missio München steht seinen Projektpartnern gerade in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie zur Seite. Gemeinsam unterstützen wir über das weltweite Netzwerk der katholischen Kirche die betroffenen Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien. Dazu haben wir im März 2020 einen Corona-Hilfsfonds gestartet. Er umfasst insgesamt bereits 675.000 Euro (Stand Mai 2021) für dringende Sofortmaßnahmen. Innerhalb von nur 12 Monaten wurden dank einer außergewöhnlichen Spendenbereitschaft neun Projekte in Afrika und Asien vollständig finanziert. Wir danken von Herzen. Nach wie vor brauchen unsere Projektpartnerinnen und Projektpartner allerdings dringend unsere Solidarität. Bitte helfen Sie, jede Spende zählt.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht ausgewählter laufender Projekte, die Sie sich hier als pdf herunterladen können>>.
Afrika
Äthiopien: Schutzausrüstung und Lebensmittel in der Erzdiözese Addis Abeba
Zielgruppe: Mehrere Tausend besonders verwundbare Personen, die in informellen Siedlungen am Stadtrand von Addis Abeba leben bzw. Arbeitsmigranten/-innen, die aus dem Nahen Osten nach Äthiopien zurückkehren sowie Gefangene
Maßnahmen/geplante Aktivitäten:
- Aufbau von 25 mobilen Handwaschstationen mit einem Wassertank à 500 bis 1.000 Liter an öffentlichen Plätzen im Stadtzentrum und in den Außenbezirken, die als Risikozonen eingestuft wurden, sowie in zwei Gefängnissen. Jede dieser Handwaschstationen dient bis zu 1.000 Anwohnern/innen
- Ausgabe von Hygieneprodukten (Seife, Desinfektionsmittel, Gesichtsmasken, Handschuhen) für 2.000 besonders gefährdete Menschen in den Außenbezirken und in den Gefängnissen
- Bewusstseinsbildung durch Prävention mit Hilfe von Postern, Anschlagstafeln und TV-Spots mit Informationen zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus, vor allem in Bezug auf die Handwasch- sowie die persönliche Hygiene. Diese Aufklärungsarbeit geschieht zudem durch persönliche Ansprache in den kirchlichen Gesundheitseinrichtungen, in den Pfarreien, auf den Marktplätzen und an Busstationen
- Ausgabe von Grundnahrungsmitteln an bedürftige Haushalte
Äthiopien: Zugang zu sauberem Wasser im Osten der Region Tigray

Zielgruppe: 11.376 Menschen in den Distrikten Hawzein und Kelete-Awlalo im Osten der Region Tigray, davon 3.960 Schulkinder und Lehrpersonal, der Rest sind Kleinbauernfamilien
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Bohrung von sechs Brunnen (bis zu 150m tief) und Installation elektrischer Wasserpumpen
- Bau von sechs Zementreservoirs mit einem Fassungsvermögen von 25m³
- Verlegung von Wasserrohren (2.000 m HDPE)
- Aufbau von zwölf Kunststoffreservoirs in sechs Dörfern und sechs Schulen mit je 10 m³ Fassungsvermögen
- Einbau von Trinkwasserentnahmestellen in sechs Dörfern und sechs Schulen
- Bildung und Schulung eines WASH (Water – Sanitation – Hygiene) Komitees in den sechs Dörfern
- Planungen für Betrieb und Instandhaltung des entwickelten Wasserversorgungssystems sowie Bereitstellung von Werkzeug für die Wartung der Anlagen
- Bau von 24 belüfteten Latrinen (in jeder Schule werden je zwei Toiletten für Jungen und Mädchen sowie je zwei Toiletten für die Lehrer und die Lehrerinnen gebaut)
- Handwaschbecken in jeder der sechs Schulen in der Nähe der Toiletten
- Aufbau und Ausbildung eines "School WASH Clubs" zur Förderung der Hygiene
Das Projekt wird kofinanziert von der Bayerischen Staatskanzlei.
