Musikabend in Nürnberg: Blick nach OSTEN – mehr als Orient und Sonnenaufgang
Der Blick nach Osten ist geprägt von Krieg, Menschenrechtsverletzungen und Fluchtbewegungen. An diesem Musikabend im Nürnberger Weltladen "Fenster zur Stadt" wird missio-Projektpartner Abouna Pious Farag am Beispiel Ägyptens einen Einblick in die aktuelle Situation der arabischen Welt geben. Was ist vom arabischen Frühling geblieben? Vor welchen Herausforderungen steht das Land heute?
Pious Faraq ist zum Weltmissionsmonat zu Gast in Deutschland. Er ist Sekretär des Bischofs von Gizeh und Leiter des Entwicklungsbüros der koptisch-katholischen Diözese in Ägypten.
Um die Ukraine geht es anschließend mit Matthias Dörr vom Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Er berichtet von der Situation im Kriegsgebiet - aber auch welche Rückmeldungen von Projektpartnern aus anderen osteuropäischen Ländern kommen. Und wir besuchen den Seelsorger Nazariy Mysyakovvskyy in Lemberg/Lviv. Er vermittelt uns per Videobotschaft eine Vorstellung über die Folgen des Angriffskrieges in seiner Heimat.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Global Shtetl Band mit mitreißender Balkan- und Klezmermusik.
Veranstaltungsort: Weltladen "Fenster zur Stadt" / Vordere Sterngasse 1 / 90402 Nürnberg (Nähe Nürnberg Hauptbahnhof)
Beginn: 20 Uhr / Einlass 19.30 Uhr
Ohne Anmeldung - kostenfrei. Leider sind keine Sitzplatz-Reservierungen möglich. Barrierefrei.
Hintergrund zur Veranstaltung:
Seit 25 Jahren gibt es die Partnerschaft der Katholischen Hilfswerke mit dem Weltladen "Fenster zur Welt". Seitdem gibt es in Nürnberg regelmäßig in Zusammenarbeit mit den Werken Veranstaltungen mit Gästen aus aller Welt: von Madagaskar bis in die Ukraine, von den Philippinen bis Peru.