Zum Hauptinhalt springen
Jetzt spenden
Helfen
Jetzt spenden
Dauerhaft helfen
Testament und Erbschaft
Mit großen Spenden helfen
Als Stiftung helfen
Als Unternehmen helfen
missio-Stiftung ecclesia mundi
Spenden zu Anlässen
Messintentionen
Priester helfen Priestern
Weltkirchliche Partnerschaften
Aktuelles
Nachrichten & Hintergründe
Veranstaltungen
Podcast
missio magazin
Afrikatag
Sonntag der Weltmission
-Projekte
Bildung ermöglichen
Glaube leben
Frauen stärken
Schöpfung bewahren
Alle Projekte im Überblick
Bildungsangebote
Erwachsenenbildung
Schulen
Grundschulen
Weiterführende Schulen
missio for kids
Materialien & Downloads
Gebete und Liturgie
Exerzitien
Gebetsmeditation Kapelle
Friedensgebet
Segenswünsche
Kreuzweg
Perlen des Lichts
Gebete von Frauen für Frauen
Kinder-, Jugend- und Schulgottesdienste
Liturgische Hilfen zu Flucht und Vertreibung
Marienandachten
Mobile Ausstellungen
missio for life
Karikaturen Ausstellung
Global Spirit
Mitmachen
Mitleben auf Zeit (MaZ)
missio Handy Spendenaktion
Aktion "Sammeln, Suchen, Spenden"
Aktion Solidarität
Kick for unity – be part of it!
Über uns
Wer wir sind
Unsere Werte
Haus der Weltkirche
missio Hauskapelle
missio Ausstellung
missio Gästehaus
Cafebar Conviva
missio Shop
Kunstwerk "Sail"
missio transparent
Geschichte
Die Historie von missio München
Mission gestern und heute
Pauline Jaricot
Weltkirche in den Diözesen
Presse
Stellenangebote
DE
EN
FR
Einfache Sprache
deutsch
english
français
Einfache Sprache
Helfen
Jetzt spenden
Dauerhaft helfen
Testament und Erbschaft
Mit großen Spenden helfen
Als Stiftung helfen
Als Unternehmen helfen
missio-Stiftung ecclesia mundi
Spenden zu Anlässen
Messintentionen
Priester helfen Priestern
Weltkirchliche Partnerschaften
Aktuelles
Nachrichten & Hintergründe
Veranstaltungen
Podcast
missio magazin
Afrikatag
Sonntag der Weltmission
-Projekte
Bildung ermöglichen
Glaube leben
Frauen stärken
Schöpfung bewahren
Alle Projekte im Überblick
Bildungsangebote
Erwachsenenbildung
Schulen
Grundschulen
Weiterführende Schulen
missio for kids
Materialien & Downloads
Gebete und Liturgie
Exerzitien
Gebetsmeditation Kapelle
Friedensgebet
Segenswünsche
Kreuzweg
Perlen des Lichts
Gebete von Frauen für Frauen
Kinder-, Jugend- und Schulgottesdienste
Liturgische Hilfen zu Flucht und Vertreibung
Marienandachten
Mobile Ausstellungen
missio for life
Karikaturen Ausstellung
Global Spirit
Mitmachen
Mitleben auf Zeit (MaZ)
missio Handy Spendenaktion
Aktion "Sammeln, Suchen, Spenden"
Aktion Solidarität
Kick for unity – be part of it!
Über uns
Wer wir sind
Unsere Werte
Haus der Weltkirche
missio Hauskapelle
missio Ausstellung
missio Gästehaus
Cafebar Conviva
missio Shop
Kunstwerk "Sail"
missio transparent
Geschichte
Die Historie von missio München
Mission gestern und heute
Pauline Jaricot
Weltkirche in den Diözesen
Presse
Stellenangebote
Jetzt spenden
Länder
presse
Ägypten
Äthiopien
Benin
Burkina Faso
Burundi
Indien
Kenia
Kongo
Libanon
Madagaskar
Mali
Mongolei
Nepal
Niger
Nordostindien
Papua-Neuguinea
Philippinen
Ruanda
Salomonen
Sambia
Senegal
Simbabwe
Südafrika
Südsudan
Syrien
Tansania
Thailand
Togo
Tschad
Uganda
presse
"Die Verfassung wird zunehmend mit Füßen getreten"
Parlamentswahlen in Indien: Menschenrechtsaktivist Singh sieht die Demokratie in Indien in größter Gefahr.
"Eine der größten humanitären Katastrophen"
Täglich erreichen bis zu 2000 Flüchtlinge aus dem Sudan die Grenzstadt Renk.
"Gerechtigkeit für Opfer" – Präsident Duterte auf Philippinen festgenommen
Zehntausende Menschen wurden während der Amtszeit von Duterte von Todesschwadronen getötet. Jetzt wurde der Ex-Präsident festgenommen.
"Niger ist ein Musterbeispiel der Ausbeutung"
Westafrika ist in Aufruhr. Jean Ziegler analysiert im Interview die Hintergründe.
"Religion hat leider oft ein Popularitätsproblem"
Der Terror hat den Sahel immer fester im Griff. Seit Jahren destabilisieren Islamisten die westafrikanische Region.