Eritrea: Akuthilfe für alleinerziehende Frauen und ihre Familien
Zielgruppe:
• 400 bedürftige alleinerziehende Frauen und ihre Familien (1.600 Menschen)
• 52 Leiterinnen von Frauenförderzentren, die die Hilfsmaßnahmen durchführen, in den vier Eparchien Asmara, Keren, Barentu und Segeneity
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Bereitstellen von Getreide, Linsen, Zucker und Öl im Wert von 62,78 Euro pro Familie
- Ausgabe von Seife und Desinfektionsmittel im Wert von 9,17 Euro sowie Gesichtsmasken im Wert von 4,17 Euro pro Familie
- dreitägiger Workshop für die Leiterinnen der 52 Frauenförderzentren zu Gesundheit, Prävention von Krankheiten (HIV/Aids; Covid-19), Bekämpfung von kulturellen Prak-tiken wie Kinderehe, Zwangsverheiratung und weibliche Genitalverstümmelung
Kenia: Medizinische und psychologische Hilfe für Corona-Patienten
Zielgruppe: circa 400.000 Menschen in der Diözese Lodwar
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Training für ein Kernteam von technischem Personal/Klinikmitarbeitern
- Sensibilisierungsmaßnahmen in den Gemeinden durch Informationskampagnen
- Anschaffung von medizinischer Ausstattung in den 23 Gesundheitseinrichtungen der Diözese für drei Monate
Madagaskar: Nothilfe für Priester und Katechisten
Zielgruppe: 158 Priester, 125 Katechisten der Erzdiözese Antananarivo
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von Reis
- Die Säcke werden an Priester und Katechisten in abgelegenen ländlichen Pfarreien der Erzdiözese verteilt
Malawi: Covid-19-Aktionsplan der Diözese Karonga
Zielgruppe: Bevölkerung der Diözese Karonga
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von 22 Sauerstoffkonzentratoren sowie eines Ersatzgerätes
- Kauf von fünf Generatoren, um die Sauerstoffkonzentratoren bei Stromausfällen zu betreiben sowie eines Ersatzgerätes
- Finanzielle Unterstützung für vier Priester der Diözese, die gesundheitliche Probleme haben, so dass sie Lebensmittel kaufen können, die ihr Immunsystem stärken
- Kauf von lebenswichtigen Medikamenten, zur Behandlung von Symptomen, die mit COVID-19 einhergehen
- kurzes Trainingsprogramm für den Fahrer des Krankenwagens des St. Anne's Hospital und für zwei Krankenschwestern zur Vorbereitung auf den Transport von Corona-Patienten
Malawi: Aktionsplan der Diözese Karonga
Zielgruppe: Bevölkerung der Diözese Karonga
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von 22 Sauerstoffkonzentratoren sowie eines Ersatzgerätes
- Kauf von fünf Generatoren, um die Sauerstoffkonzentratoren bei Stromausfällen zu betreiben sowie eines Ersatzgerätes
- Finanzielle Unterstützung für vier Priester der Diözese mit gesundheitlichenProblemen, um gesunde Lebensmittel kaufen zu können, die ihr Immunsystem stärken
- Kauf von lebenswichtigen Medikamenten, für die Behandlungvon Symptomen von Covid-19
- Trainingsprogramm für den Fahrer des Krankenwagens des St. Anne‘s Hospital und für zwei Krankenschwestern, zur Vorbereitungauf den Transport von Corona-Patienten
Mali: Corona-Präventionsmaßnahmen an acht katholischen Schulen in der Diözese Kayes
Zielgruppe: 2.594 Schülerinnen und Schüler sowie 75 Lehrerinnen und Lehrer
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Bewusstseinsbildung und Hygieneerziehung der Schulkinder
- Fortbildung von Lehrkräften
- Gründung von Arbeitsgruppen in Schulen zur Prävention von Covid-19
- Einrichtung einer Handwaschgelegenheit je Schulklasse mit Seifen, chlorhaltigen Reinigungsmitteln sowie Handdesinfektionsmittel
- Verteilung von zwei waschbaren Stoffmasken je Kind
Ruanda: Verbesserung der Situation geflüchteter Menschen aus Burundi
Zielgruppe: 100 junge Menschen sowie deren Familien, die aus Burundi geflohen sind und in Ruan-da keine Unterstützung durch nationale und internationale Flüchtlingsdienste erhalten.
Massnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln für die burundischen Flüchtlinge in Kabgayi
- Schulung der Begünstigten aus den Spar- und Mikrokreditgruppen zu einkommenschaffenden Maßnahmen
- Kreditvergabe an die Mitglieder der Solidaritätsgruppen
Ruanda: Unterstützung für die Pfarreien und die Armen angesichts der Folgen der Corona-Pandemie in der Diözese Gikongoro
Zielgruppe: Pfarreien und Gesundheitszentren, die derzeit geschlossen sind, Familien der Katechisten sowie die ärmsten Familien in der Diözese Gikongoro (insgesamt 500 Familien)
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von Hygieneartikeln für vier Pfarreien und 68 Außenstationen, um die sanitären Anforderungen der ruandischen Regierung zur Wiedereröffnung zu erfüllen: tragbare Handwaschbecken, Putzmittel, Handdesinfektionsmittel, kontaktlose Infrarot-Thermometer zur Fiebermessung
- Kauf von Hygiene- bzw. Desinfektionsmitteln sowie Nahrungsmitteln (Maismehl, Bohnen) für Priester, 98 Katechistenfamilien und 402 arme Familien in der Diözese Gikongoro
Sambia: COVID-19-Notfallplan für diözesane Gesundheitseinrichtungen
Zielgruppe: Mitarbeiter in den Gesundheitseinrichtungen der Diözese sowie Bevölkerung von Chipata
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Finanzierung von Informationsmaterial (Plakate und Broschüren) und Schulung der diözesanen Pflegekräfte
- Kauf von Seifen, Handschuhen, Desinfektionsmitteln und weiterer medizinischen Grundausstattung
- Kauf von Medikamenten
Senegal: Nothilfe für die Caritas der Diözese Kaolack angesichts der Folgen der Covid-19-Pandemie
Zielgruppe: Die am stärksten betroffenen 250 (ländlichen) Haushalte in der Diözese Kaolack sowie Bauern in den 18 Gemeinden der Diözese
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung Lebensmittelpaketen bestehend aus Reis und Öl an die 250 meistbetroffenen Haushalte in Kaolack über einen Zeitraum von fünf Monaten
- Kauf und Bereitstellung von Saatgut für Bauern in den 18 Gemeinden der Diözese
- Ausbildung von Bauern mit den Schwerpunkten nachhaltige Landwirtschaft und Vorratshaltung
- Einrichtung eines Fonds zur Errichtung von Getreidespeichern
Südsudan: Corona-Prävention durch Aufklärung
Zielgruppe: 400.000 Zuhörer von Radio Emmanuel, darunter Rückkehrer, Binnenflüchtlinge und Gastfamilien
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Informationen zur Prävention und zum Schutz gegen das Coronavirus
- Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen Covid-19 und Konflikten und Gewalt in der Region
- Programme zur Sensibilisierung für die Friedens- und Versöhnungsarbeit, darunter eine Talk-Show und Interviews mit Autoritäten und Gemeindemitgliedern
Tansania: Unterstützung der Gesundheitszentren
Zielgruppe: Alle medizinischen Angestellten der gesundheitlichen Einrichtungen von Mbinga sowie alle Dorfbewohner in den Distrikten Mbinga und Nyasa in der Diözese Mbinga
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Finanzielle Unterstützung für den Betrieb der Dienste der mobilen Klinik in Mbinga, durch den Kauf von Infektionsschutzmaterialien (Schutzmasken, Handdesinfektion, Einweghandschuhe), Medikamenten (Antibiotikum, Antisetptische Lotion) und medizinischer Ausrüstung
Uganda: Kauf von medizinischen Geräten für das wiedereröffnete Gesundheitszentrum "Mama Kevin"
Zielgruppe: Mitarbeiter des Gesundheitszentrums, Patienten, Kinder vom St. Francis Rehabilitation Home sowie die Bevölkerung von Soroti
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von Instrumenten und Ausstattung der allgemeinen, medizinischen Vorsorge und Geburtshilfe
- Medizinische Ausstattung für die Behandlung von Corona-Patienten oder Verdachtsfällen (z.B. Thermometer, Schutzmasken)
Uganda: Beschaffung von Medikamenten und präventiver Ausrüstung für Gesundheitszentrum
Zielgruppe: Mitarbeiter des "Mother Kevin Health Center III", Patienten, Kinder vom St. Francis Rehabilitation Home sowie die Bevölkerung im Einzugsgebiet in von Soroti (ca. 10.000 Menschen)
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf von medizinischer Ausstattung für die Behandlung von Corona-Patienten oder Verdachtsfällen (Thermometer, Schutzmasken u.ä.)
