Zum Hauptinhalt springen
Ein Straßenkind blickt ängstlich aus einem Verschlag in vermüllter Umgebung auf den Philippinen.
Ihre Spende verbessert Leben

Philippinen: Heimat für Straßenkinder

Ein Straßenkind blickt ängstlich aus einem Verschlag in vermüllter Umgebung auf den Philippinen
Ihre Spende hilft

Philippinen: Heimat für Straßenkinder

Josi (Name wurde geändert) lebt auf der Straße in der philippinischen Hauptstadtregion Metro-Manila. Sie ist eines von Zehntausenden Kindern, die überleben, indem sie betteln, stehlen oder mit Plastikmüll ein paar Münzen verdienen.

Straßenkinder wie Josi leben gefährlich. Viele sind völlig auf sich gestellt. Wenn sie Glück haben, können sie nachts in einem Verschlag aus Holz oder Karton übernachten.

Straßenkinder sind schutzlos

Andere gehören einer „Straßenfamilie“ an. Sie leben mit Eltern und Geschwistern ärmlich und umgeben von Müll auf öffentlichen Plätzen und tragen durch ihre Arbeit zum Familieneinkommen bei.

Sie alle sind den Bedrohungen der Straße schutzlos ausgeliefert. Jeden Tag müssen sie aufs Neue um ihr Überleben kämpfen. Viele Kinder und Jugendliche erleben Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch. Leider gibt es immer wieder Fälle, in denen Kinder von den eigenen Eltern zur Prostitution gezwungen werden.

Geborgenheit für Straßenkinder spenden

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vor Ort setzen wir uns dafür ein, dass Straßenkinder wie Josi Schutz und Geborgenheit erfahren. Unsere Partnerinnen und Partner machen sich gezielt auf die Suche nach Straßenkindern und laden sie in ihre Schutzzentren ein.

Dort erhalten die Kinder einen warmen Schlafplatz, regelmäßige Mahlzeiten, Kleidung und medizinische Versorgung. Sie besuchen eine Schule oder werden im Heim unterrichtet. Hauseltern kümmern sich um das Wohlergehen der Kinder. Oft ist es das erste Mal, dass sie eine Bezugsperson haben und Fürsorge erfahren. Eine erfahrene Fachkraft arbeitet mit den Kindern, damit sie ihre traumatischen Erlebnisse aufarbeiten.

Ein Junge und eine Betreuerin sitzen über Schulheften

Im Kuya Center erfahren die Kinder Fürsorge: Hier erhält ein Junge Hilfe bei den Hausaufgaben. Foto: Jörg Böthling

Ein Mädchen aus den Philippinen hat Reis vor sich stehen

Unsere Partner versorgen Kinder mit regelmäßigen Mahlzeiten. Foto: Friedrich Stark

Eine Betreuerin hat einen kleinen Jungen auf dem Schoß, sie schauen ein Heft mit Bildern an

Mit den Kleinsten werden Bilderbücher angeschaut. Foto: Jörg Böthling

Kinder schreiben in Schulhefte, die sie auf den Knien halten.

Unsere Partner haben auch ein Programm, in dem Kinder, die weiterhin auf der Straße leben, unterrichtet werden. Foto: Friedrich Stark

Sie ändern Leben zum Besseren

Geschätzt leben 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche auf den Philippinen auf der Straße. Wir können nicht allen bessere Zukunftschancen ermöglichen - aber gemeinsam können wir einigen Schutz, Geborgenheit und Perspektiven geben. Schon 10 Euro pro Monat ermöglichen zwei Kindern eine warme Mahlzeit am Tag. Mit Ihrer Spende verbessern Sie das Leben von Straßenkindern und entflammen ein Licht der Hoffnung.

Ihre Spende für Straßenkinder