Unsere Projektländer entdecken
Das missio magazin informiert. Und es nimmt seine Leserinnen und Leser mit in die missio-Projektländer nach Afrika, Asien und Ozeanien, in entlegene und schwer zu bereisende Gegenden. In den Reportagen der Redakteurinnen und Redakteure und anhand der Aufnahmen renommierter Fotografen erfahren Sie hautnah, wie die Menschen dort leben und welche Themen sie beschäftigen.
Das missio magazin ist eine der größten weltkirchlichen Publikationen des deutschsprachigen Raums. Es erscheint mit einer Auflage von rund 80.000 Stück sechs Mal pro Jahr im süddeutschen Raum und in Luxemburg. missio ist Herausgeber, Sitz der Redaktion ist München.
Sie möchten das missio magazin regelmäßig lesen? Oder wollen Sie das Magazin verschenken?
Der Mitgliedsbeitrag (sechs Ausgaben) kostet nur 10 Euro. Gerne senden wir Ihnen vorab eine Zeitschrift zur Probe >>
Sie brauchen kein Probeexemplar mehr? Dann sind Sie hier richtig >>
Das missio magazin 3/2023 – mit folgenden Themen
Blickfang: Verschnaufpause: Kann es für den Jemen echten Frieden geben?
Nachgefragt bei ... Luise Amtsberg: Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung ist Schirmherrin der Kampagne "Vergessene Krisen", bei der auch missio München dabei ist
Blickwechsel: Gelebte Inklusion: Vom Arbeiten mit der Behinderung erzählen Carmen Fischer aus München und Reedu Patel aus Varanasi in Indien
Nachgefragt bei ... Pater Gregor Schmidt: Der Comboni-Missionar lebt seit 14 Jahren im Südsudan. Ein Gespräch über einen Staat in der Dauerkrise
missio Frauenförderung: Die beiden missio-Werke in Deutschland stärken Frauen weltweit
Im Vordergrund: Lieferkettengesetz erreicht das nächste Level
Reportag
e Libanon: Kinder des Krieges
Die Hafenstadt Tripoli im Norden des Libanon gilt als ärmste Stadt am Mittelmeer. Konflikte prägen den Alltag der Bewohner. Unterwegs in zwei Vierteln der Stadt, in denen die Menschen und zwei Schulen ums Überleben kämpfen. Hoffnung und Ausgleich verspricht der Dialog zwischen Christen und Muslimen.
TEXT: KRISTINA BALBACH | FOTOS: FRIEDRICH STARK
Reportage Kenia: Ein Campus in der Wüste
Scheinbar im Nirgendwo türmt sich ein futuristisch anmutendes Bauwerk auf. Der neue Campus der "Learning Lions" in Loropio, Kenia. Junge Menschen sollen hier eine moderne, digitale Ausbildung bekommen. Ludwig von Bayern, Prinz aus dem Hause Wittelsbach, steht als Ideengeber und Visionär hinter diesem Vorhaben. Kann es gelingen, einer krisengeplagten Region neues Leben einzuhauchen?
TEXT: CHRISTIAN SELBHERR | FOTOS: JÖRG BÖTHLING
Hier finden Sie die Ausgaben der vergangenen Monate
Ausgewählte Reportagen und Webdossiers
- Reportage aus Nepal: Wasserkraft und Frauenpower
- Reportage aus Nepal: Mit falschen Versprechungen
- Reportage aus Kenia: In den Fängen der Menschenhändler
- Reportage aus dem Libanon: Ruinierte Hoffungen
- Reportage aus Kenia: Ein paar Schilling Zuversicht
- Reportage aus Kenia: Gemeinsam stärker sein
- Reportage aus Kenia: Unterwegs für Gerechtigkeit und Nächstenliebe
- Reportage aus Indien: 50 Rupien für ein Leben
- Reportage aus Kenia: Doppelte Mission
- Reportage aus der Elfenbeinküste: Im Angesicht der Armut
- Reportage aus Spanien: Gefangen in Ceuta
- Reportage aus der Elfenbeinküste: Begehrte Bohnen
- Reportage aus verschiedenen Teilen der Welt: Hoffnungsschimmer
- Reportage aus der Casamance/Senegal: Kein Krieg und noch kein Frieden
- Reportage aus dem Senegal: Der Klang der Kora
- Reportage aus dem Senegal: Salz der Erde - Frucht der Arbeit
- Reportage aus dem Senegal: Eine zweite Familie
- Reportage aus dem Senegal: Von Katholiken und Kalifen
- Reportage aus Sambia: Die Mine der Misere
- Reportage aus Niger: Klein anfangen für eine bessere Zukunft
- Reportage aus Niger: Die Brückenbauerin
- Reportage aus Mali: Wann bringt ihr uns den Frieden?
- Reportage aus Mali: Die neuen Glücksritter
- Reportage aus Togo: Die Lastenträgerinnen vom Grand Marché
- Reportage aus den Philippinen: Der Präsident kennt kein Erbarmen
- Reportage aus Uganda: Stimme des Friedens
- Webdossier: Wozu Mission?
- Webdossier: Faire Vielfalt
- Webdossier: Wann bringt ihr uns den Frieden?
- Webdossier: Leben mit Behinderung in Afrika
- Webdossier: Unsere Goldhandys
- Webdossier: Das andere Indien
Seit Oktober 2020 gibt es uns jetzt auch als PODCAST! In "Reisewarnung!" erzählen die Reporterinnen, Reporter und Fotografen, was sie auf ihren Reisen für das missio magazin erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz – und das eine oder andere Experiment im Kochtopf. Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist. Hier können Sie sich die Podcast-Folgen direkt anhören>>
Weitere Informationen zum missio magazin finden Sie in den >>Mediadaten 2023