50b9943f647552e6b815d5ccffaa0cf7_w1170_h600_cp missio München - Gebete und Liturgie

missio bietet Ihnen Anregungen und spirituelle Bausteine für Gebete, Meditationen und Impulse. Hier finden Sie umfassende Materialien für Gottesdienste, Kinder- und Jugendkreise, Gemeindenachmittage oder auch zum individuellen Innehalten.

Nachrichten

Geflüchtete Frauen in Kenias Hauptstadt Nairobi.

Welttag der Migranten: Hilfe für Flüchtlinge im Südsudan

Zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge am Sonntag ruft missio München zu stärkerer Hilfe für die Flüchtlinge im Südsudan auf. Fast ein halbes Jahr nach Beginn der Krise im Nachbarland Sudan sind Hunderttausende weiterhin auf dringende Unterstützung angewiesen. "Die Situation der eintreffenden Flüchtlinge im Südsudan ist zweifelsohne eine der schlimmsten humanitären Krisen unserer Zeit", betont missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber.

Straßenszene in Nigers Hauptstadt Niamey

„Menschen in Niger benötigen mehr denn je Unterstützung“

missio München verfolgt die Entwicklungen in Niger mit großer Sorge. „Wir stehen fest an der Seite unserer Partnerinnen und Partner. Die Menschen in Niger benötigen jetzt mehr denn je Unterstützung“, sagte missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber mit Blick auf die unsichere Lage nach dem Militärputsch.

missio-Präsident Msgr. Huber mit Ibrahim Sidrak, Oberhaupt der koptisch katholischen Kirche

missio-Präsident: "Christen im Nahen Osten leisten Enormes"

Im Weltmissionsmonat Oktober steht in diesem Jahr der Nahe Osten im Mittelpunkt. Wo einst das Urchristentum beheimatet war, nimmt die Zahl der Christen stetig ab. missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber erklärt im Interview, wieso die Wahl auf diese Region gefallen ist und was ihn besonders beeindruckt an den Christen, die dort bleiben.


Spenden Sie jetzt

Jetzt zählt Ihre schnelle Hilfe!

Unterstützung für die Geflüchteten im Südsudan

Hunderttausende Menschen fliehen derzeit vor massiven Konflikten vom Sudan in den Südsudan – und die überfüllten Flüchtlingslager bieten nur notdürftigen Schutz. Der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen ist begrenzt, Infektionskrankheiten durch mangelnder Hygiene sind weit verbreitet.

Unsere Projektpartner vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) arbeiten unermüdlich daran, den verängstigten Menschen in den Camps Hoffnung und Hilfe zu bringen – materiell, aber auch mental und seelisch. 

Bitte schenken Sie den geflüchteten Familien eine Perspektive für die Zukunft und unterstützen Sie unsere Projektparter: 100 € kostet zum Beispiel ein Nothilfepaket – es beinhaltet psychologische Betreuung, Lebensmittel und Hygieneartikel. 

Jeder Beitrag hilft! Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Verbundenheit im Gebet und Ihre Spende!

Spenden Sie jetzt!

Angebote



missio magazin

 

 

missio magazin

Drei Kontinente – ein Magazin

missio München ist als internationales Hilfswerk Teil des globalen Netzwerks der katholischen Kirche. Es unterstützt in Afrika, Asien und im Pazifik mehr als 1000 Projekte in 60 Ländern. Das missio magazin berichtet fundiert über Entwicklungen, Hoffnungen, aber auch Rückschläge vor Ort und gibt denen eine Stimme, die sonst oft überhört werden.

Mehr erfahren
­