In Tansania gibt die Diözese Musoma Straßenkindern und jungen Gewaltopfern Zuflucht, Betreuung und schulische Förderung im Wohnheim Jipe Moyo. missio München unterstützt die Einrichtung.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Tansania / Diözese Musoma
Projektsumme: 60.000 Euro
Dauer: 3 Jahre (November 2020 - Oktober 2023)
Zielgruppe: 45 Mädchen und 20 Jungen
Ziele:
• Gewalt gegen Kinder und Jugendliche verhindern und Missbrauch unterbinden
• Förderung von Kinderrechten
Maßnahmen:
• Unterbringung und Verpflegung der Kinder und Jugendlichen im Heim
• Vermittlung einer Schul- oder Berufsausbildung
• Gesundheitsversorgung und psychosoziale Betreuung der Missbrauchsopfer
• Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft für die Rechte von Kindern
Die Situation vor Ort
Seit 2014 unterstützt missio München in der Diözese Musoma das Wohnheim Jipe Moyo. Dort finden Straßenkinder, die ihre Eltern verloren haben, sowie Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalt und Missbrauch wurden, Zuflucht und Unterstützung. Gewalt gegen Kinder findet in allen Lebensbereichen statt, sowohl in der Familie als auch in der Gesellschaft.
Während Jungen mehr von der Gewalt auf der Straße und ihren Folgen betroffen sind, erfahren Mädchen Missbrauch und Ausbeutung innerhalb der Familien. Um zu deren Lebensunterhalt beizutragen, müssen sie als Hausangestellte arbeiten und sind oft Misshandlungen ausgesetzt. Teilweise noch im Kindesalter werden Mädchen an ältere Männer verheiratet und gebären entsprechend früh ihr erstes Kind. Traditionen wie die sog. Frauenehe, in der Mädchen zum sexuellen Verkehr mit mehreren Männern gezwungen werden, um für ein kinderloses Ehepaar Kinder zu gebären oder die noch immer praktizierte Tortur der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) sind noch immer verbreitet.
Die Mädchen fliehen vor dieser Gewalt und enden auf der Straße und anschließend oft in der Prostitution. Ungewollte Schwangerschaften und Übertragung von Geschlechtskrankheiten wie HIV/ AIDS sind häufige Folgen. Bei den Schwestern vom Unbefleckten Herzens Mariens finden sie Schutz und psychologische Betreuung.
„Mit Gewalt und Missbrauch aufzuwachsen beeinträchtigt die Entwicklung der Kinder, ihre Würde, ihre physische und psychische Unversehrtheit.“
Sr. Annunciata Chacha, Leiterin des Heims
Was unsere Projektpartner tun
Das Anliegen des Jipe Moyo Centres ist es, diesen Kindern zunächst eine sichere Unterkunft zu geben, ihnen psychosoziale Unterstützung anzubieten und ihnen bei der Bewältigung ihrer Traumata zu helfen. Mädchen, die durch Genitalverstümmelung verletzt sind, werden von den Schwestern medizinisch versorgt. Darüber hinaus organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jipe Moyo Centres, die Einschulung der Kinder in Grund- und Sekundarschulen. Jugendliche werden in Berufsausbildungsprogramme für Tischlerei und Schneiderei vermittelt.
Um ihre soziale Entwicklung und ihren schulischen Fortschritt zu unterstützen, erfolgt eine Nachbetreuung der Kinder durch regelmäßige Haus- und Schulbesuche. Sie erhalten darüber hinaus finanzielle Hilfe beim Kauf ihrer Schuluniform und von Schulmaterial. Die Schwestern unterstützen Missbrauchsopfer dabei, die Täter bei der Polizei anzuzeigen. Durch öffentliche Versammlungen und Schulkampagnen sensibilisieren sie Familien und die Gemeinschaft für die Rechte von Kindern. Das langfristige Bestreben der Schwestern liegt in der Versöhnung der Kinder mit ihren Familien.
Wie Sie helfen können
Derzeit leben 65 Kinder (45 Mädchen und 20 Jungen) im Wohnheim. Die Schwestern tragen gemeinsam mit den Kindern zum Unterhalt des Heimes bei. Sie verkaufen Hühner und Fische aus eigener Zucht sowie selbst angebautes Gemüse. Allein mit diesen Einnahmen können die Schwestern die Kosten für den Unterhalt des Heimes jedoch nicht decken.
Damit die Kinder auch weiterhin gut versorgt und betreut werden können, bitten die Schwestern um eine jährliche Unterstützung von 20.000 Euro für:
• Wasser, Strom, Instandhaltungsmaßnahmen
• Schulmaterialen und –gebühren
• Bekleidung und Nahrungsmittel
• medizinische Versorgung
• Lohnkosten für Angestellte
Mit einer Spende von 50 Euro ermöglichen Sie die Unterbringung und Versorgung eines Kindes im Heim für zwei Monate. Wir danken für jede Unterstützung!
Fotos: Jörg Böthling
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Gesundheit sichern" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Gesundheit sichern! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Gesundheit sichern
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-AJGN