Lernsnack: "Macht was!?" - Vorstellung des interaktiver Mitmachfilms über gefährliche Zivilcourage
Der Online-Lernsnack ist Teil der Veranstaltungsreihe „Die 17 Ziele. Lernsnacks für Lehrkräfte“ und stellt den neuen interaktiven Mitmachfilm „Macht was!?“ von missio vor. Im Mittelpunkt steht das Thema Zivilcourage in einem Umfeld, das von Machtmissbrauch, Menschenrechtsverletzungen und Medienmanipulation geprägt ist.
Die missio-Referentin für weiterführende Schulen erläutert die Hintergründe des Films, gibt praktische Hinweise für den Einsatz im Unterricht und zeigt, wie die Schülerinnen und Schüler bei diesem interaktiven Rollenspiel selbst Entscheidungen treffen, Perspektiven wechseln und Erfahrungen zu Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenrechten sammeln können.
Das kompakte Format ermöglicht es, in kurzer Zeit konkrete Unterrichtsimpulse kennenzulernen, die ohne großen Aufwand in verschiedenen Fächern eingesetzt werden können.
Worum es im Film geht
Auf den Philippinen verschwinden immer wieder Menschen spurlos. So auch die junge Frau im neuen missio Mitmachfilm. Die Spielenden sind aufgefordert, sich an der Aufdeckung des Falls zu beteiligen. Doch jede Gruppe verfolgt dabei ihr ganz eigens Ziel. Wem gelingt es, den Ausgang des Films zu seinen Gunsten zu entscheiden?
Die Spielenden bestimmen selbst, wo es lang geht. Dieses interaktive Rollenspiel ermöglicht einen Perspektivwechsel: Die Gruppen erkennen den Reiz, Machtstrukturen zu missbrauchen, und lernen die Gefahren von autokratischen Systemen für Menschenrechte und Zivilcourage kennen. Sie entwickeln eine Resilienz gegen populistische und undemokratische Einflussnahme verschiedener Akteure und erkennen die Notwendigkeit einer eigenverantwortlichen Kompetenz im Umgang mit Medienmanipulation, Fake News und Desinformation.
Der Film ist ab Oktober 2025 kostenfrei verfügbar: www.missio-jugendaktion.de/machtwas
Zielgruppe
Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, außerschulische Bildung, bildungsbereichübergreifend
Themen
Demokratie, Gerechtigkeit, Konflikte, Medienkompetenz, Menschenrechte, Perspektivwechsel
Fächer
Deutsch, Geografie, Politische Bildung, Religion / Ethik, fächerübergreifend
Land
Philippinen
SDG-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Anmeldung
Per E-Mail an