Nachrichten

"Der IS hat immer wieder versucht, uns anzugreifen"
Irak – Bis auf vier Kilometer rückte der IS im Jahr 2014 an das orthodoxe Kloster Mor Mattai im Irak heran. Der Mönch Raban Yousiff und seine Mitbrüder hielten den Angreifern stand. Im Interview mit missio-magazin-Redakteur Christian Selbherr spricht Yousiff über diese Zeit der Angst und der Ungewissheit.

Ökumenisches Friedensgebet: Für eine Kultur des Friedens zwischen Religionen und Ethnien

Afrikatag – Spenden für Seelsorge und Sozialarbeit im Kongo

Naher Osten: "Versöhnung und Ausgleich anstreben, nicht Polarisierung"

Maisacher Schüler helfen Straßenkindern in Ostafrika
Engagement – Eine Spende in Höhe von 1500 Euro haben die Schüler der Klasse 8a der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach bei verschiedenen Verkaufs- und Tombolaaktionen im vergangen Schuljahr gesammelt. Am Mittwoch (20. Dezember) übergaben die Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Geographie-Lehrer Daniel Thiel und Schulleiterin Doris Lux den Betrag an das katholische Hilfswerk missio München. Mit dem Geld unterstützen sie das missio-Projekt "Ausbildung und Bildung für Mädchen auf den Straßen Nairobis“.

missio München unterstützt Gründung des ersten Benediktinerklosters in Ägypten

Protest gegen mörderische Politik
Internationaler Tag der Menschenrechte – Zum Tag der Menschenrechte am Sonntag (10. Dezember) ruft missio München dazu auf, die friedlichen Proteste gegen den blutigen Anti-Drogen-Krieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte zu unterstützen. "Die Menschenrechte werden auf den Philippinen mit Füßen getreten. Das aktuelle Vorgehen von Präsident Rodrigo Duterte ist zutiefst menschenverachtend und grausam", kritisiert der Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerks, Monsignore Wolfgang Huber, die derzeitige Menschenrechtssituation auf den Philippinen.

Entwicklungspolitische Arbeit
Die Lebensbedingungen in der Einen Welt verbessern – das ist das Anliegen von missio München. Unterstützung bekommt das Internationale Katholische Missionswerk jetzt von der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Bei einem Treffen sicherte deren entwicklungspolitischer Sprecher Klaus Steiner dem Präsidenten von missio München, Monsignore Wolfgang Huber, zu, künftig enger zusammenzuarbeiten.

20 Jahre Katholischer Fonds – 500.000 Euro jährlich für weltkirchliche Projekte
Jubiläum – Seit 1997 fördert der Katholische Fonds die weltkirchliche und entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Am 24. November feiert die Organisation ihr 20-jähriges Bestehen. Etwa eine halbe Million Euro bewilligt der Fonds dabei alljährlich.

Sternstunden unterstützt missio-Schulprojekt in Malawi
Kooperation – Die junge Pfarrei Benga im ostafrikanischen Malawi will die Grundschulbildung der Kinder in ihrer Gemeinde dringend verbessern. Die Unterstützung von Sternstunden hat es missio-Projektpartner Pater Manuel Hernandez jetzt ermöglicht, zwei Schulen mit weiteren Klassenräumen zu erweitern und bestehende Klassenräume mit dem Nötigsten auszustatten. Die bei der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks zuständige Projektmanagerin Marianne Lüddeckens überreichte Pater Hernandez am Montag (13. November) einen Scheck über 30.800 Euro.

Die letzten Christen
