Klimakonferenz: "Klimawandel - weltweit und im Nahen Osten"
Die Erde befindet sich im Zeitalter des Anthropozän – der Eingriff des Menschen in Umwelt- und Ökosysteme ist tiefgreifend. Bei diesem internationalen Abend im Heinrich Pesch Haus wird die Historikerin und Journalistin Dr. Susanne Götze zunächst einen kritischen Blick auf die Klimapolitik der vergangenen Jahrzehnte werfen und von ihren Recherchereisen nach Israel und Palästina berichten. Anschließend wird die TV-Journalistin Juliana Sfeir erläutern, wie der Klimawandel im Libanon bereits jetzt zu spüren ist und welche Maßnahmen zum Empowerment von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Zum Abschluss fragt Bischof Thomas Adly Zaky aus Ägypten, welche Rolle Kirche auf dem Weg zu mehr Schöpfungsverantwortung spielen kann – international und ganz konkret im Nahen Osten.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit tollen Gästen, spannenden Diskussionen und internationalen Snacks!
Leitung:
• Alexander Mack, Bildungsreferent im Heinrich Pesch Haus
• Christoph Fuhrbach, Referent für Weltkirche im Bistum Speyer
ReferentInnen:
• Dr. Susanne Götze Historikerin und Journalistin
• Juliana Sfeir | SAT-7 Libanon, TV-Produzentin für den Nahen Osten
• Bischof Thomas Adly Zaky Bischof der Diözese Gizeh, Ägypten
Kostenbeitrag: Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten
Datum: 20.10.2023, 18 bis 20.30 Uhr
Ort: Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 | 67059 Ludwigshafen
Anmeldung: www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/missio2023
Veranstalter: Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar, Bistum Speyer und missio München
Alle Informationen zum Monat der Weltmission und den Gästen inklusive Programmheft finden Sie unter https://www.weltmissionsmonat.de/