Die Qualifizierungsmaßnahmen am St. Joseph Seva Sedan Community College bedeuten für die jungen Frauen aus den städtischen Slums und aus umliegenden Dörfern eine einmalige Chance, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Dort bekommen sie Kenntnisse vermittelt, die beispielsweise für die Beschäftigung in der Textilindustrie oder Tätigkeiten im Hotelgewerbe benötigt werden. Auch die Vermittlung von Englisch- und Computerkenntnissen sowie Schulungen zu allgemeinen Lebenskompetenzen sind Teil der Ausbildung.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Indien, Diözese Cuttack-Bhubaneswar
Projektsumme: 30.000 Euro
Dauer: 1 Jahr
Zielgruppe: 160 bedürftige Frauen zwischen 18 und 25 Jahren
Ziel: Berufliche und schulische Fähigkeiten für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung (Empowerment), Armut und Ausbeutung verhindern
Maßnahmen:
• 3-monatige zertifizierte praktische Ausbildung in Schneiderei/Modedesign sowie schulische Bildung in Englisch, Computerkenntnissen und allg. Lebenskompetenzen
• Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis in der Bekleidungsindustrie bzw. Unterstützung bei einer Geschäftsgründung
Die Situation vor Ort
Das von den Schwestern St. Joseph von Annecy geleitete gleichnamige Seva Sadan Community College liegt im Bundesstaat Odisha an der Nordküste Indiens. Das Bildungsniveau in Odisha ist extrem niedrig und die Schulabbrecherquote alarmierend hoch. Mangelnde Qualifikation und Analphabetismus führen dazu, dass viele Menschen aus der Region als billige Arbeitskräfte ausgebeutet werden. In diesen Familien werden Mädchen besonders diskriminiert, da sie oft nur als Belastung wahrgenommen werden. Sie dürfen nicht zur Schule gehen und müssen bereits im Kindesalter zum Familieneinkommen beitragen. Ohne eine gute Schul- bzw. Ausbildung ist für sie ein Leben in Abhängigkeit und Ausbeutung oft vorprogrammiert.
„Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Förderung von Frauen und ist zugleich unsere Antwort auf deren gesellschaftliche Ausgrenzung und Benachteiligung.“
Sr. Remya Thomas, Direktorin des St. Joseph Seva Sadan Community College
Was unsere Projektpartner tun
Am St. Joseph College in Bhubaneswar lernen Jugendliche aus den städtischen Slums und aus umliegenden Dörfern, wie sie ihr zukünftiges Leben selbstbestimmt gestalten können. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung beruflicher Kenntnisse, die z.B. für die Beschäftigung in der Textilindustrie oder Tätigkeiten im Bereich des Hotelgewerbes benötigt werden. Auch die Vermittlung von Englisch- und Computerkenntnissen sowie Schulungen zu allgemeinen Lebenskompetenzen sind Teil der Ausbildung. Fähigkeiten wie Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen oder auch offen zu kommunizieren, sollen den Jugendlichen dabei helfen, Herausforderungen im Alltag und Beruf zu meistern. Ziel der Einrichtung ist es, Jugendliche, die keinen Zugang zu Bildung haben, zu befähigen, eine qualifizierte Arbeit zu finden und ihnen das nötige Vertrauen zu vermitteln, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Wie Sie helfen können
Im vorliegenden Projekt geht es darum, insbesondere die Chancen für unqualifizierte junge Frauen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Dazu haben die Schwestern eine neue Ausbildungsrichtung im Bereich Modedesign / Schneiderei etabliert. Jährlich sollen 160 Frauen in einem 3-monatigen Kurs das Entwerfen von Schnitten sowie Schneidern von Blusen, Hemden, Röcken und traditioneller indischer Bekleidung erlernen. Dank der umfassenden Ausbildung, sind die Frauen nicht mehr darauf angewiesen als schlecht bezahlte, angelernte Hilfskräfte in den großen Textilunternehmen zu arbeiten. Sie können sich stattdessen als qualifizierte Fachkräfte zu angemessenen Bedingungen um eine Anstellung bemühen.
Dazu kooperieren die Schwestern mit ansässigen Unternehmen, an die sie die Absolventinnen vermitteln und für ein Jahr begleiten. So stellen sie sicher, dass die Frauen ordnungsgemäß bezahlt werden. Wahlweise unterstützen sie die Absolventinnen auf dem Weg in die Selbständigkeit, bei der Beantragung staatlicher Zuschüsse für den Kauf von Nähmaschinen und Arbeitsmaterialien. Die Kosten für die Vergütung der Lehrkräfte sowie für die Unterbringung und Verpflegung der Frauen am College können die Schwestern nicht ohne Hilfe von außen stemmen. Deshalb haben sie missio München um eine Unterstützung in Höhe von 30.000 Euro gebeten.
Die Qualifizierungsmaßnahmen am St. Joseph Seva Sedan Community College bedeuten für die Frauen eine einmalige Chance, ihr Leben künftig selbstbestimmt zu gestalten. Wenn auch Sie dieses Vorhaben unterstützen möchten, danken wir Ihnen von Herzen für Ihre Spende!
Fotos: missio München
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.
Unterstützen Sie jetzt die Arbeit der missio-Projektpartnerinnen und -partner
im Bereich Bildung! Herzlichen Dank!
UNSERE BANKVERBINDUNG:
missio München
Stichwort: Bildung ermöglichen
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen
ALTRUJA-PAGE-XQHC