Online-Talk mit libanesischer TV-Produzentin Juliana Sfeir - Frauenrechte im Libanon

Von 17. Oktober 2023 19:00 bis 20:30
Ort: Online

Der krisengeplagte Libanon steht ohne politische Führung da, seit bald einem Jahr. Für Juliana Sfeir, Programmleiterin des SAT-7-Bildungskanals in Beirut, ist das ein Symbol für die vielen Missstände, unter denen die Menschen dort leiden. Und gleichzeitig könnte der Auftrag für sie und ihr Team nicht deutlicher sein: "Die Rolle der Kirche im Libanon ist enorm wichtig. Wir bei SAT-7 übernehmen Aufgaben, die eigentlich bei der Regierung liegen."

Der ökumenische Fernsehsender SAT-7 platziert starke Themen in den Regionen Nordafrikas und des Nahen Ostens – per Satellit über Grenzen und Regierungen hinweg und über die sozialen Netzwerke. Auch gesellschaftliche Tabuthemen bekommen Raum im Programm, wie zum Beispiel Diskriminierung oder häusliche Gewalt. Als Chefin der SAT-7-Bildungsmarke "Academy" setzt Juliana Sfeir besonders auf Bildung und Empowerment, gerade in Zeiten, in denen immer mehr staatliche Schulen im Libanon schließen: "Unsere medialen Angebote helfen jungen Menschen, intellektuell zu wachsen, kritisch zu denken, und ihren Charakter auszubilden. Auf diese Weise lernen sie, soziale Verantwortung zu übernehmen. Daraus kann Gutes entstehen, für sie und für die Zukunft des Libanon."

Im Online-Talk wird die 54 Jahre alte Kommunikationswissenschaftlerin und Filmemacherin über die Rechte von Frauen, interkulturelle Themen und über Versöhnung in ihrer Heimat sprechen.

 

Moderation: Sr. Susanne Schneider, Bildungsreferentin von missio München

Datum: Dienstag, 17.10.2023 | 19 bis 20.30 Uhr

Ort: Online

Kostenbeitrag: Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Anmeldung: über den Anmeldebutton (oben) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Sie erhalten im Anschluss einen Link zugesendet

In Zusammenarbeit mit der Frauenseelsorge der Erzdiözese München und Freising.

Alle Informationen zum Monat der Weltmission und den Gästen inklusive Programmheft finden Sie unter https://www.weltmissionsmonat.de/

­