Uganda: Unterstützung des "St. Augustine Institute" (SAI) für Priesterfortbildung in Kampala
Zielgruppe: 14 Angestellte des SAI sowie alle Priester und Kursteilnehmer, die von den Angeboten des Instituts während der Corona-Pandemie
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Unterstützung bei den laufenden Kosten für Strom, Wasser, Versicherungen, Gehälter, Instandhaltung, medizinische Versorgung
Helfen Sie mit, den Menschen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen!
Asien
Indien: Corona-Nothilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Zielgruppe: 1.000 Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Ausgabe von Nahrungsmittelpaketen und Hygieneartikeln
- Information zu Infektionsgefahren und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier >>
Indien: Medizin-Kits für von Covid-19-Betroffene und PPE-Ausrüstung für HelferInnen im Distrikt Varanasi
Zielgruppe:
- 19.000 COVID-19-Infizierte
- 450 Hilfskräfte
- 500 betroffene Kinder unter 18 Jahren
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Ausgabe von 19.000 Corona-Medikamentenpaketen mit sechs wichtigen Arzneimitteln an Infizierte zur Linderung der Symptome
- Ausgabe von 450 Schutzausrüstungen Schutzanzüge, Masken, Gesichtsschilder, Handschuhe, Desinfektionsmittel) an Hilfskräfte, die die Erkrankten versorgen.
- Ausgabe von Immunverstärkern an Kinder
Indien: Hilfsgüter für Familien in der Region Chota Nagpur
Zielgruppe: 3.000 von Covid-19 betroffene Familien in den ländlichen Gebieten von Chota Nagpur
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Ausgabe von Nahrungsmittelpaketen mit 2 kg Linsen, 10 kg Reis, 5 kg Mehl, 2 kg Zucker, 1 kg Salz und 1 Liter Öl
- Ausgabe von Arzneimittelpaketen mit Medikamenten zur Linderung der Symptome bei einer Covid-19-Infektion inklusive Angaben zu Dosierung und Einnahmedauer
Indien: Humanitäre Hilfe für 550 von COVID-19 betroffene, arme Familien in der nordindischen Diözese Bijnor
Zielgruppe: 550 arme Familien
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Medizinische Erstversorgung (Beratung, Untersuchung und Medikation der Patienten in einer diözesanen Gesundheitseinrichtung)
- Präventionsmaßnahmen und Stärkung des Immunsystems (Ausgabe von Masken, Desinfektionsmittel sowie Multivitaminen, Immunitätsverstärkern, Inhalatoren, digitalen Thermometern und Pulsoximeter zur Überwachung des Gesundheitszustandes).
