Trinkwasserversorgung für Grundschulkinder in Tansania

Wasserknappheit ist im Nordwesten von Tansania ein großes Problem. Auch Schulen sind davon betroffen. Da die staatlichen Wasserlieferungen nicht ausreichten, war die Vor- und Grundschule St. Monica in der Pfarrei St. Mary‘s Mother of God bisher auf in Tonnen gesammeltes Regenwasser angewiesen.

Aethiopien Klinik Taza Karte DurameDAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

Land:
Tansania, Kibondo
Projektsumme: 14.600 Euro
Zielgruppe: 286 Schulkinder der St. Monica Vor- und Grundschule in Kibondo
Ziele:
• Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser
• Gesunde Lernbedingungen
• Verbesserung der Sanitär- und Hygienestandards
Maßnahmen:
• Bohrung und Installation eines 120 m tiefen Brunnens
• Verlegen von Wasserleitungen zu den Wohnheimen, Sanitäreinrichtungen und zur Schulküche


Die Situation vor Ort

In vielen Teilen des Distrikts Kibondo ist die ausreichende Versorgung mit sauberem Wasser für die Menschen ein tägliches Problem. Um zur nächsten Wasserstelle zu gelangen müssen sie 3 bis 10 km zu Fuß gehen. Die Verantwortung für das Wasserholen liegt vorwiegend bei den Frauen und Mädchen. Sie schöpfen das Wasser aus Bächen, Flüssen oder Wasserlöchern ausgetrockneter Flußbetten. Diese Wasserquellen sind häufig verunreinigt, da sie auch von Tieren genutzt werden. Auch die Vor- und Grundschule St. Monica in der Pfarrei St. Mary‘s Mother of God ist stark von dem Wassermangel betroffen. In der Nähe der Schule gibt es keine Wasserquelle. Die staatliche Wasserlieferung zweimal pro Woche deckt den Bedarf bei Weitem nicht.

„An der Schule herrscht akute Wasserknappheit. Sie ist größtenteils
auf in Tonnen gesammeltes Regenwasser angewiesen.“

Fr. Deusdedit Pancras Rubamba, Gemeindepriester und mitverantwortlich für die Schulleitung

Was unsere Projektpartner tun

286 Schulkinder im Alter von 3 bis 13 Jahren besuchen die Vor- und Grundschule St. Monica. Zur Schule gehört auch ein Wohnheim, in dem die Kinder untergebracht sind. Rosminianer Schwestern der Göttlichen Vorsehung führen die Schule in Kooperation mit der Diözese. Um ausreichend Wasser für alle Kinder und Angestellten bereitzustellen, muss die Schulleitung auf verschiedene Maßnahmen zurückgreifen: Ergänzend zu den staatlichen Wasserlieferungen lassen die Schwestern zirka zehnmal im Monat Wasser von einem Dienstleister liefern. Die Kosten von monatlich knapp 1.500 Euro belasten das Budget der Schule enorm. Sie sammeln deshalb zusätzlich noch Regenwasser in mehreren Tanks, die auf dem Schulgelände aufgestellt sind.

Wie Sie helfen können

Aethiopien Michael Catholic Clinic 7Die nachhaltigste und langfristig kostengünstigste Lösung für das Wasserproblem ist die Bohrung eines Brunnens. Ein hydrologisches Gutachten hat bestätigt, dass in einer Tiefe von 120 Metern Wasser vorhanden ist. Von den insgesamt knapp 19.000 Euro Baukosten kann aber nur ein geringer Teil von der Diözese übernommen werden. Der zuständige Gemeindepriester Fr. Deusdedit Pancras Rubamba und die Schwestern bitten missio München deshalb um finanzielle Hilfe. Für die Bohrung eines Brunnens mit solarbetriebener Pumpe sowie für das Verlegen von Wasserleitungen zum Wohnheim, zu den Toiletten und zur Schulküche werden noch 14.600 Euro benötigt. Zugang zu sauberem Wasser ist eines der Ziele der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung (SDG #6).

Mit Ihrer Spende leisten Sie dazu einen wertvollen Beitrag. Sie
• stellen sicher, dass knapp 300 Schulkinder mit sauberem Trinkwasser versorgt werden können,
• fördern so die Lern- und Leistungsfähigkeit der Kinder,
• verhindern Krankheiten, die durch verunreinigtes Wasser und mangelnde Hygiene verursacht werden
• tragen dafür Sorge, dass Kinder lernen können, statt wertvolle Zeit und Energie mit Wasserholen verschwenden müssen.
Darüber hinaus können die nach dem Brunnenbau gesparten Kosten dann für die Bildung der Kinder verwendet werden.

Für die dringend nötige Verbesserung der Lebens- und Lernbedingungen der Schulkinder in Kibondo danken wir Ihnen sehr.

 

pdfHier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download

Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im  Bereich "Gesundheit sichern" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können. 

Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
 im Bereich Gesundheit sichern! Herzlichen Dank! 

UNSERE BANKVERBINDUNG: 
missio München
Stichwort: Gesundheit sichern
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-AJGN

­