10a780eefa84c495d8fa6f3d9616b0e1_w1170_h600_cp missio München - Als Unternehmen helfen

Sind Sie engagierter Unternehmer oder politischer Entscheidungsträger? Liegt Ihnen die Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt am Herzen? Dann lassen Sie uns gemeinsam in Menschlichkeit und globale Chancengleichheit investieren!

Der Club der guten Hoffnung ist die Plattform für unternehmerische Gesellschafts- und Sozialverantwortung bei missio München. Mit starken Kooperationspartnern aus der Wirtschaft setzt sich der Club der guten Hoffnung für besonders benachteiligte Menschen in den missio-Projektländern Afrika, Asien und Ozeanien ein. Ziel ist es, durch Corporate Social Responsibility – kurz CSR – positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

Gegründet wurde der Club der guten Hoffnung im Jahr 2008. Seitdem sind Kooperationen gewachsen und das mit großem Erfolg. Langjährige sowie neue Partner können sich im Club-Konzept wiederfinden und gleichzeitig ihr Profil schärfen. Der Club der guten Hoffnung schöpft aus einem Projektportfolio mit mehr als 50 Ländern, das speziell für Unternehmen mit ihren besonderen Ansprüchen zusammengestellt wurde.

Unter dem Dach von missio fördert der Club der guten Hoffnung etwa internationale Bildungs- und Infrastrukturprojekte, um benachteiligte Menschen zu unterstützen. Nur wenn diese Basis sichergestellt ist, können Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen, es gestalten und nachhaltig verändern. Im Club der guten Hoffnung können Unternehmer als Partner eines Förderprojekts aktiv an diesem Wandel mitwirken. Kleine und mittelständische Unternehmen können genauso Mutmacher sein wie große Konzerne. Indem Sie Ideen, Impulse, Kompetenzen oder finanzielle Ressourcen einbringen – indem Sie handeln, schaffen Sie Perspektiven.

 

Aktuelles

3fcb7c82ea4eabb36f62573f4fd869cc_w720_h369_cp missio München - Als Unternehmen helfen

missio München erhöht Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien

missio München hat seine Hilfe für vom verheerenden Erdbeben betroffene Menschen in Aleppo und Hama auf 200.000 Euro erhöht. "In Syrien ist die Lage nach wie vor katastrophal. Die Menschen dort haben den blanken Horror erlebt. Mehr als einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben sitzt der Schock noch tief und von Normalität kann keine Rede sein", sagt missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber.

Dr. Gerhard Cromme und Charles Sendegeya

Gerhard Cromme trifft engagierten Helfer wieder

Der erste Eindruck zählt, sagt man. Aus dieser gegenseitigen Sympathie haben missio-Partner Charles Sendegeya aus Nairobi und Dr. Gerhard Cromme nach ihrer kurzen Begegnung vor sechs Jahren etwas entstehen lassen – für gute Perspektiven für Geflüchtete in Kenia. Der Kontakt zwischen ihnen brach über die Jahre nie ab, sei es ein Gruß zu Weihnachten oder zu Ostern. Jetzt trafen sie sich bei missio wieder.

Extreme Armut ist der Nährboden für Menschenhandel und Zwangsarbeit.

Kampf gegen weltweite Ausbeutung

Zum internationalen Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli fordert missio München ein größeres weltweites Engagement im Kampf gegen Ausbeutung und Zwangsarbeit.  "Kinder, Frauen und Männer werden in vielen Regionen der Welt als billige Arbeitskräfte missbraucht und entrechtet", mahnt missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber. "Es ist schockierend, dass heute weltweit viele Millionen von Menschen Opfer von Formen moderner Sklaverei sind. Dabei ist extreme Armut ist nach wie vor der Nährboden für Menschenhandel und Zwangsarbeit."


Finden Sie in unseren sieben Projektschwerpunkten einen Bereich, der zu Ihrer Unternehmensphilosophie passt>>

Selbstverständlich können Sie ein konkretes Projekt auswählen, dem Sie Ihre persönliche Handschrift verleihen. Gerne entwickeln wir ein Konzept, mit dem Sie Ihre Geschäftspartner in den Spendenprozess einbinden können oder stellen Ihnen gezielt Projekte vor, die auf Ihre Kernkompetenzen abgestimmt sind.
Hinweis: Für Spenden erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung. Dadurch können Sie steuerliche Vorteile von bis zu 20 Prozent Ihrer Einkünfte (KStG 9) geltend machen.

 Weitere Informationen:

  • Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Projektarbeit von missio finden Sie unter missio transparent.

  • Global Compact LogoSeit Juni 2013 ist der Club der guten Hoffnung aktives Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen. Die Leitprinzipien des Global Compact fordern einen nachhaltigen Einsatz für die Themen Menschenrechte, humanere Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.

  • Spenden zu Anlässen: Seien Sie ein Vorbild und verbinden Sie zu besonderen Anlässen die Freude am Schenken mit echtem Engagement.

  • Interessante Facetten und spannende Reportagen aus den Projektländern in Afrika, Asien und Ozeanien lesen Sie im missio magazin. Hier finden Sie die aktuellen CSR-Unternehmensseiten aus den vergangenen missio magazinen:

Ausgabe 2/2023: Firma Lemken finanziert Anbau von Miyawaki-Wäldern in Indien
Ausgabe 1/2023: Podiumsdiskussion zu Afrikas Zukunft in der Hanns-Seidel-Stiftung
Ausgabe 5/2022: H&A Global Investment engagiert sich für missio-Projekte
Ausgabe 2/2022: Perspektiven durch Ausbildung
Ausgabe 6/2021: Handyaktion in Unternehmen
Ausgabe 3/2021: Restaurant "Guido al Duomo" plant Spendenabend
Ausgabe 2/2021: Verleger Dr. Martin Balle fördert Menschen in Not
Ausgabe 1/2021: Bernhard Jacob fördert Wasserversorgung
Ausgabe 6/2020: MAN fördert Projekte im In- und Ausland
Ausgabe 5/2020: Das Engagement von Andrea und Lorenz Ferstl
Ausgabe 4/2020: Schlüsseldienst Kilian engagiert sich für "Hilfe zur Selbsthilfe"
Ausgabe 3/2020: missio verpflichtet sich Global-Compact-Zielen
Ausgabe 2/2020: Johann Baptist Lindner unterstützt missio-Partner in Tansania
Ausgabe1/2020: Pilgerbüro-Direktor Past über das Unterwegssein und Ankommen

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Bark, Elena

Elena Bark

Unternehmenskooperationen

+49 (0)89 51 62-293 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Partnerschaften

Bayern Digital Radio GmbH

Bayern Digital Radio GmbH

CADLIFE GbR

CADLIFE GbR

Ebner Stolz

Ebner Stolz

Europäisches Wirtschaftsforum e. V. - EWiF

Europäisches Wirtschaftsforum e. V. - EWiF

Dietrich's AG

Dietrich's AG

Pelikan Group

Pelikan Group

Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

LEMKEN GmbH und Co. KG

LEMKEN GmbH und Co. KG

Münchner Schlüsseldienst Kilian GmbH

Münchner Schlüsseldienst Kilian GmbH

Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

­