Wie das gesamte Land leidet auch die Grundschule Our Lady of Perpetual Help in der simbabwischen Stadt Chinhoyi unter einer unzuverlässigen Stromversorgung. Die dortige Diözese will mit einer Solarstromanlage eine zuverlässige und nachhaltig netzunabhängige Stromversorgung für den Schulbetrieb schaffen.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Simbabwe/Diözese Chinhoyi
Projektsumme: 19.500 Euro
Zielgruppe: Schulgemeinschaft (300 Schülerinnen und Schüler, 14 Lehrkräfte und Schulpersonal) der Grundschule Our Lady of Perpetual Help (OLPH) in Chinhoyi
Ziele:
• Sicherstellen einer zuverlässigen, kostengünstigen und ökologisch nachhaltigen Stromversorgung der Grundschule
• Reduzieren der Energiekosten
Massnahme: Schaffen eines digitalen und modernen Lernumfeldes für die Schülerinnen und Schüler Installation einer Solarstromanlage
Die Situation vor Ort
Die weitläufige und stark ländlich geprägte Diözese Chinhoyi liegt im nordwestlichen Landesteil Simbabwes. Die katholische Kirche leistet dort wertvolle Dienste für die Menschen. Sie betreibt unter anderem ein Krankenhaus in Marymount, in dem mehr als 1.200 PatientInnen versorgt werden können, sowie die Schulen St. Boniface und Marymount. Dort erhalten insgesamt 560 Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung qualifizierten Unterricht. Hochwertige Bildung vor allem für Mädchen bereitzustellen, hat höchste Priorität für die Kirche. Eine erstklassige Schule ist die diözesane Grundschule Our Lady of Perpetual Help (OLPH) in der Stadt Chinhoyi. Die Ausstattung der Schule ist auf modernstem Stand, und der Unterricht ist technologisch besonders fortschrittlich.
„Unsere Berufung ist es, eine nachhaltige spirituelle und wirtschaftliche Entwicklung der Menschen zu bewirken.“
Raymond T. Mupa, Bischof der Diözese Chinhoyi
Was unsere Projektpartner tun
Mit dem Bau der Grundschule für bis zu 300 Schulkinder wurde eine innovative Lernumgebung geschaffen. Durch den Einsatz digitaler Medien werden die Schülerinnen bereits im Grundschulalter an fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnik herangeführt. Neben Computern und interaktivenTafeln nutzt die Schule im Rahmen des Digital Literacy Programmes auch Tablets und Laptops. Wie das ganzen Land leidet auch Chinhoyi unter einer unzuverlässigen Stromversorgung. Tagelange Stromausfälle sind keine Seltenheit.
Die Schulkinder können die digitalen Medien dann nicht nutzen, Lehrkräfte müssen zum Ausdrucken und Kopieren von Materialien in Internetcafés ausweichen. Exorbitante Strompreise belasten das Budget der Schule darüber hinaus extrem. Zur kostengünstigen Stromversorgung des gesamten Schulkomplexes (zwei Blöcke mit je vier Klassenzimmern, einer Bibliothek, Lagerräumen) und vor allem auch, um eine störungsfreie Nutzung der digitalen Medien sicherzustellen, möchte die Diözese eine zuverlässige, innovative und nachhaltig netzunabhängige Stromlösung erreichen.
Wie Sie helfen können
Die Diözese plant deshalb die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Schulgelände. Die Kosten kann sie nicht alleine stemmen und bittet missio München daher um einen Zuschuss in Höhe von 19.500 Euro.
Die Grundschule Our Lady of Perpetual Help ist ein Vorzeigeprojekt mit vielen innovativen Lern- und Lehrmethoden, von denen vor allem auch Kinder aus armen Familien profitieren. Durch die Installation einer Photovoltaikanlage wird ein wichtiger Schritt unternommen, um diese hochwertige Bildung dauerhaft gewährleisten zu können.
Eine solide Grundschulbildung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die weitere erfolgreiche schulische Ausbildung der Kinder und eine gute Zukunftsperspektive.
Wir danken Ihnen sehr, dass Sie durch Ihren Beitrag den zuverlässigen Schulbetrieb der Grundschule in Chinhoyi ermöglichen!
Hier finden Sie alle Informationen übersichtlich als PDF zum Download >>
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC