Laut Verfassung haben alle Menschen in Ägypten die gleichen Rechte. In der Realität werden Frauen diskriminiert. missio München unterstützt die Aufklärung und Sensibilisierung von Männern und Frauen zum Thema Gleichberechtigung.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Ägypten / Diözese Assiut
Projektsumme: 65.500 Euro
Dauer: 3 Jahre (2021-2023)
Zielgruppe: 2.000 Frauen und Männer in zehn Dörfern in Oberägypten
Ziele:
• Sensibilisierung in Bezug auf rechtliche und soziale Gleichstellung von Frauen
• Befähigung und Stärkung von Frauen in Oberägypten
Maßnahmen:
• Kampagnenarbeit zur Bewusstseinsveränderung in den Dörfern
• Ausbildung von Multiplikator*innen an Jugend- und Kulturzentren sowie Schulen
• Sensibilisierung von staatlichen Medienschaffenden und Journalisten
• Schulungen und Workshops für Frauen und Männer
Die Situation vor Ort
Die ägyptische Verfassung von 2014 schützt das Recht aller Bürgerinnen und Bürger auf Gleichheit und Nichtdiskriminierung. Im Alltag sind vielfältige Formen von Diskriminierung gegen Frauen dennoch weit verbreitet. Wie zum Beispiel im Fall des Erbrechts. Eigentum ist fast überwiegend im Besitz der Männer und Frauen wird ihr Erbanteil beim Tod des Vaters oder des Ehemannes noch häufig vorenthalten.
Auch Gewalt gegen Frauen und die Tatsache, dass Mädchen häufig der Zugang zu Bildung verwehrt wird, sind keine Ausnahme. Stereotype Rollen von Mann und Frauen dominieren weiterhin und werden an die nächste Generation weitergegeben.
Was unsere Projektpartner tun
Die Entwicklungsabteilung der Diözese Assiut in Oberägypten engagiert sich stark für gesellschaftliche Belange und setzt seit vielen Jahren Projekte im Bereich der ländlichen Entwicklung sowie der schulischen und beruflichen Bildung um. In einem sechsjährigen Projekt, gefördert von missio München, führte sie in sieben Dörfern Bewusstseins- und Aufklärungskampagnen gegen die weibliche Genitalbeschneidung und die frühe Verheiratung von Mädchen durch.
Durch die Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und über Aktionsgruppen wurden Hunderte von Frauen über ihr Recht auf körperliche Unversehrtheit und die Entscheidungsgewalt über ihren eigenen Körper aufgeklärt und vor einer grausamen Tradition bewahrt.
Wie Sie helfen können
Die Verantwortlichen wollen die Rechte von Frauen in Oberägypten weiter stärken. Sie haben erkannt, dass sich die Gesellschaft erst dann nachhaltig entwickeln kann, wenn Frauen und Männer rechtlich und sozial gleichgestellt sind.
Mit dem vorliegenden Projekt Musawah, Arabisch für Gleichbehandlung, möchte die Diözese Assiut
- 300 Frauen über ihre Rechte und die Möglichkeit, diese einzufordern, aufklären,
- 100 junge Frauen als Multiplikatorinnen ausbilden,
- 100 Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen wie Schulen und Jugend- und Kulturzentren darin befähigen, selbst Maßnahmen zur Geschlechtergleichstellung durchzuführen und
- 30 Journalisten und Medienschaffende zum Thema sensibilisieren.
Das neue dreijährige Projekt wird in zehn Dörfern und Städten von einem erfahrenen Projektteam umgesetzt. Die Workshops und Schulungen richten sich an insgesamt 530 Frauen und Männer, die die erworbenen Kenntnisse und Werte künftig leben und in ihre Dörfer tragen sollen.
Für die konzeptionelle Erstellung, Durchführung und Evaluierung aller Maßnahmen leistet missio München einen Beitrag in Höhe von 65.500 Euro. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (KZE) durchgeführt.
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass die Menschen in Assiut beginnen, tradierte Einstellungen zu reflektieren und an die Idee der Gleichheit und Gerechtigkeit zum Wohle der Familie und der Gesellschaft zu glauben. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen!
>>PDF: HIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN ÜBERSICHTLICH ZUM DOWNLOAD
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC