Priesterausbildung in Sambia

Die Diözese Solwezi im Nordwesten Sambias betreibt eine Reihe sozialer Einrichtungen wie Gesundheitsstationen, Kindergärten und Handwerkszentren. missio München unterstützt die Ausbildung von 37 Priestern, damit die Pastoralarbeit fortgesetzt werden kann. 

Sambia Priesterausbildung KarteDAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

Land:
Sambia / Diözese Solwezi
Projektsumme: 10.000 Euro
Dauer: Ausbildungsjahr 2022/23 - Folgeprojekt
Zielgruppe: 37 Seminaristen der Diözese Solwezi
Ziel:
• Erhöhung der Anzahl der Priester
• Sicherstellen einer flächendeckenden pastoralen und seelsorgerischen Betreuung der Gläubigen in der Diözese Solwezi
Maßnahme: Übernahme der Ausbildungskosten für 37 Seminaristen an Seminaren in Lusaka und Kabwe

Die Situation vor Ort

Die Diözese Solwezi im Nordwesten von Sambia ist mit einer Fläche von 125.827 qm eine der größten Diözesen der ostafrikanischen katholischen Bistümer. Aufgrund politischer Unruhen und Bürgerkriege in den Nachbarländern haben viele Flüchtlinge aus Angola, der Demokratischen Republik Kongo und aus Ruanda in Solwezi Zuflucht gefunden.

Die Menschen leben verstreut in weit voneinander entfernten Siedlungen. Die meisten Straßen dorthin sind nicht asphaltiert. So sind auch die Außenstationen der insgesamt 27 Pfarreien für die Priester sehr unzugänglich. Die Pastoralarbeit der ohnehin nur 46 Priester der Diözese wird dadurch noch zusätzlich erschwert.

Sambia Priesterausbildung 7 2021Was unsere Projektpartner tun

Die Diözese ist seit Jahren, auch mit Unterstützung von missio München, bemüht, die Dienste der katholischen Kirche im Land weiter auszubauen. So betreibt sie eine Reihe sozialer Einrichtungen wie Gesundheitsstationen, Kindergärten, Handwerkszentren und Heime.

Ein besonderes Anliegen ist es der Diözese, auch in den entlegenen Gebieten regelmäßig Gottesdienste und pastorale Betreuung für die Gläubigen anzubieten. Der Ausbildung von Priestern kommt deshalb eine hohe Priorität zu. In diesem Jahr gibt es in der Diözese Solwezi 39 Seminaristen, die sich in verschiedenen Ausbildungsphasen befinden.

Die Finanzierung der Priesterausbildung stellt für die Diözese eine große Belastung dar, da die Gemeinschaft der Gläubigen kaum in der Lage ist, die Kirche finanziell zu unterstützen. Auch die Familien der Seminaristen können oft keinen finanziellen Beitrag zur Ausbildung ihrer Söhne leisten.

Wie Sie helfen können

Die Kosten für Bücher und Schreibwaren, die medizinische Versorgung der Seminaristen sowie deren Fahrtkosten sind durch die Kollekte des Frauenverbandes gedeckt. Die Diözese ist jedoch nicht in der Lage, die restlichen Ausbildungskosten der 39 Priesteramtskandidaten zu übernehmen.

Bischof Kasonde bittet missio München daher um einen Betrag in Höhe von 10.000 Euro, mit dem die Gebühren für die Ausbildungsinstitute in Lusaka und Kabwe für ein Jahr bezahlt werden können. Pro Student sind dies 270 Euro.

Um die pastorale Betreuung der Gläubigen auch in den entlegenen Außenstationen der insgesamt 27 Pfarreien der Diözese Solwezi sicherzustellen, ist die kontinuierliche Ausbildung von Neupriestern erforderlich.

Die Diözese befindet sich auf einem guten Weg und es gibt viele junge Männer, die ihr Leben in den Dienst des Evengeliums und der Kirche stellen möchten. Für Ihre Spende, mit der Sie den Seminaristen helfen, ihrer Berufung zu folgen und dazu beitragen, die Ortskirche in Sambia zu stärken, danken wir Ihnen sehr!

pdfHier können Sie sich die Informationen zum Projekt als pdf herunterladen >>

Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben aus unserem Bereich  "Ortskirche stärken". Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.

Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner

im Bereich Ortskirche stärken! Herzlichen Dank! 

UNSERE BANKVERBINDUNG: 
missio München
Stichwort: Ortskirche stärken
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-VULY

­