Das Sharing Youth Centre (SYC) in der Diözese Kampala, Uganda, bietet benachteiligten Jugendlichen und Schulabbrechern die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu erlangen. Nun wird ein neuer Ausbildungszweig für Landwirtschaft und Viehzucht aufgebaut, resultierend aus den Lockdown-Erfahrungen. Der Ertrag dient auch der Eigenversorgung.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Uganda / Diözese Kampala
Projektsumme: 35.000 Euro
Zielgruppe: Jugendliche aus der Stadt Kampala und dem Umland sowie Landwirte
Ziel:
• Wahrnehmung des Zentrums als zukunftsgerichtetes Ausbildungszentrum
• Beitrag zur Selbstversorgung und Finanzierung des Zentrums durch Anbau und Verkauf von Gemüse
Maßnahmen:
• Gründung eines neuen zweijährigen Ausbildungszweiges Landwirtschaft und Viehzucht für jährlich mindestens 30 Auszubildende
• Aufbau einer Schweinezucht sowie Schulungsfarm zum Anbau von Gemüse
• Bau von zwei Unterrichtsräumen, einem Labor und Konferenzzimmer
Die Situation vor Ort
Im Jahr 1977 gründete Pater Bart Fleskens von der Kongregation der Afrikamissionare (Weiße Väter) in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, das Sharing Youth Centre (SYC). Hauptanliegen des Zentrums ist seit jeher die Bildung und Entwicklung benachteiligter Jugendlicher aus den städtischen Gebieten Kampalas und dem Umland. Die Vielzahl der Angebote im Zentrum richtet sich dabei inzwischen aber nicht mehr nur an Jugendliche sondern auch an junge Erwachsene, die die Schule abgebrochen haben.
Das SYC ist eine anerkannte Berufsschule mit Ausbildungen in den Bereichen Schreinerei, Metallverarbeitung, Gastronomie und Friseurhandwerk. Es gibt eine öffentlich zugängliche Bibliothek und einen Lesesaal. Dort finden Förderklassen und Alphabetisierungskurse für Schulabbrecher und Erwachsene statt. Zudem betreibt das SYC das größte Sportzentrum Kampalas.
Besonders wichtig ist Rev. Fr. Hilaire Guinko, dem Direktor des SYC, und seinen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die pastorale Begleitung und spirituelle Entwicklung der Menschen. Jeden Sonntag feiern sie mit 1.500 Jugendlichen die Messe und treffen sich anschließend mit vielen von ihnen zu Gruppenarbeiten.
„Wir möchten im Bereich der beruflichen Bildung ein Vorbild für die Befähigung benachteiligter Jugendlicher sein,
damit sie ihre Ziele und Träume verwirklichen können.“Rev. Fr. Hilaire Guinko, Direktor des Berufs- und Ausbildungszentrums Sharing Youth, Kampala
Was unsere Projektpartner tun
Die Idee, einen neuen Ausbildungszweig für Landwirtschaft und Viehzucht am SYC anzubieten, entstand während des Lockdowns aufgrund von Covid-19, der das sozio-ökonomische Leben in Uganda komplett zum Erliegen brachte und viele Menschen in die Armut trieb. Der Landwirtschaftssektor war von den Einschränkungen am wenigsten beeinträchtigt. Dies ermutigte die Verantwortlichen, Jugendliche und auch Landwirte in agro-ökologischen Anbaumethoden und der Viehzucht professionell auszubilden.
Jährlich sollen mindestens 30 Jugendliche und interessierte Landwirte von zwei Lehrkräften in Theorie und Praxis ausgebildet werden. Das angebaute Gemüse wie Tomaten, Kohl, Auberginen, Karotten und Paprika soll wesentlich zur Selbstversorgung der Mitarbeiter:innen und Jugendlichen am SYC beitragen, wodurch die Ausgaben des Zentrums gesenkt werden. Darüber hinaus können Ernteüberschüsse gewinnbringend an umliegende Schulen verkauft werden.
Wie Sie helfen können
Auf einem zwei Hektar großen Areal des SYC erhalten alle Lernenden eine kleine Anbaufläche, die von ihnen bewirtschaftet wird. Darüber hinaus werden die Jugendlichen auch in der Aufzucht und Haltung von Schweinen unterrichtet. Dazu ist der Kauf von 20 Schweinen geplant.
Für die Bewässerung der Felder und auch die Schweinezucht wird ein 10.000 Liter Wassertank aus Beton zur Speicherung des Wassers sowie ein solarbetriebenes Bewässerungssystem installiert.
missio München unterstützt die geplanten Maßnahmen des SYC mit einem Betrag in Höhe von 35.000 Euro. Darin enthalten sind auch Kosten für Gehälter, Sicherheitsvorkehrungen sowie anteilige Kosten für den Bau von zwei Unterrichtsräumen, einem Labor und einem Konferenzraum.
Seit Gründung besteht das Hauptanliegen des SYC darin, benachteiligte Jugendliche zu fördern und ihr eigenes Potenzial zu entdecken, um künftig ihren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft Ugandas zu leisten. Mit der Eröffnung des neuen Ausbildungszweiges stellt das SYC weitere Weichen für die Zukunft des Zentrums und der Lernenden.
Für Ihren Beitrag, mit dem Sie dies ermöglichen, danken wir Ihnen sehr!
Alle Informationen zum Projekt in Uganda im pdf zum Download>>
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Lebensgrundlagen schaffen! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Lebensgrundlagen schaffen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-BLL4