Varanasi im Nordosten Indiens leidet unter einer enormen Umweltverschmutzung. Die Ordensgemeinschaft der Indian Missionary Society (IMS) versucht mit ihrem Projekt "Laudato Si in Action" das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz zu stärken - unter anderem mit Aufforstungs- und Begrünungsprojekten sowie Pflanzaktionen und Bühnenprogrammen.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Indien/Varanasi
Projektsumme: 54.000 Euro
Zielgruppe:
Bewohner der Stadt Varanasi und Umgebung
Ziele:
• Schaffen von Grüngürteln in Varanasi und 62 Dörfern
• Stärken des Bewusstseins der Bevölkerung für den Umwelt- und Klimaschutz
Maßnahmen:
• Pflanzen von Miyawaki – Wäldern und besonders sauerstofferzeugenden
Pflanzen in den Dörfern
• Sensibilisierungskampagnen: Straßentheater und Kundgebungen in Dörfern,
Workshops und Seminare an Schulen und Hochschulen
Die Situation vor Ort
Varanasi im nordöstlichen Teil Indiens ist die älteste durchgehend bewohnte Stadt der Welt und das Kultur- und Religionszentrum Indiens. Für Hindus ist Varanasi das Tor zur Befreiung der Seele. Es heißt, wer dort stirbt und verbrannt wird, entgeht dem Kreislauf der Wiedergeburt. Jährlich kommen tausende von Pilgern aus der ganzen Welt in die Stadt. Sie leidet unter einer enormen Verschmutzung. Berge von Abfall in den Straßen sind alltäglich. Aber auch das nahegelegene Kohleabbaugebiet sowie zahlreiche Fabriken tragen extrem zur Umweltverschmutzung bei. Zugunsten des Profits einiger weniger verschlechtern sich die Lebensumstände der vielen Armen seit Jahren massiv.
Im Einklang mit der päpstlichen Enzyklika "Laudato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" ist es der Ordensgemeinschaft der Indian Missionary Society (IMS) ein großes Anliegen, ökologische und soziale Probleme sowie den Einsatz für die Umwelt und für die Armen als Einheit zu betrachten.
„Wir müssen unser Bewusstsein und unseren Umgang mit Mutter Erde
ändern. Wir müssen Wasser und Energie sparen, mehr und mehr Bäume
pflanzen, die Ausbeutung der Naturressourcen verringern“Father Anand Mathew, IMS, Projektverantwortlicher
Was unsere Projektpartner tun
Seit mehreren Jahren leitet Father Anand Mathew, IMS, in Varanasi ein umfassendes Umwelt- und Klimaschutzprojekt. Gemeinsam mit den Mitbrüdern und Priesterkollegen versucht er, das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz in seiner Heimat zu stärken, startet Aufforstungsprojekte und Begrünungsaktionen, kämpft für die flächendeckende Einführung eines Abfall-Managements und die Reinigung von Gemeindebrunnen.
Wie Sie helfen können
Auch wenn die Erfolge nur allmählich sichtbar werden und die Aktionen während der Covid-19-Pandemie zum Teil zum Erliegen kamen, möchte Father Anand dennoch weiterhin um Aufmerksamkeit für das Thema Umwelt kämpfen. Er bittet um Unterstützung für folgende Maßnahmen:
• Pflanzung sogenannter Miyawaki-Wälder, das heißt besonders schnell wachsender Mini-Wälder. Es handelt sich um eine der effektivsten Aufforstungsmethoden. Schon eine Fläche von einem Drittel eines Fußballfeldes genügt, damit in kurzer Zeit ein biodiverses Ökosystem entsteht. Dabei werden einheimische Pflanzen benutzt, und schon nach ca. drei Jahren entsteht ein autarker natürlicher Wald, der wertvollen Sauerstoff produziert. Die Partner und Freiwilligen, die bei der Pflanzung mithelfen, gehören hinduistischen, muslimischen und christlichen Gemeinschaften an – eine einzigartige interreligiöse Zusammenarbeit.
• Pflanzaktionen mit besonders sauerstofferzeugenden Setzlingen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen.
• Straßenspiele und Bühnenprogramme eines 8-köpfigen Theaterteams in Schulen, Dorf und Slumgemeinschaften, um niederschwellig ein Bewusstsein für Umweltthemen zu schaffen.
• Organisation von Workshops, Seminaren und Wettbewerben an Schulen und Universitäten zur Bewusstseinsschaffung.
Mit der Fortführung des laudato si in action-Projektes setzt sich Father Anand mit seinem Team in Varanasi und 62 Dörfern weitere drei Jahre lang für den Schutz der Umwelt ein. missio München unterstützt dieses besondere Engagement mit insgesamt 54.000 Euro.
Für Ihren Beitrag zum Schutz unseres gemeinsamen Hauses Erde danken wir Ihnen sehr!
Hier gibt es alle Informationen zu dem Projekt zum Download als pdf >>
Bei dem vorgestellten Projekt handelt es sich um eines von vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Schöpfung bewahren" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Schöpfung bewahren! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Schöpfung bewahren
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-E7MT