Die Bethany Missionare unterstützen und beraten die Bauern in Äthiopien und helfen ihnen, ihre Anbaumethoden zu verbessern. Nun soll ein Lagerhaus für Getreide errichtet werden, um die Abhängigkeit der Landwirte von Zwischenhändlern zu verringern.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Äthiopien
Projektsumme: 10.000 Euro
Zielgruppe: 60 Kleinbauern aus dem Dorf Goro und ihre Familien
Ziele:
• Lagermöglichkeit für Ernteerträge
• Ganzjährige Ernährungssicherung für Bauern und ihre Familien
• Schutz der Bauern vor Bezahlung überhöhter Preise beim Ankauf von Getreide von Zwischenhändlern
Maßnahmen:
• Bau eines Lagerhauses für Getreide auf dem Gelände der Pfarrei Goro
Die Situation vor Ort
Äthiopien ist ein Vielvölkerstaat in Ostafrika mit gut 100 Millionen Einwohnern und einer Fläche, die mehr als dreimal so groß ist wie Deutschland. 80 Prozent der äthiopischen Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten, die Landwirtschaft ist der wichtigste Erwerbszweig. Neben Kaffee werden hauptsächlich Getreide wie Mais und Hirse angepflanzt. Häufige Dürreperioden wirken sich jedoch stark auf die Ernteerträge aus. Mehr als 12 Millionen Menschen sind regelmäßig von Hunger bedroht. Auch im Bistum Emdibir, südöstlich der Hauptstadt Addis Abeba, lebt die örtliche Bevölkerung mehrheitlich von der Landwirtschaft. Die Erträge reichen oft kaum zum Leben.
„Wir konnten die Menschen dabei unterstützen, ihr Land erfolgreich zu bestellen, so dass sie sich ausreichend ernähren können. Zur Lagerung der Ernte benötigen sie nun dringend einen Speicher.“
Br. Job Daniel, OIC, Projektverantwortlicher
Was unsere Projektpartner tun
Seit dem Jahr 2009 arbeiten die Bethany Missionare aus Indien in den Dörfern Goro, Gaugerabore und Galiarogda im Bistum Emdibir. Auf der Missionsstation in Goro haben die Patres eine Grundschule errichtet, die mittlerweile von 400 Kindern besucht wird. Die Missionare unterstützen und beraten die Bauern und helfen ihnen, ihre Anbaumethoden zu verbessern, damit bisher ungenutztes, brachliegendes Land bewirtschaftet werden kann. Inzwischen bestellen die Bauern ca. 30 Hektar Land. Die Ernteerträge sind gut, jedoch fehlt es an ausreichenden Lagerflächen für eine sichere Aufbewahrung des Getreides.
Diese Notlage wird von Zwischenhändlern ausgenutzt. Sie kaufen den Bauern das überschüssige Getreide, das sie nicht zur Versorgung ihrer Familien benötigen, zu einem niedrigen Preis ab. Monate später, wenn die Vorräte der Bauern aufgebraucht sind, verkaufen sie ihnen das Getreide wieder zu einem viel höheren Preis.
Wie Sie helfen können
Um 60 Bauern des Dorfes Goro einen sicheren Lagerplatz für ihre Ernteerträge bereitstellen zu können, planen die Bethany Missionare den Bau eines einfachen Getreidespeichers auf dem Gelände ihrer Missionsstation.
Der Speicher soll 128 m² groß sein und in zwei Räume, mit jeweils separatem Eingang, aufgeteilt werden. Bis zu 1.000 Getreidesäcke können dort gelagert werden.
Die Bauweise ist traditionell, d. h. es wird ein mit Lehm verputztes Holzständerhaus errichtet, das mit einem Blechdach gedeckt wird.
Für den Bau des Getreidespeichers bitten die Bethany Missionare missio München um Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro.
Der Speicher erlaubt den Familien, ganzjährig von ihren Vorräten zu leben. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, Getreide dann zu verkaufen, wenn die Preise angemessen sind. So ist sichergestellt, dass sich die kleinbäuerlichen Familien ausreichend ernähren können und über ein gesichertes Einkommen verfügen.
Mit Ihrer Spende fördern Sie die Eigenständigkeit der Kleinbauern von Goro und schützen sie vor rücksichtsloser Ausbeutung durch Geschäftsleute in Notzeiten.
Für diese Hilfe zur Selbsthilfe danken wir Ihnen sehr!
Fotos: Jörg Böthling/missio München
Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt als pdf zum Download>>
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich"Lebensgrundlagen schaffen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Lebensgrundlagen schaffen! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Lebensgrundlagen schaffen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-BLL4