Workshop Tanz und Meditation mit Pater Saju aus Indien

Von 06. Oktober 2023 bis 08. Oktober 2023

"Mit Leib und Seele Gott erspüren" beim zweitägigen Yoga- und Meditationsworkshop mit dem indischen Jesuitenpater Saju George! Gott in allen Dingen finden und mit Körper, Geist und Seele preisen – das ist das Lebensmotto von Pater Saju. "In meinen Workshops erleben die Teilnehmenden, dass Gott den Menschen nicht nur einen Verstand gegeben hat, sondern auch Leib und Seele", sagt der Jesuit. "Oft stellen wir nur unseren Intellekt in den Vordergrund. Das reicht nicht für ein Leben in Balance. Wollen wir mehr und mit Tiefgang leben, braucht es alle Dimensionen: body, mind & soul."

Kurssprache: Englisch mit Übersetzung ins Deutsche (falls nötig).
Voraussetzungen: Sich bewusst eine Auszeit gönnen, um der Beziehung zu Gott nachzuspüren. Freude an einer leibbezogenen, bewegten und bewegenden Spiritualität.

Der Referent
Pater Dr. Saju George Moolamthuruthil ist 1965 im südindischen Kerala geboren. Tief beeindruckt von Mutter Teresa entscheidet er sich, nach Kolkata zu gehen. Dort wird er Jesuit. 2001 ist seine  Priesterweihe. Sein Studium der Theologie und Philosophie wird begleitet von einer professionellen Ausbildung in klassischem indischen Tanz. 2003 schreibt er die Doktorarbeit über die theologischen Grundlagen des indischen Tempeltanzes. Gott in allen Dingen finden und mit Körper, Geist und Seele preisen, ist das Lebensmotto von Pater Saju. "In meinen Workshops erleben die Teilnehmenden, dass Gott den Menschen nicht nur einen Verstand gegeben hat, sondern auch Leib und Seele", sagt der Jesuit. "Oft stellen wir nur unseren Intellekt in den Vordergrund. Das reicht nicht für ein Leben in Balance. Wollen wir mehr und mit Tiefgang leben, braucht es alle Dimensionen: body, mind & soul. Mir ist es wichtig, dass wir uns Gottes Lebensatem in uns bewusst machen und das Wirken seines Geistes mitten in unserem Leben entdecken."

Pater Saju will das Christentum in die indische Kultur verwurzeln. Er ist Gastdozent an renommierten Tanzschulen Indiens, unter anderem auch am Institut Kalai Kaviri in Trichy, das in diözesaner Trägerschaft steht. missio förderte sein Studium durch ein Stipendium des Missionswissenschaftlichen Instituts (mwi) in Aachen. Überzeugt davon, dass Tanzen und Yoga zum Wohlbefinden des Menschen beiträgt und ihn mit sich selbst mehr in Balance kommen lässt, gibt Pater Saju viele Kurse, Einkehrtage und Exerzitien. Darin vermittelt er die Erfahrung leibhaften Betens und das Gespür, von Gottes Liebe getragen und begleitet zu sein. Wie wichtig diese Erfahrung schon für junge Menschen ist, erlebt Pater Saju als Leiter zweier sozialer Einrichtungen der Jesuiten in Kolkata. Dort bekommen Jugendliche aus sozial benachteiligten Schichten Bildung und auch ein gesundes Selbstbewusstsein vermittelt. 

Zeitraum: Freitag 18.00 Uhr, Ende Sonntag 16.00 Uhr
Kursgebühr: 150 Euro pro Person, zzgl. 222,00 Euro für zwei Übernachtungen im Einzelzimmer mit Vollpension
Anmeldung: bis 27. September 2023
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried | Forst-Kasten-Allee 103 | 81475 München
Bitte mitbringen: Praktische Kleidung, evtl. rutschfeste Socken. Eine gewisse Sportlichkeit ist vorteilhaft, aber nicht Bedingung.

Stornofristen: Bei Absage unter 5 Werktagen vor dem jeweiligen Kursbeginn ist die volle Kurs- und Übernachtungsgebühr zu bezahlen.
Zahlungsmodalitäten: Bitte überweisen Sie die Kursgebühr und die Kosten für Übernachtung mit Vollpension mit der Angabe des Workshopnamens und Ortes auf das Konto von missio bei der LIGA Bank eG Regensburg, IBAN DE78 7509 0300 0002 1440 69, BIC GENODEF1M05
Anmeldung: missio München, Marion Roppelt, Pettenkoferstraße 26-28, 80336 München, Tel. 089-51 62-207
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ihre Anmeldung gilt mit Zusendung der Bestätigung als verbindlich.

Veranstaltungsflyer zum Download>>

­