002c1d140d3f447b0ceb92fa3110e37a_w1170_h600_cp missio München - Aktion Solidarität

Gemeinsam mit missio München haben kirchliche Mitarbeiter 1980 die Aktion Solidarität – Laien füreinander ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, die Arbeit der Laien in Ländern der Einen Welt zu unterstützen. 

Partnerland der Aktion Solidarität sind die Philippinen, da dort die Kirche von einer breiten Laienarbeit lebt. Die meisten Frauen und Männer in den dortigen Diözesen arbeiten ehrenamtlich. Wenn sie dennoch ein Gehalt beziehen, ist dies so minimal, dass es an der Grenze des Existenzminimums liegt. Die finanzielle Hilfe ist für die Laien auf den Philippinen eine unentbehrliche moralische Unterstützung und eine Ermutigung, ihre Arbeit sowie ihren Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und ethnische Minderheiten fortzusetzen.

Die Beiträge aus der Aktion Solidarität fließen in einen Fonds und kommen ungeschmälert diözesanen Projekten auf den Philippinen zu. Laienvertreter und Diözesanleitung vor Ort entscheiden gemeinsam über die Verwendung der Gelder. In der Regel werden Krankenversicherungen, Schulgeld für die Kinder oder Notfallhilfen für die Familien der kirchlichen Mitarbeiter finanziert.

Um Geld zu sammeln, erscheint jedes Jahr der Elfchenkalender: Ein Kalender mit "Elfchen" - kurzen Gedichten bestehend aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf Zeilen verteilt werden.

Unterstützen Sie die Aktion Solidarität – Laien füreinander mit dem Elfchenkalender 2023.

 
Bei weiteren Fragen zur "Aktion Solidarität – Laien füreinander" kontaktieren Sie jederzeit:

Russling Sabine

Sabine Russling

Förderer werden

Betreuung Förderer

+49 (89) 51 62-313 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

­