missio München startet mit seinem traditionellen Aussendungsgottesdienst am Mittwoch (7. Oktober) in den Monat der Weltmission. Den Fokus richtet das internationale katholische Hilfswerk in diesem Jahr auf die Region Westafrika und dabei speziell auf die Länder Mali, Niger und Burkina Faso. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie stehen die missio-Aktionen in diesem Jahr unter dem Leitwort "Selig, die Frieden stiften - Solidarisch für Frieden und Zusammenhalt".
Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten von missio München ist in diesem Jahr das Bistum Passau. Dort wird der Monat der Weltmission am Sonntag, 4. Oktober 2020 (10.15 Uhr), mit einem Rosenkranzfest und einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Marienberg bei Burghausen eröffnet. Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 (10.00 Uhr), findet in der Kirche St. Paul in München die traditionelle Aussendungsfeier statt. Höhepunkt und Abschluss ist der Festgottesdienst am Sonntag, 25. Oktober 2020 (9.30 Uhr), im Passauer Dom mit anschließendem Festakt (11.15 Uhr) im Haus St. Valentin in Passau. Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, spricht zum Thema „The European way of life – die Welt zu einem besseren Ort machen“. Gottesdienst und Vortrag werden live gestreamt.
Die Gäste aus der Schwerpunktregion Mali, Niger und Burkina Faso werden überwiegend virtuell an den missio-Veranstaltungen teilnehmen. Ein besonderer Gast wird allerdings VOR ORT in Bayern sein: Bischof Jonas Dembelé aus Mali fliegt in der nächsten Woche von Bamako nach München und wird nach der vorgeschriebenen Quarantäne an Veranstaltungen und Vorträgen teilnehmen.
Online-Live-Talks mit Westafrika:
- 15. Oktober 2020, 10.00 Uhr – "Dem Terror zum Trotz": Online-Diskussion mit Francois Paul Ramdé, Leiter der christlich-muslimischen Friedensinitiative UFC in Burkina Faso
- 15. Oktober 2020, 19.00 Uhr – "Brücken bauen zwischen Islam und Christentum": Online-Diskussion mit Marie-Thérèse Djibo, Verantwortliche für den interreligiösen Dialog der Erzdiözese Niamey, Niger.
- 19. Oktober 2020, 16.00 Uhr – "Mali nach dem Putsch – Deutsches Engagement für Frieden und Entwicklung": Diskussion bei der Hanns-Seidel-Stiftung mit Bischof Jonas Dembélé, Mali, Oberstleutnant Christian Wilhelm (Bundeswehr), Klaus Steiner (MdL), Teilnahme persönlich und digital.
- 21. Oktober 2020, 10.00 Uhr – "Niger – Nichts geht ohne Frauen": Online-Diskussion mit Schwester Marie Catherine Kingbo, Gründerin einer Schule für Mädchen, und Bischof Ambroise Ouédraogo, Bischof von Maradi.
Alle Informationen und Materialien zum Monat der Weltmission finden Sie HIER>>. Zudem nimmt unser neues Multimedia-Dossier "Wann bringt ihr uns den Frieden?" die Lage in Mali, Burkina Faso und Niger in den Blick.