Zum Hauptinhalt springen
Das Mädchen Sophie aus Syrien steht in der Schule an einem Fenster und lacht

Armut in Syrien: Geben Sie Chancen durch Bildung

Das Mädchen Sophie aus Damaskus steht an einem Fenster der Schule und lacht
Armut in Syrien: Schenken Sie Chancen durch Bildung

„Der schlimmste Tag in meinem Leben war, als mein Papa starb“, erzählt Sophia. Vor ein paar Jahren erkrankte der geliebte Vater schwer an Krebs. Die Mutter versuchte verzweifelt, im kriegsgebeutelten Syrien Medikamente aufzutreiben. Vergeblich. Bis auf Haut und Knochen abgemagert, starb Sophias Vater. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder.

Halt in dieser schwierigen Zeit gab Sophie die Schule. Dass sie sie besuchen konnte, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Seit dem Krieg fällt für Millionen Kinder der Unterricht aus. Sophie konnte allerdings die katholische Al Riaya Schule besuchen, die dank Unterstützung aus dem katholischen Netzwerk Lehrer bezahlen und Unterricht aufrechterhalten kann.

Mehr noch: Sophies Familie hatte kein Geld mehr für Schulgebühren. Schwester Jihan kann sie Sophie und anderen Kindern aus mittellosen Familien dank Spenden erlassen.

Sophie ist eine fleißige Schülerin. Sie will später Pharmazie studieren und der Gesellschaft etwas von dem Guten, das ihr in Form des Stipendiums widerfahren ist, zurückgeben.

Zwei Millionen Kinder besuchen keine Schule

Mehr als zwei Millionen Kinder konnten in der Kriegs- und Nachkriegszeit keine Schule. Und auch heute fällt Unterricht aus. Viele Schulgebäude in Syrien zerbombt, Lehrerpersonal hat das Land verlassen, in vielen Gebieten ist die Schule wegen wechselnder Machtstrukturen ungeordnet. Viele Familien sind verarmt. Gott sei Dank betreiben unsere Projektpartner in Damaskus die katholische Al Riaya Schule. Kinder aus mittellosen Familien können dort kostenlos unterrichtet werden.

Bitte helfen Sie mit, dass Kinder lernen können!

Durch den Krieg und seine Folgen haben viele Kinder Vater oder Mutter verloren. Familien, die einst zum Mittelstand gehörten, wissen kaum, wie sie ausreichend Nahrung organisieren können.

Die katholische Schule wird vom Staat nicht unterstützt und ist deshalb auf Spenden angewiesen. Kinder aus mittellosen Familien können nur dank eines Schulstipendiums zur Schule gehen. Damit unsere Partner weitere Stipendien vergeben können, brauchen wir Ihre Mithilfe! 

Fotos: Raymond Salloum/missio München