In Tansania arbeiten zu wenig Priester, um die pastorale Arbeit für die Katholiken bewältigen zu können. Dazu kommt, dass einige Priester auch Schulen betreuen. missio München unterstützt deshalb die Ausbildung von angehenden Priestern in Kigoma.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Tansania/Diözese Kigoma
Projektsumme: 16.250 Euro - Folgeprojekt
Zielgruppe: 65 Seminaristen der Diözese
Ziele:
• Erhöhung der Anzahl der Priester
• Gewährleistung der pastoralen und seelsorgerischen Betreuung der Bevölkerung
• Gründung weiterer Pfarreien
Maßnahme: Übernahme der Ausbildungskosten für 62 Seminaristen der Diözese Kigoma an Seminaren in Kibosho, Segerea, Kipalapala und Ntungamo
Die Situation vor Ort
In der Diözese Kigoma in West- Tansania wohnen über 1,6 Millionen Menschen. Davon bekennt sich ein Viertel zum Katholizismus. In der sehr großen Diözese – die Fläche beträgt mehr als die Hälfte der Größe Bayerns – arbeiten derzeit nur 67 Priester. Dies sind zu wenige, um die Pastoralarbeit zu bewältigen. So können Sakramente nicht regelmäßig gespendet werden und die Gläubigen müssen lange Wege in Kauf nehmen, um zum Gottesdienst zu kommen.
Teilweise bleibt der zuständige Pfarrer für zwei Wochen oder länger in einer Außenstation, um nachzuholen, was in der langen Abwesenheit des Priesters aufgeschoben werden musste: Eheschließungen, Taufen, Beichten, Gottesdienste. Zudem sind einige der Priester noch für die Betreuung von Schulen und weiteren katholischen Einrichtungen zuständig.
„Durch Ihre Unterstützung der Ausbildung der angehenden Priester werden Sie Teil der Mission der Diözese Kigoma.
Dafür danken wir Ihnen von Herzen.“Bischof Joseph R. Mlola, ALCP/OSS, Diözese Kigoma
Was unsere Projektpartner tun
Auch im Ausbildungsjahr 2022/23 will die Diözese 65 junge Männer ausbilden, die bereit sind, ihr Leben in den Dienst des Evangeliums zu stellen. Nur mit der kontinuierlichen Ausbildung neuer Priester wird künftig sichergestellt sein, dass die Kirche jederzeit für alle Gemeindemitglieder offensteht. Auch die Gründung weiterer Pfarreien ist so möglich, um die seelsorgerische Betreuung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Ein dichteres Pfarreinetz würde den Priestern die oft langen und beschwerlichen Wege in die abgelegenen Gemeinden ersparen. Auch für die Gläubigen wäre die Kirche einfacher zu erreichen.
Wie Sie helfen können
Die Kosten der Ausbildung der Priester sind für die Diözese eine große Belastung. Der finanzielle Aufwand pro Student ist in den vergangenen Jahren fast um das Doppelte gestiegen. Aus diesem Grund beantragt die Diözese finanzielle Unterstützung, um die Studiengebühren und die laufenden Kosten wie medizinische Versorgung, Lernmaterial und Fahrtkosten für die Studenten bezahlen zu können.
missio München unterstützt die Diözese bei den Ausbildungskosten für die Seminaristen mit einem Betrag in Höhe von 16.250 Euro. Dies sind 250 Euro pro Student. Die künftigen Priester können so ihre Aufgaben angemessen erfüllen und allen Gläubigen ihre Dienste anbieten.
Für Ihre Spende, mit der Sie dazu beitragen, dass die pastorale und seelsorgerische Betreuung der Gläubigen in Kigoma sichergestellt wird, danken wir Ihnen sehr! Die Türen der Kirche in Tansania werden somit – auch im übertragenen Sinne – künftig weiterhin offen sein für die Menschen.
Fotos: missio München
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download >>
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben aus unserem Bereich "Ortskirche stärken". Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Ortskirche stärken! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Ortskirche stärken
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-VULY