Sonntag der Weltmission 2021

Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken weltweit und wird traditionell im OKTOBER gefeiert. Um die im 19. Jahrhundert entstandenen missionarischen Initiativen besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926 erstmals den Weltmissionssonntag aus. Jedes Jahr wird seither in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt.

"Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun" (Gal 6,9) lautete der Leitspruch, zu dem sich die kirchlichen Hilfswerke und die Bistümer in Deutschland im Jahr 2021 zu gemeinsamen Aktivitäten zusammenfanden. Im Mittelpunkt stand das westafrikanische Land SENEGAL. Das Land in Westafrika gilt als Vorbild für das friedliche Zusammenleben von Christen und Muslimen. Die zentralen Festlichkeiten fanden im Erzbistum München und Freising statt, der Abschlussgottesdienst im Liebfrauendom in München. Zum Bericht und zur Live-Übertragung des Gottesdienstes >>

 

Plakat aktuell WMS 2021 webDas Plakat zum Weltmissionsmonat 2021

Das Plakat zeigt zwei Hände, die die Schaffenskraft zum Ausdruck bringen sollen, wenn wir uns aus dem Glauben heraus und ohne Ansehen der Religion für unsere Schwestern und Brüder einsetzen.
In der linken Hand sehen wir zwei unserer Gäste im Monat der Weltmission im Oktober: den Bischof von Thiès im Senegal, André Gueye, zusammen mit dem Khalifen Mountaga Tall. In der rechten Hand sehen wir links einen weiteren Gast:  Louise Ndione, die Direktorin des Frauenförderzentrums «Claire Amitié» der Diözese Thiès, zusammen mit einer jungen katholischen Pfadfinderin. 


Nur fünf Prozent Christen - die katholische Kirche genießt im Senegal trotz ihres Minderheitenstatus Anerkennung in der Gesellschaft, vor allem durch ihre Rolle im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Sie betreibt viele Schulen, die qualitativ besser und zuverlässiger als staatliche Schulen funktionieren. Die Angebote der Kirche sind für alle offen. Im Zentrum «Claire Amitié» erhalten junge Frauen, gleich ob Christinnen oder Muslima, eine qualifizierende (Berufs-)Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich. Oft sind es junge Senegalesinnen, die aus prekären Situationen kommen. missio München unterstützt dieses Projekt seit vielen Jahren.

pdfPlakat zum Download3,84 MB

 


Unsere Gäste 2021


Informieren Sie sich in unserem Aktionsheft-Flipbook über den Monat der Weltmission 2021:

Aktionsheft zum Weltmissionssonntag 2021
 


Alle Materialien zum Weltmissionsmonat 2021 zum Download


6 2020 Papst Franziskus Papstbotschaft WMS 2020 2

Hier lesen Sie die Botschaft von Papst Franziskus zum Sonntag der Weltmission 2021. Sie steht unter dem Leitwort: „WIR KÖNNEN UNMÖGLICH SCHWEIGEN ÜBER DAS, WAS WIR GESEHEN UND GEHÖRT HABEN“ (APG 4,20). Zur Papst-Botschaft>>



Eindrücke aus dem Senegal im Video

Tiefere Einblicke in die Situation vor Ort und die wichtige Arbeit der Kirche im Senegal erhalten Sie in den Videos, die in Zusammenarbeit mit dem Michaelsbund entstanden sind. Im ersten Video geht es schwerpunktmäßig um das Zusammenleben von Christen und Muslimen. Weitere Videos finden Sie in der Playlist zum Monat der Weltmission 2021 - klicken Sie dazu auf das Menü-Symbol rechts oben: 

Kamera jeweils: Jörg Böthling - Regie: Barbara Brustlein oder Christian Selbherr

­