39a20399736d6929e50ae9714672e2cc_w1170_h600_cp missio München - Podiumsdiskussion "Ägypten in Bewegung"

Ägypten ist in Bewegung: Große Bauprojekte sollen das Land am Nil modernisieren. Auch Konzerne aus Deutschland sind beteiligt, etwa beim Bau neuer Eisenbahnstrecken. Die Herrschaft der Muslimbrüder ist beendet, für die christliche Minderheit haben sich neue Freiräume ergeben. Doch das Land ist verschuldet, und die Regierung in Kairo steht international in der Kritik. Über Möglichkeiten und Grenzen der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ägypten und Deutschland geht es in der Podiumsdiskussion, zu der das Internationale Katholische Hilfswerk missio München gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung einlädt.

Termin: Montag, den 16. Oktober 2023 von 18 bis 20 Uhr, in der Hanns-Seidel-Stiftung, Lazarettstr. 33, 80636 München (mit anschließendem Imbiss)
Zum Thema: "Ägypten in Bewegung: Zusammenarbeit zwischen Isar und Nil"

Es diskutieren:

  • Thomas Adly Zaky, koptisch-katholischer Bischof von Gizeh / Ägypten und Gast von missio München im „Monat der Weltmission“
  • Alexander Radwan, Mitglied des Deutschen Bundestages (CSU) und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
  • Otto Wiesheu, Bayerischer Wirtschaftsminister (1993-2005) und Präsident der „Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft“
  • Laurine Ardjelan, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) und Expertin für Nordafrika

 Grußworte sprechen:

  • Monsignores Wolfgang Huber, Präsident von missio München
  • Markus Ferber, Mitglied des EU-Parlaments und Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung
    (per Video)

Es moderiert: Christian Selbherr, Redakteur der Zeitschrift missio magazin

Herzliche Einladung!

­