Jesus Christus

Exerzitien im Alltag: Im Zugehen auf Pfingsten laden wir ein, sich mitnehmen zu lassen in die Weiten des göttlichen Geistes. Dies geschieht in der Begegnung mit Texten und Bildern aus der christlichen und hinduistischen Tradition.

Auf die Frage, wie der "Himmel", das "Glück", ein "gutes Leben" zu finden sei, geben die spirituellen Traditionen der großen Religionen ähnliche Antworten: Die Suchenden wer­den eingeladen, ihrer Herzenssehnsucht zu folgen und ihr Leben aus dem Verwurzeltsein im göttlichen Urgrund zu ge­stalten. Dazu braucht es Zeiten des bewussten Innehaltens, der Prä­senz im Hier und Jetzt, des Lauschens nach Innen und auf die Heiligen Schriften als unerschöpfliche Quellen der Inspiration. So kann die tragende und verwandelnde Gegenwart Gottes mitten im Alltag entdeckt werden. 

Die Exerzitien werden angesichts der Corona-Situa­tion online abgehalten. Dafür brau­chen Sie einen internetfähigen PC mit Kamera- und Mikro­fonfunktion.

Die Exerzitien bestehen aus: 

  • Täglicher individueller Meditationszeit (ca. 30 min)
  • Kurzem Tagesrückblick
  • Angebot zum wöchentlichen Begleitgespräch mit einer der unten genannten Personen

(eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich)

TERMINE DER GRUPPENTREFFEN:

Montag, den 25.04.2022 | 19:00 bis 21:00 Uhr

Montag, den 02.05.2022 | 19:00 bis 21:00 Uhr

Montag, den 09.05.2022 | 19:00 bis 21:00 Uhr

Montag, den 16.05.2022 |19:00 bis 21:00 Uhr

Montag, den 23.05.2022 | 19:00 bis 21:00 Uhr

 LEITUNG

  • Dr. Renate Kern
    Referentin im Fachbereich Dialog der Religionen des Erzbischöflichen Ordinariats München
  • Schwester Susanne Schneider MC
    Bildungsreferentin bei missio München

KURSGEBÜHR: Zwischen 50,- und 150,- Euro je nach Selbsteinschätzung.
(Dieser Beitrag geht ohne Abzug an das missio-Projekt "Workshops und Seminare zum Thema interreligiöser Dialog in Bodhgaya, Bihar, für Jugendliche und Schülerinnen und Schüler":
Auch in Indien gibt es Spannungen zwischen verschiedenen Kulturen, Traditionen und Religionen. Die Jesuiten sind seit 1994 in Bodhgaya, dem traditionellen Erleuchtungsort Buddhas, und bieten dort gemeinsam mit einem Team vielfältige Kurse an: Meditations- und Charakterbildungsprogramme, Führungskräftetrainings, Sprach- und Theaterwettbewerbe, Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer, interreligiöse Feste. Dieses friedensfördernde Programm wird in 48 Schulen im Radius von 15 Kilometern abgehalten. Damit werden pro Schuljahr 4.800 Schülerinnen und Schü­ler und 400 Lehrerinnen und Lehrer erreicht. missio München fördert die Maßnahme seit Jahren und hat guten Kontakt zum Leiter Father Dr. Soosai Lawrence SJ.)

ANMELDUNG per E-Mail bis spätestens 22. April 2022 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und nähere Informationen per E-Mail.

pdfHier können Sie sich alle Informationen als pdf herunterladen >>

 

­