Dreifach Gutes tun!
Herzliche Einladung, an der missio-Nikolausaktion teilzunehmen! Sie bewirken damit Dreifach Gutes: Sie beschenken einen lieben Menschen, Sie setzen ein Zeichen für den fairen Handel und Sie ermöglichen großartige Hilfe für die Straßenkinder in Indien.
Wir möchten mit dieser Aktion insbesondere junge Menschen ansprechen: Kinder und Jugendliche in Ihrem Lebensumfeld, in Ihrer Pfarrei. Denn auch die Jüngsten können einen Beitrag leisten, die Not anderer Kindern in den fernsten Ländern der Welt zu lindern und ihnen Zukunft und Hoffnung zu schenken. Ganz im Geist vom Heiligen Nikolaus.
Ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott an Sie alle!
Monsignore Wolfgang Huber
Präsident missio München
Der missio-Nikolaus
Die Nikolaus-Aktion
Bestellen Sie die Nikolaus-Schokofiguren, Plakate und Flyer.
Organisieren Sie einen Nikolaus-Verkaufsstand in den Wochen vor dem Nikolaustag am 6. Dezember
Bewerben Sie die Nikolaus-Aktion im Pfarrblatt, in der Schulzeitung sowie auf den Social-Media-Kanälen.
Überweisen Sie nach dem Verkauf die Rechnung.
Keine Kosten, keine Risiken! Sie bekommen die Lieferung versandkostenfrei und die Rechnung mit Zahlungsziel zum 15. Dezember. Alles, was Sie nicht verkaufen können, nehmen wir selbstverständlich zurück.
Das Projekt: Zukunft und Hoffnung für Straßenkinder
Sr. Shalini, ehemalige Leiterin des Zentrums, im Gespräch mit zwei obdachlosen Jungen am Bahnhof Katni.
Asha Kiran bedeutet „Strahl der Hoffnung“ und ist ein Zufluchtsort und Programm für die Straßenkinder
am Bahnhof von Katni.
Die meisten sind Waisen oder wurden von ihren Eltern aus finanzieller Not verstoßen.
Sie verbringen ihr ganzes Leben auf den Bahngleisen und betteln und arbeiten, um zu überleben.
Die einheimische Schwesterngemeinschaft Mother of Carmel sorgt derzeit für 52 Kinder.
Sie bieten ihnen eine sichere, familiäre Umgebung, zweimal täglich eine warme Mahlzeit,
die Möglichkeit, sich und ihre Kleidung zu waschen und medizinische Versorgung.
Darüber hinaus bereiten Sie die Kleinen auf den Schulbesuch vor und vermitteln den
Älteren handwerkliche und berufliche Fertigkeiten.
„Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der jedes gefährdete Kind ein Recht auf Überleben und eine gesunde Entwicklung hat und vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung geschützt wird.“
– Sr. Ashisha, CMC, Leiterin des Rehabilitationszentrums
Downloads
Begleitendes Filmmaterial