- Ausgabe von Lebensmittelpaketen
Indien: Nahrungsmittel-Kits für 750 Pflege-/Hilfskräfte in der Pandemie in Bangalore
Zielgruppe: 750 Pflege/Hilfskräfte (davon 200 Krankenschwestern aus zwei Krankenhäusern)
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Tägliche Ausgabe eines reichhaltigen Frühstückpaketes an 750 Personen, die bei der Versorgung von Covid-19 betroffenen Menschen helfen (3 Monate)
Indien: Nothilfemaßnahmen in 10 Dörfern in Bihar
Zielgruppe: 400 in die Dörfer zurückgekehrte Migrantenfamilien
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von Lebensmittelpaketen (je 23 kg) bestehend aus Reis, Linsen, Speiseöl, Kartoffeln, Zwiebeln, Zucker, Salz und Gewürzen. Zudem sollen Hygieneartikel wie Seife, Masken sowie Monatsbinden für die Frauen und Mädchen verteilt werden
Indien: Nahrungsmittelpakete für von Corona betroffene Menschen
Zielgruppe: 3.000 Familien in den Distrikten Varanasi und Jaunpur
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von Nahrungsmittelpaketen à: 5 Kilo Reis, 5 Kilo Mehl, ½ Liter Öl, 1 Kilo Linsen, 1 Kilo Salz, 2 Kilo Kartoffeln, 2 Kilo Zwiebeln, 2 Päckchen Kekse und 2 Stück Seife. Mit dieser Menge an Grundnahrungsmitteln kann eine 5-köpfige Familie 10 Tage überleben
Indien: Nothilfemaßnahmen für Familien in Nordostindien
Zielgruppe: 14 sehr bedürftige Familien in der Gemeinde Bhakatgaon, 22 sehr bedürftige Familien in der Gemeinde Mawryngkneng sowie 15 Schülerinnen
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von Nahrungsmitteln (Reis, Dhal, Zucker, Erbsen) und Bettdecken
- Übernahme von Schulgebühren für die 15 Schülerinnen
- Übernahme von Kosten für die medizinische Versorgung von Familien
Indien: Nothilfe für arme Familien durch das ECHO Rehabilitationszentrum für straffällige Jugendliche in Bangalore
Zielgruppe: 1.000 Familien in der näheren Umgebung des Rehabilitationszentrums
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von "Survival Kits" für drei Monate: 10 Kilo Reis, 3 Kilo Dhal (Linsen), 5 Kilo Atta (Vollkornweizenmehl), 2 Kilo Zucker, 2 Liter Öl, Gewürzpäckchen, 2 Kilo Grieß, 1 Hygiene-Set
Indien: Nothilfemaßnahmen für die arme Bevölkerung in abgelegenen Ortschaften
Zielgruppe: 4.000 arme, zurückgekehrte Familien von Migrantenarbeitern (meist Adivasi und Dalit)
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von Lebensmittelpaketen mit Reis, Getreide, Linsen, Speiseöl sowie Keksen
- Verteilung von Hygienepaketen mit Seife und Damenbinden
Libanon: Nothilfe für äthiopische Migrantinnen
Zielgruppe: 130 Frauen im Alter von 25 bis 35 Jahren unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, die vorübergehend im äthiopischen Konsulat untergekommen sind, sowie weitere 30 junge Frauen in besonderen Notlagen
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Kauf und Verteilung von Nahrungsmitteln (Speiseöl, Zucker, Tomaten, Zwiebeln, Pasta, Kartoffeln, Milchpulver), gebrauchter Kleidung und
Hygieneprodukten (Damenbinden, Shampoo) an die Frauen
Philippinen: Weiterbildung in ökologischer Landwirtschaft
Zielgruppe: Fünf indigene Bauern (Bevölkerungsgrupp der Dumagat Remontado) und ihre Familien in Tanay, Rizal
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- sechsmonatige Ausbildung für die Bauern in der organischen Landwirtschaft zur Vermeidung umwelltschädlicher Anbaumetholden
- Auszahlung eines Tagessatzes an die Familien in Höhe von 8.70 Euro als Ausgleichszahlung für die entgangenen Einnahmen während der Ausbildung der Ernährer
Philippinen: Nahrungsmittelhilfe für 1000 notleidende Familien in Payatas B., Quezon City
Zielgruppe: 1.000 ärmste Familien und 1.000 Säuglinge in der von den Vinzentiner-Patres betreuten Pfarrei Ina ng Lupang Pangako in Payatas B.
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- wöchentliche Verteilung von Reissäcken für die Familien und Milch für die Kinder
- einmal wöchentliches Nahrungsmittelprogramm (feeding program) für Kinder
- Unterstützung weiterer Familien beim Anbau von Obst und Gemüse. Hier geht es vor allem um den Kauf von Setzlingen/Samen und Werkzeugen für das Gärtnern. Dieses Programm wird für zwei Monate durchgeführt (Januar und Februar 2021)
Mitinitiator der Hilfe in Payatas ist der missio-Projektpartner Father Danny Pilario. In diesem Video stellt der Vinzentinerpater seine Arbeit vor und dankt Ihnen für Ihre Unterstützung. Hier ansehen >>
Philippinen: Unterstützung von indigenen Bevölkerungsgruppen oder sehr armen und geographisch isolierten Gemeindegruppen in Mindanao
Zielgruppe: 2.204 Familien mit 3.200 Kindern in sieben Gemeinden in Mindanao
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von Nahrungsmitteln an Erwachsene und Kinder
- medizinische Versorgung
- Installation einer Wasserzuleitung zur Versorgung einer Gemeinde mit Frischwasser
Philippinen: Versorgung von ehrenamtlich tätigen Kinderrechtsanwälten mit Nahrung und Medizin
Zielgruppe: 300 Kinderrechtsanwälte in den Diözesen Novaliches, Alaminos und den Erzdiözesen Cebu und Manila
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Verteilung von Lebensmittelpaketen sowie Paketen zur medizinischen Versorgung der Kinderrechtsanwälte
- Übernahme von Transport- und Verpflegungskosten für die Mitarbeitenden
Philippinen: Nahrungsmittelhilfe für Menschen im Großraum Manila
Zielgruppe: Obdachlose und Bedürftige sowie ca. 500 Rückkehrer nach Manila, die noch am Flughafen oder Bahnhof leben, 400 arbeitslose Tagelöhner
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Zweimal wöchentliche Versorgung besonders bedürftige Personen wie Tagelöhner oder auch in Manila gestrandeter Personen mit Lebensmitteln
- Zubereitung von Mahlzeiten und Ausgabe an Bedürftige, die zum Priorat kommen
- Aufklärungsarbeit zur Verminderung von Neuinfektionen und Vermittlung von Hygieneregeln
Nepal: Nothilfemaßnahmen der Caritas Nepal (CN) für Gesundheitseinrichtungen, -personal und Covid-19-Infizierte
Zielgruppe:
- 1.400 - 2.800 Gesundheitsfachkräfte
- 3.500 infizierte Covid-19 Patienten
- 3.120 Haushalte (14.352 Personen) mit COVID-19 positivem Familienangehörigen
- mindestens 400.000 Menschen in ausgewählten Zielgebieten
Maßnahme/geplante Aktivitäten:
- Ausgabe von Schutzausrüstung (Isolierkittel, Gesichtsschutz, Schuhüberzieher, Schutzbrillen, OP-Hauben und strapazierfähige Handschuhe) an Gesundheitskräfte
- Ausgabe von Sauerstoffflaschen und Sauerstoffkonzentratoren an ausgewählte Gesundheitseinrichtungen (pro Einrichtung 15-30 Sauerstoffflaschen und 5-10 Sauerstoffkonzentratoren zur Versorgung schwer an Covid-19 erkrankter Personen
- Ausgabe von Isolationssets (Hygieneartikel, Fiebermedikamente, Schmerzmittel, ein Thermometer und ein Oxymeter) an 3.120 Haushalte zur Versorgung Covid-19 positiver Angehöriger
- Stündliche Ausstrahlung von Covid-19-Nachrichtenspots über 8 Radiostationen zur Information über Prävention und Schutz vor Infektionen und Pflege infizierter Personen
- Einrichtung von Telefonhotlines zur Aufklärung, Information und Hilfe bei Fragen
Ozeanien
Fiji-Inseln: Gesundheitsschutz am Pacific Theological College
Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende sowie deren Familien am Pacific Theological College
Maßnahme / geplante Aktivitäten:
- Anschaffung von medizinischen Hilfsmitteln wie Handdesinfektionsflaschen, flüssige Alkoholdesinfektion, Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Einmalmasken und antibakterielle Flüssigseife
- Versorgung von Patienten: Transport von Patienten zur Valelevu Fieber-Klinik, Engagement eines Sicherheitsdienstes, Isolationszimmer außerhalb des Colleges, im Falle eines Todes: Kosten für die Aufbahrung in der Leichenhalle, Sarg, etc., Rückführung von Studenten oder Angestellten in ihre Heimatländer (z.B. Papua Neuguinea oder die Salomonen)
Hier berichtet das Bayerische Fernsehen in der Sendereihe "Stationen" über die Arbeit von misso München und seiner Projektpartner. Zum TV-Beitrag >>
Fotos/Symbolbilder: Jörg Böthling/Fritz Stark/Jan Vikas Samiti/Projektpartner von missio München
Helfen Sie mit, den Menschen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen!
Corona Hilfe missio München
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
ALTRUJA-PAGE-I6T5