"Was es braucht ist persönliche Begegnung"
Religionen haben in Konflikten zunehmend einen zweifelhaften Ruf. Warum das zu kurz gegriffen ist, erklärt Theologe Dr. Andreas Renz.
„Der größte Teil der Welt ist sehr religiös”
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit spricht über den Schutz grundlegender Rechte weltweit.
Afrika-Experte warnt vor Perspektivlosigkeit im Senegal
Mit Blick auf den krisengeschüttelten Sahel appelliert Afrika-Experte Klaus Grütjen, die demokratischen Entwicklungen im Senegal zu stützen.
Bayern und die Welt: Jahrhunderte alte Akten des Ludwig-Missionsvereins ab sofort online
Ab sofort sind Akten des 1838 gegründeten Ludwig-Missionsvereins im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising online einsehbar.
China: Enormer Druck auf christlicher "Untergrundkirche"
Mit großer Sorge beobachten Experten die wachsende staatliche Kontrolle über christliche Gemeinden in China.
Das neue missio magazin: Frauen stärken
Im aktuellen missio magazin geht es um starke Frauen. Im Fokus: Wie sich für Frauen in Äthiopien und Kenia neue Chancen eröffnen.
Dem Extremismus trotzen – missio und Bistum Passau würdigen Friedensarbeit in Senegal
Lebendige Friedens- und Versöhnungsarbeit in Westafrika haben die Teilnehmer einer Delegationsreise aus Bayern erfahren.
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis: Das sind die Gewinner
Anfang Dezember wurden die Deutschen Menschenrechts-Filmpreise verliehen. missio München saß mit in der Jury.
Doppelinterview der missio-Präsidenten Huber und Bingener
Gespräch über das Wirken von missio-Vordenkerin Pauline-Marie Jaricot und Herausforderungen.
Dürre in Ostafrika - missio München besorgt über Nahrungsmittelknappheit
Angesichts der anhaltenden Dürre und der steigenden Nahrungsmittelpreise in Ostafrika bitten immer mehr Projektpartner um Hilfe.
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Syrien: „Die Menschen sind verzweifelt“
Ein Jahr nach den verheerenden Erdbeben in Syrien berichtet missio-Projektpartner Michel Constantin über die Lage vor Ort.
Einsatz für benachteiligte Frauen in Indien
Mädchen und Frauen stärken, ihnen Mut machen für ein selbstständiges und unabhängiges Leben in einer von Männern dominierten…
Einsatz für Menschenrechte – Delegationsreise auf die Philippinen
Wie die Kirche den Menschen auf den Philippinen beisteht, ist zentrales Thema einer Delegationsreise gemeinsam mit dem Bistum Augsburg.
Erzbischof Heße: Klimawandel wird zu stärkerem Treiber für Migration
Extreme Hitze in Indien - missio fordert größere Anstrengungen für Klimaschutz
Angesichts der anhaltenden Hitzewelle in Indien fordert missio München die Stärkung für das Bewusstsein für das Klima weltweit.
Gebetstag für bedrängte Christen – missio-Präsident: „Ohne Christen kein Frieden und Wohlstand für Syrien“
missio-Präsident Monsignore Huber hofft auf historischen Wendepunkt in der Geschichte der christlichen Minderheiten im Nahen Osten.
Gedenken an Völkermord in Ruanda von 1994
Zum 30. Jahrestag des Völkermords in Ruanda würdigt missio München die Rolle der Kirche für die heutige Friedensarbeit.
Haus Wittelsbach und missio München starten gemeinsames Bauprojekt in Kenia
Prinz Ludwig von Bayern und missio-Präsident Monsignore Huber starten gemeinsames Bauprojekt.
Hoffnung auf Rückkehr zu Meinungsfreiheit in Tansania
Nach dem Tod von Präsident Magufuli und der Nachfolge durch Vizepräsidentin Hassan geben missio-Projektpartner ihre Einschätzung zur Lage.
In tiefer Verbundenheit – missio München trauert um Papst Benedikt XVI.
Mit großer Trauer hat das Internationale Katholische Missionswerk missio München vom Tod von Papst emeritus Benedikt XVI. erfahren.
In tiefer Verbundenheit: missio München trauert um Papst Franziskus
„Der Tod unseres Heiligen Vaters berührt uns alle sehr und hat uns tief getroffen“, betont missio-Präsident Monsignore Huber.
Interview mit Jean Ziegler über die Folgen des Ukraine-Krieges
Kämpferisch, scharfsinning und auf den Punkt formuliert der Schweizer Autor Jean Ziegler seine Thesen zur Weltpolitik.
Islamisten in Aleppo: missio-Partner berichten von dramatischen Situationen
missio-Partner vor Ort berichten von dramatischen Szenen. Lage für Bewohnerinnen und Bewohner Aleppos spitzt sich zu.
Jahresbericht 2023: missio München steigert Spendeneinnahmen
missio förderte im vergangenen Jahr 684 Projekte in 44 Ländern Afrikas, Asiens und Ozeaniens.
Jean Ziegler: Sofortiger Waffenstillstand in Gaza nötig
Der Schweizer Autor Jean Ziegler blickt mit großer Sorge auf die Lage im Gaza-Streifen. Er spricht von einem "fürchterlichen Rachefeldzug".