In der indischen Region Bihar Bundesstaat ist die Sanitärversorgung dürftig. In vielen Haushalten sowie in Schulen fehlen funktionierende Toiletten, weshalb Mädchen während ihrer Periode der Schule fernbleiben. Unser Partner, die IMS, will hier Abhilfe schaffen.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Indien
Projektsumme: 50.000 Euro
Dauer: 3 Jahre
Zielgruppe:
• Schülerinnen an 25 staatlichen Schulen
• 50 Familien mit Mädchen in 30 Dörfern im Distrikt Kaimur, Diözese Bihar sowie die Bevölkerung des Distrikts Kaimur insgesamt
Ziel: Sicherstellung des Grundbedürfnisses an Sanitärversorgung und Hygiene besonders für Mädchen
Maßnahmen:
• (Um)Bau von Toiletten in Privathaushalten und Schulen
• Workshops zum Thema Hygiene
Die Situation vor Ort
Die Region Bihar im Nordosten Indiens gehört zu den ärmsten und unterentwickeltesten Bundesstaaten des Landes. 21,4 Prozent der Menschen leben dort unterhalb der Armutsgrenze. Um die Infrastruktur und die Sanitärversorgung ist es vielerorts schlecht bestellt. So gibt es aufgrund der unzureichenden Abwasserentsorgung in nur 32 Prozent der indischen Haushalte Toiletten. Die Menschen sind gezwungen, ihre Notdurft im Freien zu verrichten. Die Regierung finanziert zwar den Bau von öffentlichen Toiletten, diese reichen jedoch nicht aus. Die hygienischen Missstände sind nach wie vor groß und machen die Menschen anfälliger für Krankheiten. Im schlimmsten Fall führen sie sogar zu Ausbrüchen von Seuchen wie Cholera.
Für Mädchen ist der Zugang zu Sanitäranlagen aufgrund ihrer speziellen Hygienebedürfnisse besonders wichtig. Da aber nur lediglich 60 Prozent der Schulen über funktionierende Toiletten verfügen, bricht fast jedes vierte Mädchen mit Eintritt der Pubertät die Schule ab oder geht während der Menstruationszeit nicht zur Schule.
Was unsere Projektpartner tun
Die Indische Missionsgesellschaft (IMS) der Provinz Varanasi möchte in einem Zeitraum von drei Jahren im Distrikt Kaimur, Bihar Sanitäreinrichtungen bauen sowie grundlegendes Wissen zu Hygiene und Gesundheitspflege an Multiplikatoren vermitteln. Dies geschieht im Einklang mit der von der Regierung geförderten landesweiten Initiative Swachh Bharat Abhiyan, was übersetzt „Für ein sauberes Indien“ heißt. Unter anderem soll die Verunreinigung der Straßen durch Fäkalien durch den Bau von öffentlichen Toiletten und Toiletten für Privathaushalte erheblich reduziert werden.
In den entlegenen Gebieten des Landes kommen die staatlichen Maßnahmen jedoch häufig nicht an. Dort möchte die Indische Missionsgesellschaft daher die Initiative der Regierung mit folgenden Maßnahmen unterstützen:
• Bau/Umbau von insbesondere Mädchentoiletten an 25 staatlichen Schulen
• Bau von Toiletten in 50 Haushalten mit Mädchen in der Familie
• Workshops zum Thema Hygiene für die Bevölkerung
Komitees für Wasser und Sanitär, sog. Village Monitor Commitees (VMCs) sind für die Instandhaltung der Toiletten verantwortlich. Darüber hinaus schaffen die Komitees bei der Bevölkerung das nötige Bewusstsein für die Nutzung der Sanitäranlagen. Die Toiletten werden so gebaut, dass auch Menschen mit Behinderung sie problemlos nutzen können.
Wie Sie helfen können
Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sind menschliche Grundbedürfnisse. Können diese nicht erfüllt werden, erkranken die Menschen. Besonders für junge Mädchen wird mit dem Bau der Toiletten eine gesunde und unterstützende Umgebung geschaffen, die ihnen den kontinuierlichen Schulbesuch und somit Zugang zu Bildung verschafft.
missio München unterstützt dieses 3-Jahres Projekt einem Betrag in Höhe von 50.000 Euro. Für Ihre Hilfe danken wir Ihnen sehr!
Fotos: missio München
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.