Zum Hauptinhalt springen
Glauben leben

Ausbildungsunterstützung für angehende Priester

Viele junge Männer in Uganda haben den Wunsch, Priester zu werden und in ihrer Heimat für Frieden und Versöhnung einzustehen. Oft haben ihre Familien aber nicht genügend Geld für die Ausbildung. missio München unterstützt das Nationale Große Priesterseminar St. Paul Kinyamasika, um alle Ausgaben für das laufende Ausbildungsjahr zu decken.
missio München

Die Situation vor Ort

Das St. Paul National Seminary Kinyamasika in Fort Portal ist ein großes Seminar für Theologie für Priesteramtskandidaten aus allen 20 Diözesen Ugandas sowie aus dem Südsudan. Es wurde 1992 aufgrund der hohen Anzahl an Seminaristen als zweites Seminar für Theologie von der Ugandischen Bischofskonferenz errichtet. Nach Abschluss ihres Pastoraljahres werden die Seminaristen in Kinyamasika in einem vierjährigen Theologiestudium auf das Priesteramt und den Dienst in der Kirche vorbereitet. Unter Leitung von Pater Vincent Muhindo werden sie von 15 engagierten Lehrkräften unterrichtet und schließen mit einem (internen) Diplom in Theologie und Pastoral sowie einem Bachelor in Theologie der Päpstlichen Universität Urbaniana Rom ab.

Pater Vincent Muhindo, Leiter des Nationalen Großen Seminars St. Paul Kinyamasika in Uganda.

„Danke, dass Sie die Ausbildung zukünftiger Diener der Kirche unterstützen. Die jungen Priester werden die Menschen in ihren Gemeinden in ihrem christlichen Glauben bestärken.“

Pater Vincent Muhindo Direktor des Nationalen Großen Seminars St. Paul Kinyamasika

Was unsere Projektpartner tun

Für ein starkes Fundament der Kirche braucht es gut ausgebildete Priester, Schwestern, Ordensleute und Katechisten. In Afrika haben erfreulich viele junge Männer den Wunsch Priester zu werden und in ihren Heimatländern für Frieden und Versöhnung einzustehen. Doch das lange Studium ist sehr teuer und für viele Familien unerschwinglich. Die Diözesen vergeben daher Stipendien an interessierte Studenten. Allerdings verfügen sie nur über begrenzte Mittel und sind bei der Finanzierung der Ausbildungskosten auf die Hilfe der Weltkirche angewiesen.

Wie Sie helfen können

Die Seminaristen, die sich zur Verbreitung der Frohen Botschaft und zur brüderlichen Hilfe für die Mitglieder ihrer Gemeinden berufen lassen, sind ein Segen für alle. Sie geben Zeugnis von ihrem Glauben und bestärken so auch die Gemeindemitglieder in ihrem Glauben. Um auch Gläubige in entlegenen Gebieten regelmäßig erreichen zu können, müssen neue Pfarreien gegründet werden. In diesen tragen die künftigen Priester dann auch zur strukturellen Weiterentwicklung des Landes bei.

Denn dort wo es an staatlicher Versorgung mangelt, sei es im Bereich Bildung oder Gesundheit, hilft die Kirche. Gut ausgebildete Priester setzen sich engagiert für die Belange ihrer Gemeinden ein und unterstützen die Bevölkerung in ihrer Entwicklung. 217 junge Männer studieren im Ausbildungsjahr 2025/2026 am Großen Priesterseminar St. Paul Kinyamasika, um sich auf das Priesteramt und den Dienst in der Kirche vorzubereiten.

Ohne die finanzielle Hilfe aus dem Ausland sind der Betrieb des Priesterseminars und das hohe Niveau der Ausbildung nicht aufrecht zu erhalten. Pater Muhindo, der Direktor des Großen Seminars, bittet um  Unterstützung in Höhe von 24.210 Euro – dieser Betrag fehlt noch, um alle Ausgaben für das laufende Ausbildungsjahr zu decken.

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Seelsorge in Uganda und stärken die Strukturen der Kirche vor Ort. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

UNSERE BANKVERBINDUNG: 
missio München
Stichwort: Glaube leben
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen

Der Priester Steven Kulana aus Uganda sitzt in einer Kirchenbank und lächelt in die Kamera.

Priester Steven Kulana aus Gulu wurde als Kind im Bürgerkrieg von der Rebellengruppierung LRA zwangsrekrutiert. Heute ist er Priester und hat seine Ausbildung am Priesterseminar in Ggaba abgeschlossen.

Fotos: missio München