Zugang zu Bildung, unabhängig von der Herkunft – das soll durch den kostenlosen Besuch der Carmel Convent School für 15 Mädchen aus bedürftigen Familien gewährleistet werden. Durch die Finanzierung der Schulgebühren will missio dazu beitragen, ihre Zukunftschancen zu verbessern. Gleichzeitig ist damit die Hoffnung verbunden, dass der gemeinsame Schulbesuch von Angehörigen der verschiedenen Schichten ein tolerantes Miteinander in Neu-Delhi und ganz Indien fördert.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Indien, Neu-Delhi
Projektsumme: 20.000 Euro
Dauer: Schuljahr 2022/23 – Folgeprojekt
Zielgruppe: 15 Mädchen und deren Familien aus armen Verhältnissen
Ziel:
• Zugang zu qualifizierter Schulbildung
• Verbesserung der Zukunftschancen
• Förderung der Akzeptanz und Toleranz zwischen Angehörigen verschiedener gesellschaftlicher Schichten
Maßnahmen:
Übernahme der Schulgebühren 2021/2022 an der Carmel Convent School, Neu-Delhi
Die Situation vor Ort
Die Carmel Convent School wurde 1957 von den einheimischen Karmel-Schwestern in Neu Delhi gegründet und ist inzwischen in ganz Indien für ihr ausgezeichnetes Bildungsniveau bekannt. Die Bildung ist auf die ganzheitliche Entwicklung der Person ausgerichtet. Dabei steht besonders die Vermittlung christlicher Werte im Vordergrund. Sr. Annie Rosaline, Leiterin der Schule, und ihren Mitschwestern ist es ein großes Anliegen, die Schülerinnen zu verantwortungsvollen Bürgerinnen des Landes zu erziehen. Ihr
Bestreben ist, die Mädchen zu befähigen, später ihren Platz im sozialen, politischen und kulturellen Leben einzunehmen.
„Mit Ihrer Unterstützung können wir jungen Menschen am Rande der Gesellschaft Wissen
vermitteln und ihnen helfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.“Sr. Annie Rosaline D‘Souza, Leiterin der Carmel Convent School, Neu-Delhi
Was unsere Projektpartner tun
Von Anfang an war die Schule bestrebt, auch Kinder aus sehr bedürftigen wirtschaftlichen Verhältnissen aufzunehmen, deren Familien sich die Schulgebühren niemals leisten könnten. Von den insgesamt 1.700 Schülerinnen finanzieren die Schwestern jährlich 120 Mädchen aus sehr armen Verhältnissen den Schulbesuch. Darunter sind Mädchen, die als Müllsammlerinnen zum Lebensunterhalt der Familie beitragen mussten so wie Kinder von Tagelöhnern. An der Carmel Convent School werden sie gemeinsam mit Kindern aus wohlhabenden Familien unterrichtet. Die Schwestern legen großen Augenmerk auf einen wertschätzenden Umgang miteinander und eine gute Schulgemeinschaft, in der jeder, unabhängig von der Herkunft, seinen Platz findet. Die Begegnungen sind für alle bereichernd und fördern die Toleranz und das Verständnis füreinander.
Wie Sie helfen können
Seit Beginn der Corona-Virus-Pandemie hat sich das Leben vieler Menschen in Indien nochmals drastisch verschlechtert. Auch an der Carmel Convent School waren die Auswirkungen zu spüren. So mussten einige Eltern ihre Töchter von der Schule nehmen, da sie die Gebühren nicht mehr bezahlen konnten. Die Schwestern haben große Anstrengungen unternommen, den Unterricht aufrecht zu erhalten und den Mädchen beizustehen.
Mit Online-Kursen, Seminaren und interaktiven Wettbewerben haben sie Kontakt zu den Schülerinnen gehalten und versucht, sich so um das soziale und psychische Wohlbefinden der Mädchen zu kümmern. Viele Eltern haben während der Pandemie ihre Anstellunge verloren oder mussten mit deutlich geringerem Einkommen das Leben bestreiten. Auch im Schuljahr 2021/2022 dürfen 120 Familien auf die Übernahme der Schulgebühren durch die Ordensgemeinschaft zählen.
missio München unterstützt die Schwestern bei der Finanzierung der Schulgebühren für bedürftige Familien mit 20.000 Euro. Damit erhalten 15 Mädchen in den Klassenstufen 2 bis 12 eine ausgezeichnete Schulbildung, die ihnen gute Chancen für ihre berufliche Zukunft ermöglicht.
567 Euro kosten die Schulgebühren für ein Mädchen pro Schulhalbjahr. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Mädchen aus wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen eine qualifizierte Ausbildung und leisten einen wertvollen Beitrag für die Zukunft dieser Mädchen. Dafür danken wir Ihnen sehr!
Fotos: missio München
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC