Sonntag der Weltmission 2021

Rückblick auf den Sonntag der Weltmission 2022

Der Monat der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken weltweit und findet traditionell im Oktober statt. Höhepunkt des Monats der Weltmission 2022 war in diesem Jahr der 23. Oktober 2022, der Sonntag der Weltmission. Er stand unter dem Leitwort "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" aus dem 29. Kapitel des Jeremiabuchs. Die zentralen Festlichkeiten fanden im Bistum Eichstätt statt, der Abschlussgottesdienst im Ingolstädter Münster. Um die im 19. Jahrhundert entstandenen missionarischen Initiativen besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926 erstmals den Weltmissionssonntag aus. Jedes Jahr wird seither in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt.

Christsein in der Großstadt - am Beispiel von Kenias Hauptstadt Nairobi

Die missio-Aktionen im Monat der Weltmission  zeigten am Beispiel von Kenia, wie die Abwanderung und Urbanisierung in Afrika die lokale Kirche vor neue Herausforderungen stellen. Vorgestellt wurden Initiativen und Projekte der Kirche in Kenia, die auf diese Transformationsprozesse antworten. Sie ermöglichen es den Menschen, ihre Angelegenheiten aus eigener Kraft in die Hand zu nehmen und dabei individuelle wie auch gemeinschaftliche Ressourcen zu nutzen.

Mit rund 3,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Stadtbereich selbst und etwa 7,5 Millionen im Großraum steht die rasend wachsende ostafrikanische Metropole Nairobi an der Schwelle zur Megacity. Täglich strömen Menschen aus dem Umland in die Stadt, in der Hoffnung auf Arbeit und eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien. Allen Megacitys gemeinsam sind die extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich. Rund 60 Prozent der Stadtbevölkerung Nairobis leben in mehreren großen Slums auf nur sechs Prozent der Stadtfläche. Darum räumt die kenianische Bischofskonferenz der Bildung kleiner christlicher Gemeinschaften seit Jahren eine pastorale Priorität ein.

WMS Plakat 2022Das Plakat zum Weltmissionsmonat 2022

Das Plakat zeigt den missio-Projektpartner Pater Firmin Koffi Tanoh 
im Gespräch mit der Geschäftsfrau Linet Mboya.

Father Firmin leitet die Gemeinschaft der Yarumal- Missionare in Kibera. Die Gesellschaft der Yarumal- Missionare wurde 1927 in Yarumal/ Kolumbien gegründet. Ihre Mission ist die Evangelisierung der Armen, besonders in den entlegensten Gebieten der Erde, ihr Charisma ihre christliche Liebe, ihr Gebetsleben und ihre Sorge und Wertschätzung der verschiedenen Kulturen und Sprachen. 

Kibera ist Kisuaheli und heißt "Dschungel". Der "Dschungel" liegt am Rand von Kenias Hauptstadt Nairobi und gilt als der größte Slum Afrikas. Geschätzt eine halbe Million Menschen leben hier auf engstem Raum.

Nur etwa ein Fünftel der Häuser hat Strom, das Trinkwasser muss von Wasserstationen geholt werden. Hygiene ist ein großes Problem. Die meisten, die hier leben, wollen nur eins: weg. Die Yarumal-Missionare sagen: "Kibera ist eine gute Schule" – und bleiben. 

Linet Mboya ist Mutter von neun Kindern - drei eigenen und sechs adoptierten, die Waisen und Halbwaisen sind. Sie lebt mit ihnen in einem Haus in Kibera.

pdfPlakat zum Download (pdf 1,35 MB)
 


Unsere Gäste im Monat der Weltmission 2022 - Karibu sana!


Festgottesdienst am Sonntag der Weltmission

Den Festgottesdienst im Ingolstädter Münster mit den Gästen aus Kenia, der live gestreamt wurde, können Sie hier online sehen:

Zelebriert haben Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke gemeinsam mit Bischof Dominic Kimengich aus Eldoret/Kenia, missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber, Dekan Bernhard Oswald, Jugendpfarrer Korbinian Müller und Father James Kimani Kairu. Erstmalig vergab missio München dabei den Pauline-Jaricot-Preis an eine Frau, die durch ihren herausragenden Einsatz Hoffnungsträgerin für andere ist: Winnie Mutevu von Haart Kenya. Namensgeberin für den Preis ist die Französin Pauline Jaricot (1799-1862), die Ideengeberin der Päpstlichen Missionswerke und somit Vordenkerin von missio München war. Im Mai 2022 wurde sie in Lyon seliggesprochen.


Filme zu unseren Gästen aus Kenia


Materialien zum Weltmissionsmonat 2022 zum Download

  

6 2020 Papst Franziskus Papstbotschaft WMS 2020 2
Hier lesen Sie die Botschaft von Papst Franziskus zum Sonntag der Weltmission 2022. Sie steht unter dem Leitwort: »Ihr werdet meine Zeugen sein« (Apg 1,8). Zur Papst-Botschaft 2022>>




­