legen auch großen Wert darauf, dass die Mädchen Verantwortung übernehmen. Sie kochen für sich selbst, versorgen den Küchengarten und kümmern sich um Hühner und Ziegen. Dies auch als Vorbereitung auf ihr späteres Leben.
Wie Sie helfen können
Aktuell leben 65 Mädchen im Zentrum und werden dort auf das spätere Leben und den Beruf vorbereitet. Ohne die Hilfe der Schwestern hätten sie kaum eine Chance auf eine berufliche Zukunft. Viele der ehemaligen Bewohnerinnen sind in umliegenden Hotels
und Büros angestellt oder haben ein eigenes kleines Geschäft eröffnet. Drei der Ehemaligen arbeiten für das Zentrum.
Die Erfolgsgeschichten dieser Schützlinge bestärken die Schwestern, sich für die Ausbildung der Mädchen einzusetzen. Dabei sind sie bemüht, einen Großteil der Kosten für alle Maßnahmen aus eigener Kraft zu stemmen. Um den Erfolg ihrer Arbeit auch weiterhin zu gewährleisten, sind die Schwestern jedoch zusätzlich auf Hilfe von außen angewiesen. Für die Unterhalts-, Ausbildungs-, und Betreuungskosten der Mädchen gibt missio München im Ausbildungsjahr 2023/2024 daher einen Zuschuss von 8.000 Euro.
Im CMO-Centre erfahren seelisch und körperlich verletzte Mädchen durch die fürsorgliche Haltung von Zentrumsleiterin Schwester Assumpta und ihren Mitarbeiterinnen Zuspruch und Vertrauen, um dadurch gestärkt ihr Leben zum Positiven hin zu verändern.
Wir danken Ihnen von Herzen, dass Sie diese Starthilfe ins Erwachsenenleben mit Ihrer Spende ermöglichen!
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC