Schulungen für Gleichberechtigung in Ägypten

In der Mongolei ist die Kluft zwischen sehr armen und sehr reichen Menschen groß. Für Jugendliche aus der Umgebung der Hauptstadt Ulanbataar, die aus armen Familien stammen, haben die Salesianer Don Boscos  Lern- und Begegnunszentren gegründet, in denen die Kinder nach der Schule unterstützt und gefördert werden. 

Aegypten Musawah KarteDAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

Land:
 Mongolei / Darkhan
Projektsumme: 37.500 Euro
Zielgruppe: ca. 500 Kinder und Jugendliche aus der Umgebung von Ulanbataar
Ziel: Bereitstellen von Bildungs-, Freizeit- und Seelsorgeangeboten für Kinder und Jugendliche in einem sicheren, angemessenen Umfeld
Maßnahmen:
• Ausstattung der Küche, Lernräume und der Mehrzweckhalle des neu sanierten Jugendzentrums der Salesianer mit Mobiliar bzw. Geräten
• Anlegen eines Sportplatzes auf dem zugehörigen Gelände

Die Situation vor Ort

Die Mongolei gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Welt. Das Binnenland ohne Zugang zum Meer ist durch extreme klimatische Bedingungen geprägt. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Ulanbataar. Sie ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die übrige Bevölkerung lebt als sesshafte oder nomadisierende Viehhalter auf dem Land. Die Kluft zwischen sehr armen und sehr reichen Menschen ist groß.

„Mit unseren Angeboten für die Jugendlichen unterstützen wir
deren Entwicklung maßgeblich und tragen zur Evangelisierung bei.“

                                                                                                                                            Br. Andrew Tran, SDB, Projektverantwortlicher

Was unsere Projektpartner tun

Winnie PortraitDie Salesianer Don Boscos sind seit 2001 in der Mongolei tätig. Auf Wunsch des Bischofs hin gründeten sie zunächst in Ulanbataar ein Ausbildungszentrum für Jugendliche  und ein Begegnungszentrum für die vielen vernachlässigten Straßenkinder, die es in der Hauptstadt gab. Auch in Darkhan, der zweitgrößten Stadt des Landes, an der  Grenze zu Sibirien gründeten die Salesianer 2006 ein vergleichbares Lern- und Begegnungszentrum, das von vielen Kindern und Jugendlichen täglich nach der Schule  genutzt wird.

In der Bibliothek des Zentrums können sie ihre Hausaufgaben erledigen und lernen. Zuhause haben die Kinder, die mit ihren Familien oft noch in traditionellen  mongolischen Zelten - sogenannten Ghers - leben, keinen Schreibtisch und kein Licht. In der Bibliothek stehen ihnen auch Schulbücher zur Verfügung, da nicht alle von ihnen eigene Bücher besitzen. Darüber hinaus bieten die Salesianer Englisch -, Computer-, Kunst- und Musikkurse an. Die Kinder nehmen gerne an gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Sportturnieren oder Gartenarbeiten teil. Aber auch soziale Aufgaben, wie Besuchsdienste bei älteren Gemeindemitgliedern, werden von  ihnen übernommen.

Wie Sie helfen können

Aegypten Musawah 4Immer mehr Kinder und Jugendliche sind an den Betreuungsangeboten der Salesianer interessiert. Die Räumlichkeiten für all die Aktivitäten, die derzeit noch im Wohngebäude der Salesianer stattfinden, reichen nicht mehr aus. Ein ehemaliges Fabrikgebäude, das sich auf dem Gelände der Salesianer befindet, soll deshalb saniert und als Lern- und Begegnungszentrum eingerichtet werden. Die Sanierungsmaßnahme wird durch unser Schwesterwerk in Aachen übernommen.

missio München möchte die Kosten für die Ausstattung der Unterrichtsräume, des Mehrzweckraums und der Küche übernehmen. Besonders bedürftige Kinder sollen dort künftig eine warme Mahlzeit pro Tag erhalten. Da die Zeit im Freien nach den langen und kalten Wintern  besonders wertvoll ist, soll auch ein Sportplatz angelegt werden. Für die Ausstattung und das Mobiliar werden 12.500 Euro und für den Bau des  Sportplatzes 25.000 Euro benötigt.

Jährlich nutzen 500 Kinder und Jugendliche der Gemeinde und aus Darkhan diesen einzigartigen Ort der Begegnung. Es gibt keine vergleichbare Einrichtung in Darkhan für Kinder, in der sie in ihrer Bildung und in ihren Interessen gefördert werden. missio München unterstützt die geplanten Maßnahmen mit 37.500 Euro.

Mit Ihrer Spende tragen Sie die lange Tradition der Salesianer Don Boscos mit, die sich der Fürsorge und Bildung für junge, benachteiligte Menschen widmen – oft auch in Regionen, die nur wenige im Blick haben. Danke, dass Sie dieses Engagement möglich machen! 

pdfHIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN ÜBERSICHTLICH ZUM DOWNLOAD 

Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können. 

Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit Arbeitsmigration in sichere Bahnen gelenkt wird.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

UNSERE BANKVERBINDUNG: 
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC

­