Das Ausbildungszentrum Claire Amitié der Diözese Thiès in Senegal ermöglicht jungen Frauen und Mädchen eine dreijährige schulische und berufliche Ausbildung. Viele von ihnen haben zuvor schlimme Erfahrungen gemacht.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Senegal / Diözese Thiès
Projektsumme: 37.000 Euro
Dauer: 3 Jahre
Zielgruppe: 20 benachteiligte Mädchen und junge Frauen aus schwierigen familiären Verhältnissen ohne Schulabschluss
Ziele:
• Chance auf ein selbstbestimmtes Leben durch Erlernen eines Berufs
• Qualifizierung für eine Arbeitsstelle oder Gründung eines Kleinstunternehmens
Maßnahmen:
• dreijährige Ausbildung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss
• Anschaffung von 10 Nähmaschinen für das Zentrum Claire Amitié
Die Situation vor Ort
Claire Amitié ist eine in Frankreich gegründete Vereinigung von katholischen Gläubigen, die sich seit 1946 weltweit um junge Frauen und Mädchen kümmert, die den Anschluss an die Gesellschaft verloren haben. Die Gemeinschaft bietet ihnen die Möglichkeit, ein familiäres Umfeld zu erleben, zur Schule zu gehen oder eine handwerkliche Tätigkeit zu erlernen.
Seit 1981 können so im Senegal im Ausbildungszentrum Claire Amitié der Diözese Thiès, Mädchen ab 14 Jahren eine ganzheitliche dreijährige schulische, berufliche und praktische Ausbildung absolvieren. Die Einrichtung nimmt vor allem Mädchen aus entlegenen Dörfern der Diözese auf, die noch nie eine Schule besucht haben oder diese abbrechen mussten. Sie kommen aus schwierigsten Verhältnissen. Die Familien sind bitterarm, oft fehlt ein Elternteil und viele Mädchen sind missbraucht worden und daher traumatisiert. Diesen Mädchen sollen Bildungschancen eröffnet werden. Sie erhalten eine umfassende schulische und berufliche Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, später auf eigenen Beinen stehen zu können.
„Wenn sie ihren Abschluss in der Tasche haben, verlassen unsere jungen Frauen Claire Amitié mit Unternehmergeist.“
Louise Ndione, Projektverantwortliche des Zentrums Claire Amitié in der Diözese Thiès
Was unsere Projektpartner tun
Die Einrichtung befindet sich im Quartier Malamin Senghor, 70 Kilometer von der Hauptstadt Dakar entfernt. Jedes Jahr werden dort auch Mädchen aufgenommen, deren Eltern keine Schulgebührenbezahlen können. Auch in diesem Jahr soll dies für 20 Mädchen ermöglicht werden.
Ihre schulische Ausbildung umfasst unter anderem:
• Französisch und Englisch
• Mathematik
• Grundkenntnisse in Informatik
• Management eines Kleinstunternehmens
In der beruflichen Ausbildung lernen die Mädchen das
- Koch- und Backhandwerk,
- Schneiderhandwerk sowie
- Häkeln und Sticken
Mittags erhalten alle Schülerinnen eine ausgewogene Mahlzeit. Seit 2017 können die Mädchen am Ende der dreijährigen Ausbildung den staatlich anerkannten Abschluss CAP (Certificat d’aptitude professionel) erwerben. Dieser Abschluss erhöht ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich. Besondere Erfolgsgeschichten gibt es immer wieder zu verzeichnen. Bereits 1987 hat eine ehemalige Schülerin einen Kindergarten in einem Vorort von Thiès gegründet, der bis heute einen ausgezeichneten Ruf genießt. Auch erfolgreiche Unternehmerinnen, wie z. B. die Leiterin einer Plastik-Recycling-Firma wurden im Zentrum Claire Amitié ausgebildet.
Wie Sie helfen können
Die dreijährige Ausbildung kostet pro Mädchen 579 Euro, darin enthalten sind Kosten für
• Schulgebühren und -uniform
• Transport weiter entfernt wohnender Mädchen zum Zentrum
• Lernmittel wie Stifte, Notizbücher und auch Nähmaterialien
• Verpflegung
Für die professionelle Durchführung der Nähkurse möchte das Zentrum darüber hinaus 10 neue Nähmaschinen im Wert von 4.500 Euro anschaffen. Claire Amitié bittet missio München um Unterstützung bei diesen Vorhaben in Höhe von 37.000 Euro.
Mit Ihrer Spende befähigen Sie junge Mädchen, später ein eigenes Einkommen zu verdienen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür danken wir Ihnen, auch im Namen der jungen Frauen, von Herzen!
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Fotos: Jörg Böthling
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC